22. Mai 2025, 14:30 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Die Sozialplaner Silvia Bader und Thomas Hackmann präsentierten das Angebot zur Aktionswoche "Gemeinsam aus der Einsamkeit". Bildrechte: Stadt Gelsenkirchen - Gerd Kaemper
GE. Vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 veranstaltet die Stadt Gelsenkirchen erneut die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“.
Das Programm berücksichtigt dabei die Erkenntnisse der umfassenden Haushaltsbefragung im vergangenen Jahr, bei der rund 8.000 Gelsenkirchener Haushalte zu Einsamkeit und sozialer Teilhabe befragt wurden. Die Ergebnisse zeigten deutlich: Einsamkeit betrifft viele – nicht nur ältere Menschen, sondern zunehmend auch Jugendliche sowie Menschen mit geringem Einkommen. Daher richtet sich das diesjährige Programm bewusst auch an diese Personengruppen, die besonders häufig von sozialer Isolation betroffen sind.
„Einsamkeit ist ein immer größer werdendes gesellschaftliches Problem – sie kann auf Dauer sogar körperlich krank machen“, betont Andrea Henze, Dezernentin für Arbeit und Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz der Stadt Gelsenkirchen. „Deshalb ist es uns ein Anliegen als Stadt, die vielfältigen Angebote in Gelsenkirchen gegen Einsamkeit sichtbar zu machen, zu vernetzen und neue Begegnungsräume zu schaffen.“
Mit einem breit gefächerten, kostenfreien Programm lädt die Aktionswoche Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen ein, neue Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen und aktiv an ihrer Nachbarschaft teilzuhaben. Dabei steht im Mittelpunkt, was Menschen verbindet – gemeinsames Tun, kreative Ideen und die Bereitschaft, aufeinander zuzugehen.
Am Samstag, den 31. Mai, richtet sich beispielsweise der kreative Schreibworkshop „Worte, die verbinden“ gezielt an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 19 Jahren. Ohne Vorkenntnisse, aber mit Interesse am Schreiben und am Austausch, können sie hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen und erleben, wie durch Sprache Gemeinschaft entsteht.
Musikalisch und spontan geht es am Mittwochabend im Consol Theater zu: Bei der „Wundertüte der Gemeinschaft“ dürfen Besucherinnen und Besucher selbst mitgestalten – mit einem Text, einem Lied, einer Geschichte oder einfach der Bereitschaft, sich überraschen zu lassen. Begleitet wird der Abend vom Musiker Michael Gees.
Für Bewegung sorgt ein weiteres Beispiel aus dem Programm: Am Mittwoch, 28. Mai starten gemeinsame Spaziergänge unter dem Motto „Läuft bei uns – aber Hauptsache gemeinsam!“ durch die Innenstadt. Es gibt eine große und eine kleine Runde, so dass unabhängig von der persönlichen Kondition eine Variante dabei ist – für alle Fälle steht sogar eine Rikscha bereit.
Bereits vor dem offiziellen Beginn lädt das Nachbarschaftsfest am 24. Mai auf dem Orangeplatz in Bulmke-Hüllen dazu ein, bei Kaffee und mitgebrachtem Gebäck miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit Spielaktionen für Kinder, Plauderecken und Mitmachangeboten wird das Fest zu einem lebendigen Auftakt in eine Woche der Begegnung.
Mit diesen und den vielen weiteren Programmpunkten der Aktionswoche setzt Gelsenkirchen ein starkes Zeichen für gesellschaftlichen Zusammenhalt. Weitere Informationen und das vollständige Programm sind zu finden unter
www.gelsenkirchen.de/einsamkeit