02. Mai 2017, 10:59 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 02. Mai 2017, 10:59 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Vorhang auf für die Nachwuchssängerinnen und -sänger des Jungen Musiktheaters Gelsenkirchen: am Freitag, 5. Mai 2017, feiert um 18 Uhr ihre neue Produktion im Consol Theater (Bismarckstraße 240) Premiere. In diesem Jahr hat sich das Ensemble der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen der Kinderoper „Brundibar“ von Hans Krasa angenommen, die 1938 eigentlich für einen Wettbewerb komponiert wurde, Berühmtheit aber v.a. durch zahlreiche Aufführungen, u.a. auch zu Propagandazwecken, im Ghetto Theresienstadt erlangte. Die Geschichte handelt von den beiden Kindern Aninka und Pepicek, die mit Singen Geld verdienen möchten, um ihrer kranken Mutter die ärztlich verordnete Milch kaufen zu können. Doch der missgünstige Leierkastenmann Brundibar duldet keine Konkurrenz auf dem Markt und verjagt die beiden immer wieder.
Die Inszenierung von Barbara Petzold thematisiert die besondere Geschichte dieser Kinderoper und stellt sie in den historischen Zusammenhang. Dafür wurden Texte des Prologs und Epilogs von den jungen Darstellern teils selbst verfasst, teils entstammen sie dem Buch „Die Kinder von Theresienstadt“ der Theresienstadt-Überlebenden und dortigen „Brundibar“-Mitwirkenden Kathy Kacer, mit der das Regieteam in kontinuierlichem Kontakt steht.
Das Solistenensemble besteht aus 16 Darstellerinnen und Darstellern im Alter von 12 bis 21 Jahren, die Einstudierung der Solopartien leitet Beatrix Bassmann. Die Hauptrollen verkörpern die beiden 13-jährigen Nachwuchstalente Laetitia Hartman und Melis Yavuz, die beide auch schon bei der Vorgängerinszenierung „Peter Pan“ beteiligt waren. Auch die weiteren Solorollen werden von erfahrenen Ensemblemitgliedern, die seit mindestens drei Jahren Teil des Ensembles sind, übernommen. Aus einer Partnerschaft mit den beiden Grundschulen „Don Bosco“ und „Martin Luther“ in der Feldmark konnte außerdem eine große Gruppe an v.a. männlichen Nachwuchsdarstellern gewonnen werden. Das Instrumentalensemble unter der Leitung von Stephan Beck setzt sich aus Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Musikschule zusammen.
Das Junge Musiktheater Gelsenkirchen ist ein Ensemble der Städtischen Musikschule und besteht seit 1988. Etwa alle 18 Monate erscheint eine neue Produktion und wird im Consol Theater Gelsenkirchen aufgeführt. Das Junge Musiktheater besteht aus zwei Gruppen: Die Nachwuchsgruppe „Don Martinos“ für Kinder des 3. und 4. Schuljahres und das „Große Ensemble“ für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ab 10 Jahre. Das Ensemble setzt sich zum Ziel, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene an das Singen, Szenische Spiel und Tanzen auf der Bühne heran zu führen. Die Teilhabe am Prozess der Inszenierung und der Entwicklung von Tanzgestaltungen sind ebenso Inhalt der gemeinsamen Arbeit.
Fr., 5. Mai 2017, 18 Uhr – Premiere
Sa., 6. Mai 2017, 18 Uhr
So., 7. Mai 2017, 16 Uhr
Mi., 10. Mai 2017, 11 Uhr – Schulvorstellung
Do., 12. Mai 2017, 11 Uhr – Schulvorstellung
Fr., 13. Mai 2017, 18 Uhr
Eintritt: 10 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Reservierung: 0209 / 9882282