10. April 2019, 13:34 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 10. April 2019, 13:34 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Die Entschuldung der Kommunen im Ruhrgebiet steht im Mittelpunkt eines Expertengesprächs, dass der DGB NRW in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen durchführt. Bei einer Podiumsdiskussion wird mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Politik und mit Gewerkschaftern und Gewerkschafterinnen über Lösungsansätze diskutiert, die dann der Ruhrkonferenz mit auf den Weg gegeben werden.
Im Auftrag des Regionalverband Ruhr (RVR) Ruhr haben die Finanzexperten Prof. Junkernheinrich (TU Kaiserlautern) und Gerhard Micosatt (FORA, Bottrop) ein Gutachten erarbeitet, das Optionen einer Altschuldenhilfe für das Ruhrgebiet aufzeigt und den notwendigen Finanzbedarf gemeindescharf ermittelt. Das Gutachten wird im Rahmen des Pressegesprächs und der Veranstaltung vorgestellt.
Das Pressegespräch findet statt am
Donnerstag, 11. April 2019, 12.30 bis 13.30 Uhr
4. Etage, Sitzungszimmer Olsztyn
Hans-Sachs-Haus,
Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zur Berichterstattung herzlich eingeladen.
An dem Gespräch nehmen Anja Weber, Vorsitzende des DGB NRW, Frank Baranowski, Oberbürgermeister der Stadt Gelsenkirchen, Karola Geiß-Netthöfel, RVR-Regionaldirektorin, Thomas Hunsteger-Petermann, Oberbürgermeister Stadt Hamm, Prof. Dr. Martin Junkernheinrich, TU Kaiserslautern und Dr. Katja Rietzler, IMK der Hans-Böckler-Stiftung teil.
Die Veranstaltung „Entschuldung der Kommunen im Ruhrgebiet“ findet von 14 bis 16:15 Uhr im Ratssaal des Hans-Sachs-Hauses statt.
Hinweis an die Redaktionen: Bitte beachten sie die Einladung im Original im Anhang.