31. Mai 2017, 10:41 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 31. Mai 2017, 10:41 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
In dieser Woche ist im Kommunalen Kino zunächst die Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“ von Simon Verhoeven zu sehen (Sonntag, 04. Juni 2017 um 12.45 Uhr und Montag, 5. Juni 2017 um 18 und 20.30 Uhr). Anschließend wird am Dienstag, 6. Juni 2017 um 18 und 20.30 Uhr Nicola Graefs Dokumentarfilm „Neo Rauch“ gezeigt, in dem einer der bedeutendsten deutschen Gegenwartskünstler vorgestellt wird.
In „Willkommen bei den Hartmanns“ beschließt die pensionierte Lehrerin Angelika Hartmann (Senta Berger) gegen den Willen ihres Ehemanns Richard (Heiner Lauterbach), einen Asylbewerber aufzunehmen. So zieht schon bald der Nigerianer Diallo (Eric Kabongo) bei den Hartmanns ein. Als auch die beiden erwachsenen Kinder von Angelika und Richard vorübergehend ins elterliche Haus zurückkehren, sind Turbulenzen vorprogrammiert.
Der Maler Neo Hanno Rauch, geboren 1960 in Leipzig, ist einer der weltweit erfolgreichsten deutschen Gegenwartskünstler. Mit seinen modernen Bildern, die durch rätselhaften Realismus faszinieren und häufig das Thema Heimat behandeln, gilt Rauch als einer der bedeutendsten Vertreter der Neuen Leipziger Schule. Der Dokumentarfilm von Nicola Graef lässt den introvertierten Künstler zu Wort kommen, zeigt ihn bei der Arbeit im Atelier, beobachtet den kritischen Austausch mit seiner Ehefrau, der Malerin Rosa Loy, und diskutiert mit Sammlern, Galeristen und Kunstliebhabern das Phänomen Neo Rauch.
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten Ermäßigungen.