16. Juni 2016, 10:49 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 16. Juni 2016, 10:49 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus hat zwei neue Publikationen im Angebot:
In der einen dreht sich alles rund um das Gelsenkirchener Bier: 82 Jahre lang, von 1887 bis 1969 war die Glückauf Brauerei aus Gelsenkirchen nicht wegzudenken. Der Gelsenkirchener Heimatbund widmet sein achtes Heft der Reihe „Gelsenkirchen in alter und neuer Zeit“ dem Gelsenkirchener Bier und erzählt die Geschichte der Brauerei, die zeitweise zu den größten im Ruhrgebiet zählte. Die Gebäude des Unternehmens, immerhin entworfen von Josef Franke, finden genauso Aufmerksamkeit wie die Herstellung des Bieres und seine wechselvolle Geschichte. Der Heimatbund hat fundiert recherchiert und präsentiert Fakten ebenso, wie alte Werbeplakate und wissenswerte Trivia. Wie bei den Vorgängerbänden beträgt der Preis für das Heft 5 Euro.
Der Stadtteil Schalke und der S04 stehen bei der anderen Publikation im Fokus: Das neue Buch „Eine Stadt, ein Stadtteil, ein Verein: Schalke zum Selbsterleben und Staunen“ ist nicht nur etwas für den S04-Fan.
Schalke ist ein Stadtteil von Gelsenkirchen. Vor allem aber ist Schalke der Geburtsort und die Heimat eines der populärsten Fußballklubs Deutschlands. Bis heute spielt sich der Alltag des FC Schalke 04 vor allem in diesem kleinen Raum rund um den Stadtteil Gelsenkirchen-Schalke ab. Grund genug, einmal auf Spurensuche zu gehen: Olivier Kruschinski, der die Geschichte des königsblauen Fußballklubs und die des industriegeprägten Stadtteils wie kaum jemand kennt, führt entlang der mystischen Stätten durch 111 Jahre Vereinsgeschichte und verwandelt Mauern, Grabstätten und Orte zu begeh- und vor allem erfahrbarer Stadtteil- und Vereinsgeschichte.
66 Orte werden in dem Buch angesteuert und fachkundig wie unterhaltsam erläutert. Kruschinski gibt zudem Tourenvorschläge, doch jeder Ort kann auch gezielt erlebt und besucht werden. Ein Reiseführer mitten in das Herz von Schalke. Das Buch liegt zur Ansicht in der Stadt- und Touristinfo aus. Der Preis beträgt 14,90 Euro.
Beide Publikationen können bei der Stadt- und Touristinfo im Hans-Sachs-Haus, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 14 Uhr, erworben werden.