18. März 2016, 10:00 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 18. März 2016, 10:00 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Es hätte nicht besser kommen können. Bei bestem Wetter und mit milden Temperaturen startete am 17. März 2016 das BIWAQ-Projekt „Plan:B – Leben und Arbeiten im Quartier“ und öffnete seine Türen in der Schalker Straße 168 mit einer großen, bunten Feier allen Interessierten. Stadträtin Karin Welge eröffneteoffiziell das Projekt, das neben dem Standort Schalke auch im Hasseler „Bonni“ zu finden ist.
Es wurden keine Mühen gescheut, um aus der Auftaktveranstaltung eine richtige Schalker Straßenfete werden zu lassen, die mit vergnüglichen und spannenden Programmpunkten nicht nur die Schalker Straße amüsierte. Rund um den Plan:B-Laden herrschte auch entsprechend großer Andrang. Neben Musik, historischen Fotos, moderner Kunst, Informationen zur Stadterneuerung, Tanz und Buffett gab es eine Wunschbaumaktion, bei der Wünsche für das Viertel formuliert wurden.
Schalkerinnen und Schalker konnten sich über das Beratungsangebot des Schalker Plan:B-Teams rund um das Thema Erwerbstätigkeit informieren, Schalker Unternehmerinnen und Unternehmer konnten einen Kurzcheck durch die Unternehmensberatung B3 durchlaufen. Beides sind Themen, die auch in Zukunft im Plan:B-Laden ihren Platz haben.
Das Projekt „Plan:B – Leben und Arbeiten im Quartier“ wird im Rahmen des ESF-Bundesprogramms „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und den Europäischen Sozialfonds gefördert.