15. November 2016, 10:00 Uhr | Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen mbH
Diese Meldung ist vom 15. November 2016, 10:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
„Weihnachten bei Freunden“ heißt es in der Gelsenkirchener City vom 18. November bis zum 23. Dezember. Dann strahlen Bahnhofstraße, Bahnhofsvorplatz und diesmal auch wieder der Neumarkt, der im vergangenen Jahr wegen des Umbaus nicht zur Verfügung stand, in festlichem Glanz.
Starten wird der Weihnachtsmarkt am Freitag, 18. November. Auf der eigens für diesen Tag aufgebauten ELE-Bühne zeigt „Fabulara“ um 16.30 Uhr eine Kindershow mit Fabelwesen und nimmt große und kleine Besucher mit auf eine humorvolle und musikalische Reise in die wunderbare Welt der Bücher und Geschichten.
Bürgermeisterin Martina Rudowitz eröffnet gegen 18.30 Uhr den Markt und gibt damit den Startschuss für ein knapp zehnminütiges, weihnachtliches Höhenfeuerwerk. Anschließend wird dann in der gesamten City die festliche Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet.
Umrahmt wird die Eröffnung ab 18 Uhr mit Live-Musik der Gelsenkirchener Band BabaYaga um Sängerin Chris Seidler, die jazzige und weihnachtliche Songs präsentieren, sowie von illuminierten Stelzenläuferinnen, die als „Lichtfiguren“ auf dem Neumarkt und der Bahnhofstraße unterwegs sein werden. Die Moderation am Eröffnungstag übernimmt Ann-Kathrin Krügel.
Insgesamt rund 60 Aussteller präsentieren sich in diesem Jahr auf dem Weihnachtsmarkt. Darunter finden sich neben den seit vielen Jahren bekannten Stammhändlern auch wieder neue Händler. So werden z.B. in der „Sonne, Mond und Sterne“-Hütte vor dem WEKA Karree weihnachtliche Dekoartikel und wenige Meter weiter originelle Schmuckstücke angeboten. Zur Dekoration der Bahnhofstraße hat die SMG 350 Weihnachtsbäume gekauft. Und auch der „Blaue Baum“ der Cityinitiative kehrt auf seinen Stammplatz auf dem Neumarkt zurück.
Der Weihnachtsmarkt bietet in diesem Jahr gleich zwei Premieren: Erstmals in Gelsenkirchen verkauft während der gesamten Dauer das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat in Kooperation mit der Bäckerei Brinker frisch gebackenes Brot und Süßgebäck, mit dessen Erlös in diesem Jahr insbesondere Menschen im Amazonasraum unterstützt werden.
Und im Kinderzelt auf dem Neumarkt gibt es montags bis samstags und am verkaufsoffenen Sonntag am 4. Dezember täglich kostenlose Bastelangebote u.v.m. von „Fridolina Strubbelich“ für die kleinen Gäste des Gelsenkirchener Weihnachtsmarktes.
In insgesamt fünf Kunsthandwerkerhütten auf dem Neumarkt findet man in der Weihnachtszeit eine Vielzahl kreativer Dinge. 23 Kunsthandwerker werden während der Dauer des Weihnachtsmarktes abwechselnd ihre in der überwiegenden Zahl selbst hergestellten Produkte anbieten. Dabei reicht das Spektrum zum Beispiel von schönem Schmuck über selbstgemalte Bilder, handgefertigte Kunstobjekte, Weihnachtsdekoration bis hin zu Strick- oder Häkelwaren und vielem mehr.
Die beliebte Vereinshütte ist erneut für Vereine und Verbände reserviert. In der Gelsenkirchen-Hütte der Stadt- und Touristinfo kann man unter anderem Geschenkgutscheine für Dauerkarten für die ZOOM Erlebniswelt, die GelsenParkCard, die beliebte CD mit Weihnachtsliedern und den Kalender 2016 des Musiktheaters im Revier erwerben. Dazu bietet die Sparkasse Gelsenkirchen in der Hütte das Gelsenkirchener Stadtlicht zum Verkauf an. Der Gelsenkirchener Adventskalender, den die Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen zum zweiten Mal aufgelegt hat, wird dort auch erhältlich sein.
Der Weihnachtsmarkt in der City ist täglich von 11 bis 20 Uhr, sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet. Am 20. November, Totensonntag, bleiben die Stände geschlossen.
Die Kinderanimation findet Mo. bis Fr. von 16 bis 18 Uhr, Sa. 11 bis 18 Uhr, und am verkaufsoffenen Sonntag am 4. Dezember von 13 bis 18 Uhr.
Am 6. Dezember besucht der Nikolaus den Weihnachtsmarkt und hat für die kleinen Besucher eine Überraschung dabei.
Öffentliche Toiletten finden sich im Hans-Sachs-Haus, an der U-Bahnstation am Heinrich-König-Platz, am Hauptbahnhof und zusätzliche mobile WCs (auch behindertengerecht) am Preuteplatz.
Das Begleitheft zum Weihnachtsmarkt, unterstützt durch die Sponsoren Emscher Lippe Energie GmbH, Sparkasse Gelsenkirchen, Stadtwerke Gelsenkirchen und Volksbank Ruhr Mitte, liegt in der gesamten Innenstadt und an den Weihnachtshütten aus.