23. Dezember 2016, 12:05 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 23. Dezember 2016, 12:05 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Im Wochenprogramm des Kommunalen Kinos (KoKi) wird das neue Jahr mit einem Porträt von Egon Schiele und einer französischen Komödie eingeläutet. Am Montag, den 2. Januar 2017 um 18.00 und 20.30 Uhr wird das von Dieter Berner inszenierte Porträt „Egon Schiele – Tod und Mädchen“ gezeigt. Weiter geht es mit der unter der Regie von Benoît Delépine und Gustave Kervern entstandenen Komödie „Saint Amour – Drei gute Jahrgänge“, die am Dienstag, den 3. Januar 2017 um 18.00 und 20.30 Uhr zu sehen ist.
„Egon Schiele – Tod und Mädchen“ spielt in Wien, Anfang des 20. Jahrhunderts. In der österreichischen Hauptstadt diskutiert man heftig über den jungen Maler Egon Schiele (Noah Saavedra), dessen originelle expressionistische Frauenakte viele als pornografisch empfinden. Modell steht dem ambitionierten Künstler zunächst seine Schwester Gerti, doch schon bald wollen sich immer mehr Mädchen von ihm abbilden lassen. Unter ihnen ist auch die schöne rothaarige Walburga „Wally“ Neuzil (Valerie Pachner), mit der Schiele eine leidenschaftliche und inspirierende Beziehung beginnt.
„Saint Amour – Drei gute Jahrgänge“ handelt vom verwitweten Bauer Jean (Gérard Depardieu), der wie jedes Jahr zusammen mit seinem Sohn Bruno (Benoît Poelvoorde) die Pariser Landwirtschaftsmesse besucht. Dort soll Jeans prächtiger Zuchtbulle endlich den Hauptpreis gewinnen, aber Bruno trinkt sich lieber von einem Weinverkostungsstand zum nächsten. Und überhaupt geht ihm das Leben als Bauer gehörig gegen den Strich. Jean indes hat den Wunsch, dass Bruno bald den Familienbetrieb übernimmt. Um das gestörte Vater-Sohn-Verhältnis entscheidend zu verbessern, lädt Jean den trinkfreudigen Sprössling zu einer echten Weinreise ein. So beginnt ein improvisierter Trip durch die verschiedenen Anbaugebiete im Wagen des jungen Taxifahrers Mike (Vincent Lacoste).
Alle Vorstellungen finden in der Schauburg, Horster Straße 6 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro für eine Vorstellung bzw. 45 Euro für die 10-er Karte. Schülerinnen und Schüler sowie Studierende und GE-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber erhalten Ermäßigungen.