19. April 2016, 10:25 Uhr | GeKita - Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung
Diese Meldung ist vom 19. April 2016, 10:25 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Unter dem Motto: „Gemeinsam spielen, lernen, lachen“ veranstaltet die Städtische Tageseinrichtung für Kinder Gustavstraße in Hassel ein Freundschaftsfest.
Der 23. April 2016 ist auch in diesem Jahr ein besonderer Tag in der Kita Gustavstraße. Es ist sowohl der Tag der Kinder in der Türkei als auch der Welttag des Buches. Daher werden beide Anlässe zu einem Freundschaftsfest zusammengeführt.
Die Gäste erwarten ein Märchenzelt mit Vorlesern, die Märchen in verschiedenen Sprachen vorlesen, ein Bühnenprogramm mit Beiträgen von Kindern, die in verschiedenen Sprachen singen und tanzen, interkulturelle Spiele und eine Märchenaufführung von Kindergartenmüttern. Im internationalen Café werden Köstlichkeiten aus der deutschen, arabischen, türkischen, albanischen und rumänischen Küche angeboten.
Im Namen der Freundschaft freuen sich die Veranstalter besonders auf die Flüchtlingsfamilien mit ihren Kindern, die in der St. Theresia Kirche an der Polsumer Straße eine Bleibe gefunden haben.
Das Fest findet am Samstag, 23. April 2016 in der Zeit von 14 bis 18 Uhr in der Tageseinrichtung, Gustavstraße 13/15, 45896 Gelsenkirchen statt. Ansprechpartnerin für weitere Fragen ist die Leiterin Huelya-Ulrike Eroglu unter Telefon 0209 665 15 oder per Email an kita-gustav@gekita.de.
Die Städtische Tageseinrichtung Gustavstraße besuchen 110 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. In dieser Einrichtung leben und lernen Kinder aus unterschiedlichen Kulturen zusammen; so hat über 80% der Kinder eine andere Herkunftsgeschichte. Die Förderung der Sprache hat hier einen besonders gewichtigen Stellenwert. Dazu gehört auch das Vorlesen.