14. Mai 2018, 11:37 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 14. Mai 2018, 11:37 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. 75 Prozent aller Insolvenzen werden durch Forderungsausfälle verursacht. Grund genug, sich mit dem Thema Forderungsmanagement zu beschäftigen. Nur frühzeitiges Handeln bietet die Chance, noch zu seinem Geld zu kommen.
Deshalb werden Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer sowie angehende Selbstständige in einem Seminar über das Thema Forderungsmanagement im Unternehmen informiert am:
Mittwoch, 16. Mai 2018, 9 bis 13 Uhr,
im Wissenschaftspark, Konferenzraum K 8
(1. OG zwischen Pavillon 7 und 8),
Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen.
Was nutzt ein Kunde, der nicht zahlt? Sind die Ängste bei der Forderungsbeibringung Luxus? Ist das ein Luxus, den sich Unternehmen leisten können? Wie gehe ich mit diesem Thema um und worauf muss ich achten? Diese und weitere Fragen, die sich Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer häufig zu Beginn ihrer Selbstständigkeit stellen, beantwortet Beate Czarnetzki, Inkassodienstleisterin aus Gelsenkirchen. Das Seminar setzt sich außerdem auseinander mit:
Rechnungserfordernissen
Grundzügen des Mahnwesens und des Forderungsmanagements im Unternehmen
Vorgerichtlichem Inkasso
Gerichtlichen Mahnverfahren
Vollstreckungstiteln
Pfändungsmöglichkeiten
Die Teilnahme ist kostenlos. Aufgrund begrenzter Seminarkapazität wird um Anmeldung bei der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen gebeten unter:
E-Mail: wirtschaftsfoerderung@gelsenkirchen.de
oder Tel.: 0209/169-5459.