09. Oktober 2015, 10:57 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. Oktober 2015, 10:57 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Zwei spannende Tage erlebten drei Gelsenkirchener Jungfilmer und ihr Projektleiter in Berlin. Es war schon ein großer Erfolg, von über 550 Filmen aus 36 Ländern landete der Gelsenkirchen Beitrag auf dem Abschlussfestival. Hier wurden die 20 besten Filme einer internationalen Jury und dem Publikum gezeigt.
Robert Schuster, seit 2006 Filmemacher im Jugendzentrum Nottkampstraße: „Unser Film ist vom Publikum mit sehr viel Beifall aufgenommen worden. Als die Gelsenkirchener Filmemacher auf der Bühne befragt wurden, antworteten sie sehr professionell und schlagfertig auf die Fragen des Publikums und der Moderatorin.“
Das „REC Filmfestival for Kids“ ist ein offener internationaler Wettbewerb für Filme von Kindern im Alter von 6 bis 15 Jahren. Als Festival mit großer internationaler Beteiligung und mit Filmemachern, die am Beginn ihrer Karriere stehen, ist dieses Festival ein Wegweiser für neue Themen, Formen und Trends.
Der Film „Ungeschützt“ des Filmclub URMZ, der im Städtischen Jugendzentrum Nottkampstraße beheimatet ist, hat das Thema Computerviren aufgegriffen und als Kombination aus Trick- und Realfilm umgesetzt.
Der Film „Geschützter Raum“ aus Deutschland mit dem Thema Flüchtlinge machte das Rennen, auf weiteren Plätzen landeten Filme aus Kolumbien, Schweden und Portugal.
Trotzdem war die Teilnahme für die jungen Filmemacher schon ein großer Erfolg, und ein Besuch im Museum für Film und Fernsehen am Potsdamer Platz und der Besuch des Fernsehturms und anderer Berliner Sehenswürdigkeiten machten die Reise zu einem Erlebnis.