27. Februar 2013, 08:54 Uhr | Stadtbibliothek Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 27. Februar 2013, 08:54 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
Was nachts im Museum geschieht, weiß man aus dem Kino. Was aber passiert eigentlich abends oder nachts in einer Bibliothek? Am Abend des 1. März können Kinder, Jugendliche und Erwachsene dieser Frage in der Stadtbibliothek Gelsenkirchen nachgehen. Dann nämlich bietet die Bibliothek von 19.30 bis 22.30 Uhr ein Spätabend-Programm unter dem Motto „Wilder als du denkst“. Vor allem für Kinder ab acht Jahren finden spannende Aktionen statt. Bei einer wilden Rallye durch die Kinderbibliothek lernen sie unter anderem rasante Becherstapler (Stackler), experimentierende Forscher und R.U.D.I, den Roboter für Unterhaltung und Dienstleistung kennen. Dabei geht es an allen Stationen vor allem ums Mitmachen und selbst Ausprobieren.
Ein weiteres Highlight der Bibliotheksnacht wird das Gelsenkirchener „Lehrerkind“ Bastian Bielendorfer sein, dessen Auftritte dafür bekannt sind, eher einer Comedy-Show als einer Lesung zu gleichen. Für alle die, die bei der ausgebuchten Veranstaltung im Grillo-Gymnasium damals keine Karten mehr bekommen haben, ergibt sich hier noch mal eine Chance, den Gelsenkirchener Autor live zu erleben.
Weitere Programmpunkte der wilden Bibliotheksnacht sind ein Wii-Mario-Kart-Wettbewerb und eine Anime-Tanz-Show. Musikalisch wird der Gelsenkirchener Künstler Norbert Labatzki den Abend begleiten.
Einige Restkarten zum Preis von acht Euro (ermäßigt sechs Euro) für Erwachsene und drei Euro für Kinder (bis einschließlich 15 Jahren) sind noch in der Zentralbibliothek und Kinderbibliothek im Bildungszentrum, in der Stadtteilbibliothek Buer und in der Buchhandlung Junius erhältlich.
Dank der freundlichen Unterstützung des Fördervereins „Freunde der Stadtbibliothek e.V.“ ist ein kleiner Imbiss im Eintrittspreis enthalten. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-ge.de.