25. September 2015, 11:18 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Unter dem Titel „Kabarettisten unterm Hakenkreuz – die Macht des Wortes gegen die Herrschaft der Macht“ hält Dr. Jürgen Nelles von der Rheinischen Friedrichs-Wilhelms-Universität Bonn am Mittwoch, 30. September 2015, um 19 Uhr einen Vortrag in der Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“ an der Cranger Straße 323 in 45891 Gelsenkirchen.
Der Bild-Vortrag erinnert an bekannte und vergessene Kabarettisten, die mit der Waffe des Wortes gegen den Nationalsozialismus Widerstand geleistet haben. In Kleinkunstkellern haben Wortakrobaten und Sprachartisten mit Satiren und Parodien, mit Sketchen und Flüsterwitzen zunächst versucht, das „Dritte Reich“ zu verhindern, dann zu bekämpfen und schließlich zu überleben, was vielen von ihnen nicht gelungen ist. Im Vortrag werden historische Hintergründe erläutert und verschiedene Kabarettteste u. a. von Werner Fink, Erich Kästner, Lisl Karlstadt, Erika Mann und Karl Valentin zu Gehör gebracht.
Das Institut für Stadtgeschichte lädt herzlich zum Vortrag mit anschließender Diskussion ein. Der Eintritt ist frei.