14. September 2016, 11:25 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. September 2016, 11:25 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Die Städtische Tageseinrichtung für Kinder und das Familienzentrum Mühlenstraße 122, laden am Mittwoch, 5. Oktober 2016, um 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Richtiger Umgang mit Medien“ ein.
Fernseher, Spielekonsolen, Smartphones und Computer: Alles Geräte, die auf Kinder eine ungeheure Anziehungskraft ausüben. Und das ist gar nicht so schlecht. Denn die digitale Technik bringt uns allerlei Vorteile: Informationen, Wissen, Sicherheit und vieles mehr.
Die modernen Medien haben auch eine andere Seite. Dann nämlich, wenn beim Spielen, Surfen im Netz oder beim Filmegucken das „richtige Maß“ verloren geht. Das Problem: Woher sollen Eltern wissen, was „richtig“ ist? Wieviel Mediennutzung ist sinnvoll und ab welcher Menge wird es ungesund? Und: Was können Eltern tun, damit Medien ein Segen bleiben?
Diesen Fragen werden in einem gemeinsamen Elterndialog gestellt. Begleitet wird der Nachmittag vom Diplomjournalisten und Dialogprozessbegleiter Ralph Brix.
Die Teilnahme an dieser Informationsveranstaltung ist kostenlos. Eine Kinderbetreuung wird für diesen Zeitraum von der Einrichtung angeboten.
Anmeldungen nimmt die Städtische Tageseinrichtung für Kinder und das Städtische Familienzentrum Mühlenstraße unter der Telefonnummer 63588 oder per -Mail an kita-muehlen@gekita.de gerne entgegen.