02. November 2016, 13:28 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 02. November 2016, 13:28 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die junge, bereits vielfach preisgekrönte Pianistin Schaghajegh Nosrati gestaltet am Sonntag, 6. November 2016, das Abschlusskonzert der diesjährigen Reihe „Musik erzählt“. Das Konzert im Kulturraum „die flora“ beginnt um 18 Uhr. Veranstalter ist der Kulturraum „die flora“ in Kooperation mit dem Städtischen Musikverein Gelsenkirchen e. V. mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Gelsenkirchen. Schon am Freitag, dem 04. November, wird die Pianistin das Programm für Gelsenkirchener Schülerinnen und Schüler in der flora vortragen.
Auf dem Programm stehen die titelgebenden „Verwandlungen“ op. 46a des Bochumer Komponisten Stefan Heucke neben einer der bekanntesten Klaviersonaten von Ludwig van Beethoven aus der Zeit der Wiener Klassik, nämlich der unter dem Beinamen „Appassionata“ bekannten Sonate f-Moll op. 57, sowie der „Grande Sonate“ op. 33 des französischen Komponisten Charles Valentin Alkan. Die Einführung gestaltet wieder Michael Em Walter.
Schaghajegh Nosrati wurde 1989 in Bochum geboren und erhielt ihren ersten Klavierunterricht im Alter von vier Jahren. Schon als Jugendliche gewann sie zahlreiche Preise auf Landes- und Bundesebene. Inzwischen gibt sie Konzerte auf internationalen Bühnen. Im Jahr 2014 erhielt sie u. a. den Sonderpreis der Deutschen Liszt-Gesellschaft. Ende Oktober wirkte sie mit bei den Eröffnungskonzerten des Anneliese-Brost-Musikforums Ruhr in Bochum. Zum gleichen Anlass erklingt die Uraufführung eines neuen Werkes von Stefan Heucke.
Eintrittskarten für das Sonntagskonzert sind zu einem Preis von 12 Euro (ermäßigt 10 Euro für Schüler, Studierende, Auszubildende, GE-Pass-Inhaber, Ehrenamtskarten-Inhaber nach Vorlage des Ausweises; Begleitperson für Schwerbehinderte kostenfrei) im Vorverkauf bei der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus erhältlich. Reservierungen können über (0209) 169-9105 direkt bei der flora erfolgen. Interessenten für das Schulkonzert wenden sich bitte direkt an die flora unter der angegebenen Telefonnummer.