Auch im Lockdown steht Gelsenkirchen weiter zusammen! Und hilft daher auch dem Einzelhandel, der Gastronomie und weiteren Dienstleistern. Wer noch nicht auf der Übersicht geführt wird, kann sich jederzeit bei der SMG melden. Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Im ARENA PARK entsteht ein Erweiterungsbau des ambulanten Gesundheits- und Rehazentrums von medicos.AufSchalke. Nur vier Monate nach der Grundsteinlegung konnte das Richtfest gefeiert werden. Foto: Andreas Weiss
Oberbürgermeister Frank Baranowski und Stadtrat Dr. Christopher Schmitt haben das Recyclingwerk der TRIMET Aluminium SE am Gelsenkirchener Stadthafen besucht. Foto: Andreas Weiss
Gegen die Auswirkungen der Corona-Krise und für Perspektiven für kleine Unternehmen in Hassel, Westerholt und Bertlich - das ist das Ziel der Kampagne "Watt willste woanders?" Foto: Martin Schmüdderich
Das neue CO₂-neutrale Konzept für ihren Betrieb an der Middelicher Straße in Gelsenkirchen-Resse haben Theodor und Nils Wolter Stadtrat Dr. Christopher Schmitt und dem Leiter des Referats Umwelt, Dr. Thomas Bernhard, vorgestellt. Foto: Stadt Gelsenkirchen / Hansjürgen Smit
Foto: Stadt Gelsenkirchen/Franz Weiss
Willkommen in der Stadt der 1000 Möglichkeiten!
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Die richtigen Ansprechpartner rund um die Förderung und Ansiedlung von Unternehmen.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Gelsenkirchen gestaltet seine digitale Zukunft.
Foto: Uwe Jesiorkowski
In zentraler Lage der Stadt wird die Vision einer „Stadt am Wasser“ Wirklichkeit.
Der Wissenschaftspark ist die erste Business-Adresse in Gelsenkirchen.
Foto: Dr. Klaus Haertel
Von Chemie bis Zukunftsenergien - in diesen Branchen ist Gelsenkirchen stark.
15.01.2021
Städte lebenswerter machen • Klimaveränderungen begegnen
07.01.2021
23.12.2020
Junges Unternehmen wächst rasant und schafft weitere Arbeitsplätze
Intelligente Wassermessung mit hoher Datensicherheit
21.12.2020
Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH spendet 5.000 Euro
19.10.2020
30.06.2020
Reduzierter Steuersatz für den Verbrauch des zweiten Halbjahres – automatisch mit der Jahresrechnung
Förderbeträge nochmals gestiegen
Weiteres Wachstum in der Medizintechnik auch in 2020
17.04.2020
Dr. Ghazal Moeini wird Professorin für Werkstoffe, Schweiß- und Fügetechnik
Bis auf weiteres sind alle Präsenz-Veranstaltungen abgesagt. Online-Formate finden aber weiterhin statt.
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.