01. Juli 2010, 00:00 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
2009
Jan Josef Liefers beschreibt in seinem Buch "Soundtrack meiner Kindheit" seine Kindheit und Jugend in der DDR voll Selbstironie und kritischer Reflexion.
Ein 8mm Stummfilm, den er zu seinem 40. Geburtstag vom Vater erhält, lässt einen Großteil seiner Kindheit und Jugend im Sozialismus wieder aufleben.
Aus dem persönlichen Blickwinkel erfährt der Leser nicht nur eine Menge über den realen Alltag im Sozialismus, Liefers setzt darüber hinaus Liedtexte von DDR-Rockbands in Beziehung zu Ereignissen in seinem Leben, wobei er sich als ausgesprochen origineller Erzähler präsentiert.
Trotz chaotischer Familienverhältnisse wächst Liefers behütet von Mutter und Großeltern im politisch kritisch eingestellten Theater und Musikermilieu auf. Schauspielerei und Musik prägen auch ihn seit frühester Kindheit.
1989 ist Liefers einer der Redner, die in Berlin mit unzähligen politisch denkenden Menschen aus der Deutschen Demokratischen Republik schließlich die politische Wende herbeiführen.
Vera Piontek Krebber
ERLEBNISSE LIE
Zentralbibliothek, Stadtteilbibliothek Buer, Stadtteilbibliothek Erle, Stadtteilbibliothek Horst