Auf dem Platz der 1938 von den Nationalsozialisten niedergebrannten Synagoge wurde im Februar 2007 die neue Synagoge eröffnet. Seitdem ist sie das Zentrum des jüdischen Lebens in Gelsenkirchen. Die neue Synagoge ist ein Ort des Gebetes, der Versammlung, des Lernens und der intensiven Begegnung. Die Führung ermöglicht nicht nur die Räumlichkeiten kennen zu lernen, sondern vermittelt auch einen Einblick in das Gemeindeleben sowie in die Geschichte des Judentums in Gelsenkirchen. Führungen durch die neue Synagoge in der Georgstraße:
Termin
-
2. März 2022 - Thema: Koschere Küche
Erklärung der jüdischen Speisevorschriften, und der besonderen Essensvorschriften zu einigen jüdischen Feiertagen. Warum muss man Milchiges und Fleischiges trennen, und welche Speisen sind verboten?
-
6. April 2022 - Thema: Pessach, das Passahfest.
Was genau feiern jüdische Menschen an diesem Fest und welche Speisevorschriften gibt es?
-
12. Oktober 2022 - Thema: Das Laubhüttenfest, Sukkoth.
Warum sollen Juden 8 Tage in einer Laubhütte wohnen?
- 7. Dezember 2022 - Thema: Chanukka, das Fest des Lichtes mit 8 Kerzen und einem Diener!
Kosten
Der Termin ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bei der Stadt- und Touristinfo erforderlich.
Info
Bitte informieren Sie sich vorab über die jeweils aktuellen Corona-Bestimmungen!
Die Führungen werden mit mindestens 3 Personen und maximal 30 Personen durchgeführt.