07. März 2016, 11:13 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 07. März 2016, 11:13 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. An drei Tagen entführen die Schauspieler Markus Kiefer und Giampiero Piria das Publikum in die wundersame Welt des kleinen Prinzen nach dem Buch von Antoine de Saint-Exupéry. Im Kulturraum „die flora“ (Florastraße 26, GE-Altstadt) finden die Aufführungen am Dienstag, 15. März, und am Donnerstag, 17. März, jeweils um 10:30 Uhr statt, am Mittwoch, 16. März, um 16:30 Uhr. Eingeladen sind neben Schulklassen und Jugendgruppen im Alter von 12 bis 16 Jahren alle im Herzen Junggebliebene.
Wer kennt ihn nicht, den berühmten Satz aus der anrührenden Geschichte des französischen Autoren Antoine de Saint-Exupéry: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Das wunderschön illustrierte Buch erschien 1943 in New York und wurde rasch zu einem Klassiker. Es erzählt von einem Piloten, der in der Sahara notlanden musste und dort dem kleinen Prinzen begegnete. Dabei ist der Junge auf der Suche nach einem Freund. Mit gnadenloser Ehrlichkeit berichtet der kleine Prinz von den „komischen Erwachsenen", die er auf seinem Weg bisher getroffen hat. Das verändert den Piloten. Nach und nach begibt er sich in eine andere Realität mit längst vergessenen wirklichen Werten. Dann verschwindet der kleine Prinz, genau so plötzlich, wie er gekommen war. Was war das für eine Begegnung? Vielleicht die Begegnung mit sich selbst... mit einem wahren „Ich".
In der Rolle des Erzählers Antoine de Saint-Exupéry steht Markus Kiefer auf der Bühne, alle übrigen Erwachsenen verkörpert Giampiero Piria. Die Stimme des kleinen Prinzen spricht vom Band Marla Kiefer. Für Regie, Textfassung und Gestaltung zeichnet sich Tetiana Sarazhynskaya verantwortlich. Musik: Steff Jungen; Tonaufnahme: Thomas Reese/Studio B; Technik: Hannes Schwirtz, Bühnenbild: Z-ART; Kostüme/Requisite: Olga Mitzina
Eine Kartenreservierung ist unbedingt erforderlich. Der Eintritt für Schulklassen und Jugendgruppen beträgt pro Person: 2 Euro; Normalpreis: 8 Euro, erm. 6 Euro (für Studierende, Auszubildende, GE-Passinhaber/innen, Ehrenamtskarten-Inhaber/innen); Kartenreservierung und Info: (0209) 169 – 9105. Veranstalter: Kulturraum „die flora“.