19. August 2016, 10:04 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 19. August 2016, 10:04 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Um den bisherigen Bearbeitungsstau aufzulösen, vergibt die Dortmunder Außenstelle des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) aktuell wöchentlich bis zu 300 Termine für in Gelsenkirchen lebende Flüchtlinge. Dort werden die Flüchtlinge angehört, ihre Identität festgestellt und sie können einen Asylantrag stellen.
Die Stadt Gelsenkirchen hat entsprechend der Regelungen des Landes NRW den Transfer der Flüchtlinge zu den Außenstellen des BAMF zu organisieren. So werden in den kommenden beiden Wochen und in der letzten Septemberwoche vom städtischen Dienstgebäude in der Zeppelinallee 4 immer wieder Reisebusse mit Flüchtlingen abfahren. Vor den Abfahrtterminen kann es kurzfristig zu Menschenansammlung kommen.
Die Verwaltung bittet vor allem die Anwohner um Verständnis für mögliche kurze Beeinträchtigungen. Zur Beschleunigung des Asylverfahrens und einer dringend notwendigen Perspektivenklärung für die betroffenen Flüchtlinge ist dieses Vorgehen jedoch dringend erforderlich.