08. Mai 2017, 14:03 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 08. Mai 2017, 14:03 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die Wohnungsgenossenschaft „Wohnen in Hassel“ wurde aus 45 Bewerbern aus ganz NRW gemeinsam mit 13 anderen weiteren Projekten im Rahmen der Landesinitiative „Quartierswerkstatt“ als Bürgerwerkstatt ausgewählt. Als solche wollen sie alle Projekte durch Digitalisierung besser vernetzen, Informationen über ihre Arbeit verbreiten, sich selbst als Initiative organisieren und mit Gleichgesinnten austauschen, um dann ihre Anliegen nach vorn zu bringen.
Daher laden die Wohnungsgenossenschaft „Wohnen in Hassel“ zusammen mit dem Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW sowie der Stadt Gelsenkirchen zu einer Bürgerwerkstatt ein am:
Dienstag, 9. Mai 2017 um 17.30 Uhr,
Bonni, Eppmannsweg 32,
45896 Gelsenkirchen.
Zur Bürgerwerkstatt wurden Initiativen und Akteure aus Hassel eingeladen. Weitere Gäste der Bürgerwerkstatt sind Dr. Claus Eppe, Geschäftsführer der Projektgruppe Quartier beim MBWSV NRW sowie Martin Harter, Stadtbaurat der Stadt Gelsenkirchen.
Das Modellprojekt „Bürger vernetzen Nachbarschaften“ unterstützt Quartiersinitiativen darin, digitale Möglichkeiten für lokale Anliegen und Aktivitäten nutzbar zu machen. Die ausgewählten Initiativen befassen sich mit der räumlichen Gestaltung ihres Quartiers, Fragen von Wohnen und Mobilität, Freizeitgestaltung, Inklusion und Integration und dem generationsübergreifenden Zusammenleben.