12. Januar 2016, 17:35 Uhr | Westfälische Hochschule
Am 18. Januar können Schülerinnen und Schüler an der Westfälischen Hochschule "Mikrotechnik" und "Medizinische Technik" in Mitmachexperimenten ausprobieren, z.B. die Operationstechnik der sogenannten "Schlüsselloch-Operationsmethode". Foto: Martin Steffen.
Am 18. Januar können interessierte Schülerinnen und Schüler spannende technische Experimente durchführen und in die Welt der Wissenschaft praktisch eintauchen. So erfährt der technikbegeisterte Nachwuchs, was in der Medizintechnik-Röhre (wissenschaftlich: Magnetresonanztomograf) passiert und kann selbst 3D-Schnittbilder des Körpers anfertigen. Daneben erleben die Jugendlichen die Mikrowelt der Licht- und Elektronenmikroskope und erstellen mit einer CNC-Mikrofräse Mikrokanäle selbst.
So bekommen Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Studienrichtungen „Medizinische Technik“ und „Mikrotechnik“ des Studiengangs „Physikalische Technik“ an der Westfälischen Hochschule und erfahren, wie die Arbeitsplätze in der Industrie aussehen und welche Karrieremöglichkeiten es gibt.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Wegen der technischen Betreuung ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Der genaue Zeitplan und die E-Mail-Adresse für die Anmeldung stehen im Internet unter www.w-hs.de/experimentiertage.
Der Experimentiertag am Hochschulstandort Gelsenkirchen ist ein Angebot unter vielen zur Studienberatung, die in den NRW-weiten Wochen der Studienorientierung vom 11. Januar bis zum 5. Februar 2016 stattfinden. Das Gesamtprogramm ist auf den Seiten des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums unter dem Link www.wissenschaft.nrw.de/studium/informieren/wochen-der-studienorientierung abrufbar.
Montag, 18.01.2016, 09:45 bis 17:00 Uhr
Hochschulstandort Neidenburger Straße 43 in 45897 Gelsenkirchen-Buer, Gebäude A5