22. August 2017, 10:46 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 22. August 2017, 10:46 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Der Arbeitgeberservice des Jobcenters vermittelt Arbeitgebern die passenden Fachkräfte, berät zur Qualifizierung von bereits Beschäftigten sowie zu möglichen bestehenden Fördermöglichkeiten des geplanten Beschäftigungsverhältnisses.
Häufig sind (potentiellen) Arbeitgebern nicht alle Unterstützungsmöglichkeiten bekannt. Um dies zu ändern, informieren Ramona Manthey und Patrick Schmidt vom Jobcenter Gelsenkirchen Interessierte im Rahmen des Unternehmerinnen- und Unternehmerabends am Montag, 4. September 2017, um 18 Uhr im Wohnzimmer GE (Wilhelminenstraße 174b, 45881 Gelsenkirchen).
Interessierte werden gebeten, sich bis Freitag, 1. September 2017, per E-Mail an info@b3-beyrow.de oder telefonisch bei Judith Schröer anzumelden.
Der Unternehmer- und Unternehmerinnenabend ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Projektes Plan:B zur Stärkung der Wirtschaftsstandorte Hassel und Schalke und findet an jedem ersten Montag im Monat abwechselnd in den Stadtteilen statt. Das Projekt Plan:B wird im Rahmen des Programms Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ) durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.