21. April 2016, 17:47 Uhr | Musiktheater im Revier (MiR)
Diese Meldung ist vom 21. April 2016, 17:47 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Der Vorverkauf für die SPIELZEIT 16.17 hat begonnen; Foto: Musiktheater im Revier.
Auch in der Saison 2016.17 hält das Musiktheater im Revier (MiR) für seine Gäste neben bekannten und beliebten Klassikern des Musiktheaters viele ungewöhnliche und unerwartete Opern, Ballette und Konzerte bereit.
Da durch die Baumaßnahmen an Bühnenportal und Orchestergraben in den ersten sechs Wochen das Große Haus nicht zur Verfügung steht, findet der Auftakt der Saison im Kleinen Haus statt: Die FAUST-prämierte Choreografie Bridget Breiners „Ruß – Eine Geschichte von Aschenputtel“ macht in der SPIELZEIT 16.17 den Anfang.
Weitere Höhepunkte der neuen Opern-Saison sind u.a.:
- im Rahmen unseres Britten-Zyklus die wohl spannendste Oper des „modern Orpheus-Britannicus“: „The Turn of the Screw“, ein wahrer Opernthriller von großer atmosphärischer Dichte und musikalischer Brillanz
- die Oper aller Opern, den „Don Giovanni“ in der Inszenierung des höchst erfolgreichen Regisseurs und Bühnenbildners Ben Baur.
- ein Ausflug in die fantastischen Welten E.T.A. Hoffmanns mit Offenbachs herrlicher Oper "Hoffmanns Erzählungen".
- Tristan und Isolde von Richard Wagner mit Catherine Foster (derzeitige Brünnhilde in Bayreuth), Torsten Kerl (zuletzt als Tannhäuser im Festspielhaus zu Gast), Gerhard Siegel (am grünen Hügel gefeierter Mime) und der kanadische Bass Phillip Ens als König Marke
Wer lieber weitere herausragende Ballett-Abende erleben möchte, hat z.B. bei "Prosperos Insel" oder "The Vital Unrest" (beide Choreografie Bridget Breiner) , oder Cathy Marstons getanzter„Hamlet“-Version die Gelegenheit dazu. Kinder und Jugend erwartet u.a. Kevin O‘Days Choreografie für Heranwachsende „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“.
Der Vorverkauf für diese und alle weiteren Produktionen des MiR wie die "MiR goes"-Reihen oder die Sinfoniekonzerte des Neuen Westfälischen Philharmonie hat am 21. April 2016 begonnen.