07. Dezember 2015, 14:11 Uhr | GELSENWASSER AG
Mit dem Bildungsprojekt „von klein auf“ fördert GELSENWASSER auch weiterhin Kindergärten und Schulen. Ab Januar 2016 ist die neu gegründete GELSENWASSER-Stiftung für dieses Projekt und weitere Spenden-Aktivitäten des Unternehmens zuständig.
1.266 Aktionen bewähren sich beim Bildungsprojekt insgesamt bereits in der Praxis. Aktuell hat die Jury für 86 Projekte die Finanzierung mit insgesamt 67.867 € bewilligt.
Davon erhielten in Gelsenkirchen folgende Initiativen Förderzusagen:
- Gutenbergschule: Lesen macht Spaß - jede Klasse bekommt eine Leseecke - 500,00 €
- Hauptschule an der Schwalbenstraße: Medienscouts - 2.000,00 €
- Hansaschule: Kunst i s t Kommunikation - Kommunikation i s t eine Kunst - 500,00 €
- Hauptschule am Eppmannsweg: Guter Abschluss - fit für Neues - 1.800,00 €
- Löchterschule - Förderschule für körperliche und motorische Entwicklung: "Sicher unterwegs" Selbstbehauptungs- und Deeskalationstraining - 1.514,00 €
- Städtische Kita und Familienzentrum Schulstaße: Kinder-Garten - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung Rotthauser Markt: Vom Korn zum Brot - 500,00 €
- Mini Kita Leipzigerstrasse: Vom Korn zum Brot - 500,00 €
- Mini Kita Kurfürstenstrasse: Vom Korn zum Brot - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Johanniterstraße: DIE WELT DER SINNE - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Kronenstraße: Der "Kletterkumpel" - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Gustavstraße: Rutschparty auf Flüsterreifen - Und dann fahren wir Rad! - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung Irmgardstrasse: Vom Korn zum Brot - 500,00 €
- Städtische Kita Glückauf: Weihnachtsmarkt - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung Wiehagen: Vom Korn zum Brot - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung Herforderstrasse: Vom Korn zum Brot - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung und Familienzentrum Diesterweg: Denken ist ein Kinderspiel - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Flöttestraße: Denken ist ein Kinderspiel - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung Johannes-Rau-Allee: Wir machen Musik mit dem Trommelhocker - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Ovellackerweg: Hinter den Kulissen ---- stark auf der Bühne - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Leithestraße: Von der Steinzeit für das Heute lernen - 500,00 €
- Städtische Kita und Familienzentrum Florastraße: Vom Korn zum Brot - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Eschweilerstraße: Der Kultur auf der Spur - Ein internationaler Wintermarkt - 500,00 €
- Städtische Tageseinrichtung für Kinder Heinrich-Brandhoff-Str.: Feuer und Flamme - 470,00 €
In diesem Jahr erhielten 49 Aktionen in Gelsenkirchen insgesamt 46.244 €. 2016 können hier 33 Kindergarten- und 16 Schulprojekte unterstützt werden.
Die Bewerbungsfrist für die nächste Jurysitzung endet am 12. Februar 2016.
Ein Beispiel ist die Aktion “Weihnachtsmarkt“ der Städtischen Kita Glückauf in Gelsenkirchen. Die Vorschulkinder lernen dabei, ein Vorhaben in unterschiedlichen Bereichen zu planen und durchzuführen. Neben der Gestaltung der Räume für die Veranstaltung geht es um das Einüben eines Kasperlestücks und die Vorbereitung kulinarischer Köstlichkeiten für die Besucher. Für den Weihnachtsmarkttag organisieren die Kinder Kreativstände, an denen sie gemeinsam mit den Gästen basteln.
In der Jury, die über die Förderung der Anträge entscheidet, arbeitet die GELSENWASSER-Stiftung mit Vertretern des Städte- und Gemeindebundes NRW, der Landeselternkonferenz NRW, der Kosmos-Bildung Münsterlandschule Tilbeck sowie der Städtischen Realschule Wesel-Mitte zusammen.
Förderberechtigt sind Einrichtungen des Elementarbereichs, z. B. Kindergärten, Grundschulen und allgemeinbildende weiterführende Schulen bis zur Sekundarstufe I aus insgesamt 75 Kommunen im Versorgungsgebiet der GELSENWASSER-Unternehmen in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Anträge können jederzeit und ausschließlich über die Webseite unter www.vonkleinaufbildung.de eingereicht werden. Das Projektbüro, Jennifer Kownatzki, ist für Fragen rund um „von klein auf“ unter der Telefonnummer 0209 708-456 oder unter info@vonkleinaufbildung.de erreichbar.