16. März 2016, 09:18 Uhr | GELSEN-NET Kommunikationsgesellschaft mbH
Diese Meldung ist vom 16. März 2016, 09:18 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Seit Anfang des Jahres arbeiten Techniker von GELSEN-NET und des technischen Kooperationspartners Versatel an der Modernisierung des Backbone-Netzes in Gelsenkirchen. Die neuen Technik-Komponenten ermöglichen höhere Ausfallsicherheiten und Verfügbarkeiten im Telefon- und Internet-Bereich. Die Stadtwerketochter investiert damit auch weiter in die Zukunftsfähigkeit seines Glasfasernetzes.
„Ziel ist es, schrittweise bestimmte Hardware-Komponenten in unserem Netz bis zum Ende des zweiten Quartals 2016 komplett zu erneuern", erklärt Sebastian Kranefeld, Leiter Informationstechnik bei GELSEN-NET. "Insgesamt werden wir in Bottrop, Gelsenkirchen und Gladbeck sukzessive an 21 Hauptverteilungsstellen die neueste Technik zum Einsatz bringen. Dadurch schaffen wir die Voraussetzungen für mehr Dienste im Privatkunden-Bereich und machen unser Netz noch zukunftssicherer. Unsere Kunden werden deutlich mehr Leistungen aus ihrer Leitung bekommen", so Kranefeld.
Durch den Aufbau der neuen Netzkomponenten wird das Surfen im Netz zudem noch sicherer und redundanter sein. Insgesamt wird die Technik nach Abschluss der Netzarbeiten deutlich ausfallsicherer sein.
In den letzten Wochen liefen die technischen Arbeiten zumeist nachts in der Zeit zwischen 0 Uhr und 5 Uhr. Diese Arbeiten sind weitestgehend abgeschlossen. Derzeit werden die eigentlichen Kundenanschluss umgeschaltet. Dazu werden in den 21 Hauptverteilungsstellen über 50 neue sogenannte DSLAM-Komponenten eingesetzt, auf denen die Kunden aufgeschaltet werden. Sie sorgen dafür, dass das Internet wesentlich leistungsfähiger wird. Bei den einzelnen Hauptverteilungsstellen werden meist bis zu sieben DSLAMS gleichzeitig ausgetauscht. Dies erfolgt in einem Wartungsfenster in der Zeit zwischen 6 Uhr und 7 Uhr, um bei eventuell auftretenden Problemen schnellstmöglich reagieren zu können.
Neben der deutlich verbesserten Ausfallsicherheit und den größeren, lastfreieren Netzkapazitäten, ist es für die GELSEN-NET Kunden von Vorteil, dass sie keine neuen technischen Geräte oder Komponenten kaufen müssen.
Während der eigentlichen Netzarbeiten kann es beim Austausch der DSLAM-Komponenten ggf. zu einer kurzen Unterbrechung der Internetverbindung kommen. GELSEN-NET bittet alle Kunden um Entschuldigung für eventuelle Störungen beim Telefonieren oder Internet-Surfen.