22. September 2015, 10:02 Uhr | GELSENDIENSTE
Für die Sammlung des Herbstlaubs von städtischen Straßenbäumen hat Gelsendienste im gesamten Stadtgebiet wieder zahlreiche Container aufgestellt. Die insgesamt 330 grünen Großbehälter sind durch einen Aufkleber mit der Beschriftung „Nur für Laub“ leicht erkennbar.
Bürgerinnen und Bürger, die Gelsendienste bei der Sammlung der jedes Jahr anfallenden 2.500 Tonnen Laub unterstützen möchten, können die herabgefallenen Blätter einfach in einen der 1,1 Kubikmeter fassenden Behälter füllen. Die Container werden in der Regel wöchentlich geleert.
Bitte beachten Sie: Befüllt werden dürfen die Behälter ausschließlich mit dem Laub von städtischen Straßenbäumen. Nicht in die Container gehören Blätter und andere Grünabfälle aus Privatgärten sowie sonstiger Abfall.
Die Festlegung der Container-Standorte orientiert sich an der Anzahl der städtischen Bäume in den einzelnen Straßen. Gelsendienste bittet um Verständnis, dass über die 330 Behälter hinaus derzeit keine weiteren Wünsche zur Bereitstellung von Containern erfüllt werden können.
Für das Engagement der vielen freiwilligen Helfer möchte sich Gelsendienste herzlich bedanken. Das Bereitstellen und Leeren der Container ist eine von vielen Maßnahmen, mit denen der alljährlich hereinbrechenden Laubflut begegnet wird. Wie in jedem Herbst wird das Team der Stadtbildpflege mit Unterstützung aus anderen Abteilungen mit großem Einsatz dafür sorgen, die öffentlichen Straßen und Wege möglichst rasch von herabgefallenen Blättern zu befreien.
Laub und andere Grünabfälle von Privatgrundstücken nimmt Gelsendienste ganzjährig an den beiden Wertstoffhöfen an der Adenauerallee 115 sowie an der Wickingstraße 25a entgegen (Mo-Fr: 8:00-18:00, Sa: 8:30-15:00 Uhr). Bis zu einer Menge von zwei Kubikmetern ist die Abgabe kostenlos.
Zudem wird seit Anfang 2015 in ganz Gelsenkirchen die Abholung von Grün- und weiteren Bioabfällen über die braune Tonne angeboten. Die Bestellung des gebührenpflichtigen Behälters kann schriftlich durch den Grundstückseigentümer bzw. -verwalter erfolgen. Weitere Informationen sind auf der Website www.gelsendienste.de abrufbar. Zur Entsorgung von gelegentlich anfallenden Mehrmengen an Grünabfällen können unter der Rufnummer 0209/954-4240 auch Großcontainer mit einem Volumen von bis zu 30 Kubikmetern gebührenpflichtig bestellt werden.