09. Juni 2017, 10:43 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. Juni 2017, 10:43 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Ensemble Tesadûf. Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen, Kulturraum „die flora“
Am Sonntag, 18. Juni 2017, gibt das Ensemble Tesadûf ein sommerliches Kaffeekonzert bei gelöster Stimmung im Kulturraum „die flora“ (Florastraße 26, 45879 Gelsenkirchen). Beginn ist 16 Uhr. Das Ensemble hat sich „per Zufall“ (= türkisch tesadüf) im Herbst 2016 in der flora gegründet. Die Künstler haben sich bei den Vorbereitungen zum 2. Gelsenkirchener Kultursalon zusammengefunden. Dort gab Tesadûf auch sein Debütkonzert. Kurz darauf trat das Ensemble beim Gelsenkirchener Kulturempfang auf.
Es besteht aus drei Mitgliedern: Alireza Taraj (Piano) stammt aus dem Iran und kam im Sommer 2015 als Flüchtling nach Gelsenkirchen. Manuel Blase (Gitarre) ist gebürtiger Gelsenkirchener, singt im Gospelprojekt Ruhr, ist Kopf der Band Manuel Blaze and His Fancy Friends und macht zurzeit sein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur in der flora. Und Melek Topaloğlu (Gesang) ist vielen hier in der Stadt bestens bekannt: als Vorsitzende des Integrationsrates und des Vereins Eltern für Eltern Brücke e. V., aber auch als Mitglied des Evren-Sel-Chores. Nun zeigt sie ihr solistisches Können.
Tesadûf bringt Arrangements verschiedenster Länder und Sprachen zusammen und interpretiert sie auf ganz eigene Art. Neben türkischen und deutschen Liedern wird es unter anderem auch griechische und persische Klänge geben. Kommen Sie und genießen Sie den Nachmittag mit Musik, Kaffee und Kuchen.
Der Eintritt beträgt 5 Euro, ermäßigt 3 Euro (Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, sowie Inhaberinnen und Inhaber von GE-Pass oder Ehrenamtskarte), Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt. Reservierung und weitere Informationen telefonisch oder online.