09. Juni 2017, 15:13 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. Juni 2017, 15:13 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Stadträtin Annette Berg gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern des 1. Robotik-Wettbewerbs Gelsenkirchen. Bildrechte: Gerd Kaemper
Ein vielseitiges Programm mit MINT-Präsentationen und Vorträgen erwartete Besucherinnen und Besucher beim 5. MINT-Forum in Gelsenkirchen am 8. Juni 2017 in der Evangelische Gesamtschule Bismack. Das Forum bietet Möglichkeiten, neue Kontakte mit Verbänden, Unternehmen, Schulen, Hochschulen etc. zu knüpfen und sich zum Thema Fachkräfte für Unternehmen, sowie Bildungsangeboten im naturwissenschaftlich-technischen Bereich zu informieren. Ebenfalls Teil des 5. MINT-Forum war der 1. Robotik-Wettbewerb Gelsenkirchen. Teilnehmende aus acht Schulen traten gegeneinander an.
Durch intensivere Kontakte von Unternehmen mit Schulen soll bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse an naturwissenschaftlich-technischem Berufsfeldern (MINT-Berufe: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vermehrt geweckt werden. „In Zeiten zunehmenden Fachkräftemangels kommt der Initiative des zdi-Netzwerkes zur Verstärkung der naturwissenschaftlich-technischen Kompetenzen von Gelsenkirchener Schülerinnen und Schülern eine besondere Bedeutung zu. Die Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen freut sich deshalb über die Möglichkeiten, die das MINT-Forum bietet und steht für eventuelle Rückfragen aus der Gelsenkirchener Unternehmerschaft als Ansprechpartner gern zur Verfügung“, so der Leiter der Wirtschaftsförderung Rainer Schiffkowski.
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels – besonders im naturwissenschaftlich-technischen Bereich in vielen Unternehmen – ist es Ziel des zdi-Netzwerkes in NRW, Schulen und Unternehmen regional zu vernetzen. Zukunft durch Innovation.NRW (kurz: zdi) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen.
Das zdi-Netzwerk Gelsenkirchen hat die Aufgabe, die Vernetzung innerhalb der Stadt Gelsenkirchen (unterstützt von vielen Partnern) zu fördern.