07. September 2016, 12:00 Uhr | Zukunft durch Industrie e.V. - Allianz für Industrie & Nachhaltigkeit
Diese Meldung ist vom 07. September 2016, 12:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Nächtliche Einblicke in die Industrieunternehmen der Region. Bildrechte: © Ulli Sorbe/prima events gmbh
Am 26. Oktober öffnen die Unternehmen an Rhein und Ruhr wieder ihre Tore für die 6. LANGE NACHT DER INDUSTRIE. Mit Beginn der Dämmerung können Besuchergruppen hautnah erleben, welche Produkte im eigenen Umfeld hergestellt werden. Die Gesellschaftsinitiative Zukunft durch Industrie möchte gemeinsammit den Industrie-und Handelskammern, den Unternehmerverbänden und Industriegewerkschaften aus der Region auch in diesem Herbst hautnahe Einblicke in Produktionsprozesse ermöglichen.
Denn häufig ist in der Bevölkerung nicht bekannt, was und wie Industrieunternehmen aus der Region produzieren. Ebenso ist vielen Menschen die bedeutende Rolle, die Industrieunternehmen an Rhein und Ruhr auf den Weltmärkten spielen, noch nicht bewusst. „Die Industrieunternehmen sind das wirtschaftliche Rückgrat von Nordrhein-Westfalen, sie sind innovative, moderne Arbeitgeber und Ausbilder,“ so Rolf A. Königs, Vorstandsvorsitzender von Zukunft durch Industrie. „Mit der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE wollen wir den Menschen Einblicke gewähren, die sonst nicht möglich sind. Wir wollen der Bevölkerung zeigen, wie spannend Industrieproduktion ist und welche Produkte die Unternehmen in der Region entwickeln und herstellen. So können wir deutlich machen, wie die vielen erfolgreichen Unternehmen den Industriestandort NRW stärken“, erklärt Rolf A. Königs. Die Vielzahl der Unternehmen, die sich an der bundesweit größten LANGEN NACHT DER INDUSTRIE beteiligen, spiegelt die Vielfalt der Industrie in NRW wider.
Bei der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE Rhein-Ruhr gibt es aufgrund des großen Einzugsgebiets mehrere Startpunkte, von denen die Touren zu in der Regel jeweils zwei Unternehmen am Abend beginnen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werfen in 100-minütigen Führungen einen Blick hinter die Kulissen bei jeweils zwei Unternehmen. Auf ihren Touren können sie Fragen stellen und sich ein direktes und persönliches Bild vom Unternehmen machen. Interessierte haben ab sofort die Möglichkeit, sich online auf einen der begehrten Plätze zu bewerben. Am Abend der Veranstaltung werden von 17:00 bis 22:30 Uhr nacheinander jeweils
beide Unternehmen besichtigt. Das Mindestalter ist 14 Jahre. DieTeilnahme ist kostenfrei.