02. Juli 2025, 12:29 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
GE. Auf dem digitalen Stadtplan sind dabei im ganzen Stadtgebiet Orte verzeichnet, die Bürgerinnen und Bürgern an Hitzetagen etwas Abkühlung oder Erfrischung verschaffen können.
Das können Parks sein, Schwimmbäder, schattige Grünflächen und noch vieles mehr. Das Besondere: Bürgerinnen und Bürger können selbst Orte vorschlagen, die sie als besonders angenehm wahrnehmen und so ihre persönlichen Hitzetipps mit anderen Menschen teilen.
Der aktuelle Plan sowie die Möglichkeit, seine eigenen Ideen einzubringen, ist hier zu finden:
Cooler Stadtplan (gelsenkirchen.de)
Eine weitere Möglichkeit, sich zu erfrischen, sind die Trinkwasserbrunnen und „Refill-Stationen“, bei denen sich Menschen im ganzen Stadtgebiet bei Hitze mit kostenlosem Trinkwasser versorgen können. Diese sind zu finden unter www.gelsenkirchen.de/trinkwasserstationen
Tipps, wie man gesund durch die heißen Tage kommt, gibt es außerdem unter www.gelsenkirchen.de/hitzetipps