09. April 2018, 14:46 Uhr | Stadt Gelsenkirchen
Diese Meldung ist vom 09. April 2018, 14:46 Uhr. Gegebenenfalls sind einzelne Inhalte oder der gesamte Artikel nicht mehr aktuell. Für aktuelle Meldungen der Stadt Gelsenkirchen klicken Sie bitte auf https://www.gelsenkirchen.de/aktuelles
GE. Der Kulturraum „die flora“ (Florastr. 26, 45879 Gelsenkirchen) zeigt eine Filmreihe über Geschlechtsidentität mit dem Themenschwerpunkt Trans*. (Trans* ist ein Oberbegriff, der verschiedene Menschen bezeichnet, die sich nicht beziehungsweise nicht nur mit dem ihnen bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht identifizieren.)
Die Reihe wird in Kooperation mit den auch in Gelsenkirchen aktiven „together“ lsbt*-Jugendprojekten (lsbt* steht für lesbisch, schwul, bisexuell und trans*), der NRW-Fachberatungsstelle „gerne anders!“ für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Jugendarbeit und „Der Paritätische Kreisgruppe Gelsenkirchen“ gezeigt. Nach längerer Pause meldet sich damit die Filmreihe „Projektionen“ wieder zurück und stellt erneut beeindruckende, spannende, unterhaltende, nachdenkliche (Dokumentar-) Filme, bei denen die Auseinandersetzung mit aktuellen und historischen Entwicklungen im Mittelpunkt steht, vor.
Auch 2018 sind Trans*personen in den Medien immer noch unterrepräsentiert oder werden in einem falschen Licht dargestellt. Drei Dokumentarfilme lassen bis Juni 2018 ausführlich Trans*personen zu Wort kommen, blicken in ihr Umfeld und lassen das Publikum an ihren Lebenserfahrungen teilnehmen.
Die Reihe startet am Mittwoch, 11. April 2018, mit dem Film „Einfach Mensch“ vom Medienprojekt Wuppertal (Deutschland 2017, 46 Min., FSK: o. A.). Der Film begleitet drei junge Menschen in ihrem alltäglichen Umgang mit ihrer Transidentität. In persönlichen Interviews geben sie tiefe Einblicke in ihr Leben und in ihre Gefühlswelten. Dabei schildern sie ihre Ängste, Probleme und Erfahrungen, die sie in der Schule, der Familie und im Freundeskreis im Zusammenhang mit ihrer Transsexualität erlebt haben. Der Film schildert auch, wie sich die Protagonisten gegen transphobe Angriffe wehren, und begleitet sie auf der Suche nach Gleichgesinnten in die LGBT*-Szene. Einige Mitwirkende sind bei der Vorführung anwesend.
Jeder Film wird von Menschen von „together“ oder von „gerne anders!“ mit Anmerkungen zur aktuellen Situation anmoderiert, im Anschluss wird eine Diskussion angeboten. Die Veranstaltenden laden alle Menschen dazu ein, gemeinsam mehr über Trans* nachzudenken und darüber zu reden, um dem Thema den nötigen und verdienten Platz mitten in der Gesellschaft zu geben.
Die Veranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,00 €, ermäßigt 3,00 € (Ermäßigung für Schüler/innen, Studierende, Auszubildende, GE-Passinhaber/-innen, Ehrenamtskarteninhaber/-innen; Begleitpersonen von Schwerbehinderten haben freien Eintritt). Kartenreservierung und Info: (0209) 169-9105.
Hinweis für die Redaktionen: Ein Bildmotiv (Motiv: Einfach Mensch (c) Medienprojekt Wupper-tal.jpg) ist beigefügt.
Für Kartenreservierungen und Informationen steht zur Verfügung:
Ute Tietze,
Kulturraum „die flora“,
Florastraße 26, 45879 Gelsenkirchen,
Tel.: 0209/169-9105.
Weitere Infos unter:
www.die-flora-gelsenkirchen.de.