23. Juli 2021, 12:22 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 23. Juli 2021, 12:22 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Ab Anfang August bis Ende Oktober lädt der VRoom.Ruhr in der Bochumer Straße 110 zu gemeinsamen Filmabenden ein. Alle zwei Wochen gibt es Filme aus ganz unterschiedlichen Genres von Comedy bis Science Fiction ein. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Im Anschluss an die Filme laden Florian Becker und Patrick Becker vom VRoom.Ruhr zum Gespräch über die Filme ein. „Die Filmabende sollen eine regelmäßige Möglichkeit zu gemeinschaftlichen Treffen im Quartier geben. Alle, die Lust auf spannende Filme und ein geselliges Miteinander haben, sind herzlich eingeladen“, so Florian Becker.
Der Eintritt ist frei, allerdings ist eine Anmeldung unter www.vroom.ruhr/kino notwendig. Bei allen Filmabenden werden die Coronaschutzmaßnahmen eingehalten. Infos zum Filmprogramm gibt es unter: www.vroom.ruhr/kino, https://de-de.facebook.com/VRoom.ruhr/ sowie https://www.instagram.com/p/B5iD3I8KItZ/ oder telefonisch unter 0209/ 88307732.
Folgende Filmabende sind geplant:
· Sonntag, 1. August, 20 Uhr: Users Choice – Opening Night – Abstimmung auf Social Media
· Sonntag,15. August, 20 Uhr: Vier Freunde und eine Leiche – Coming Of Age Film über vier Jungs, die den Sommer ihres Lebens haben.
· Sonntag, 29. August, 20 Uhr: Das ist ein wirklich guter Burger – Ein Film vom Kultregisseur.
· Sonntag, 12 September, 20 Uhr: Roadtrip zum Schönheitswettbewerb - Comedy Nacht
· Sonntag, 26. September, 13 Uhr: Bekanntes Animationsstudio blickt in unsere Köpfe – Mittagsspecial für Kids.
· Sonntag, 10. Oktober, 20 Uhr: Sci-Fi Meisterwerk – Ein Vater sucht eine neue Erde und ist plötzlich jünger als sein Kind.
· Sonntag, 24. Oktober, 20 Uhr: Raues Gewässer & politische Bewegung – deutscher Klassiker.
Das Projekt „Quartier Filmabend Bochumer Straße“ wird vom Quartiersfonds Bochumer Straße gefördert, der über die Städtebauförderung des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und durch die Stadt Gelsenkirchen finanziert wird. Durch den Quartiersfonds können kleinere, bürgerschaftlich orientierte Projekte finanziell unterstützt sowie das ehrenamtliche Engagement der Bewohnerschaft gestärkt werden.