25. September 2015, 11:22 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 25. September 2015, 11:22 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Stadtdirektor Dr. Manfred Beck und Stadtbaurat Martin Harter haben für die Stadt Gelsenkirchen mit der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung dazu beauftragt ist, eine Zielvereinbarung für den Zeitraum von zunächst zwei Jahren geschlossen.
Gegenstand der Vereinbarung ist zum einen die Vorbereitung des innerstädtischen Transfers des Modells „Bildungsverbund Schalke“ auf andere Stadtteile. Der zweite Teil der Kooperation betrifft die Fortschreibung der städtischen Gesamtstrategie zur Bildungsintegration neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher.
Die Transferagentur unterstützt die Stadt Gelsenkirchen über die Durchführung von Workshops, über Coaching-Veranstaltungen und eine Fortbildungsreihe für alle Beteiligten.
Stadtbaurat Martin Harter: „Die Kooperation mit der Transferagentur hilft uns bei der Erstellung Integrierter Stadterneuerungskonzepte, die Voraussetzung für die Beantragung von Mitteln der Stadterneuerung beim Land Nordrhein-Westfalen sind. Deshalb ist neben dem Bildungsbereich mein Vorstandsbereich explizit als weiterer Partner auf Seiten der Stadt Gelsenkirchen benannt.“
Stadtdirektor Dr. Manfred Beck, der die Kooperation mit der Transferagentur in die Wege geleitet hat: „Die Stadt Gelsenkirchen hat große Anerkennung in der Fachwelt erworben für ihr quartiersbezogenes Bildungskonzept und für unser Konzept zur Bildungsintegration von Neuzuwanderern. Die Weiterentwicklung sowie der innerstädtische Transfer und der Erfahrungsaustausch mit anderen Großstädten werden durch diese vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung getragenen Initiative ermöglicht. Unser Konzept einer ‚Lernenden Stadt‘, das zentral ist für unseren Wettbewerbsbeitrag ‚Zukunftsstadt 2030‘, wird durch diese Kooperation gefördert.“
Als Auftaktveranstaltung hat die Transferagentur einen „Kommunalsalon“ zum Thema „Neue Migration – Kommunales Bildungsmanagement als Motor für die Integration?“ im Gelsenkirchener Wissenschaftspark durchgeführt.
Info an Redaktionen: Fotodatei mit Stadtdirektor Dr. Manfred Beck