Alle zwei Jahre gestaltet die freie Kunst- und Kulturszene Gelsenkirchen ein Festival der szenialen Art: Die SZENIALE ist ein Potpourri aus Konzerten, Installationen, Lesungen, Slams, Aufführungen, Ausstellungen und vielem mehr. Künstlerinnen und Künstler präsentieren sich und ihre Vielfältigkeit mit einem inspirierenden Programm über einen ganzen Tag verteilt. Der Eintritt ist frei.
Die SZENIALE bietet Gelegenheit, die freie Kunst- und Kulturszene in Gelsenkirchen in all ihrer Vielfalt an einem Ort und zu einem Zeitpunkt zu erleben. Und das heißt: kommen für die Bildende Kunst und bleiben für die Musik, Theater erleben und auf dem Weg Poetry entdecken, an den Orten verweilen und dabei Performance zuschauen.
Organisiert wird die SZENIALE von der freien Szene für die freie Szene – und für alle, denen sie sich vorstellen wollen. So helfen Schlaglichter auf Inhalte, Leistungen und Schaffen der Freien Kunst- und Kulturszene, die Aufmerksamkeit für die Akteurinnen und Akteure und deren Programme stadtweit und über die Stadtgrenzen hinaus zu fördern.
Die nächste SZENIALE wird am 20. August 2022 stattfinden. Das Leitmotiv lautet: "Nebenan beginnt die Welt". Das Festival der freien Künstebietet ein Potpourri aus Musik, Theater, Fotografie und Malerei sowie ein umfangreiches Poetry-Programm, Performances, Virtual Reality und Literatur. An diesem Tag wird das Justizzentrum zum Museum, Gärten sind Bühnen der Nachbarschaft und ein alter Supermarkt verwandelt sich zur Konzerthalle mit Flügel. Rund um die Bochumer Straße können Besucherinnen und Besucher in Kirchen, Galerien, Ateliers und Hinterhöfen genreübergreifenden Klängen lauschen. Das Ensemble Ruhr gibt sich mit dem Programm „Äcker des Ruhrgebiets“ in der imposanten Atmosphäre der Heilig-Kreuz-Kirche die Ehre. Acts wie Stina Holmquist, the dangerous kitchen oder Laetitia Stengel reichen sich die Klinke in die Hand - von Pop, Rock, Singersongwriter-Performances hin zu Klassik ist alles dabei. Auch die eigene Kreativität darf sich beispielsweise in der Schreibwerkstatt von Dea Šinik und Jana Goller entfalten und ein Stück weiter die Straße hoch begleitet Graffiti-Künstler DAN zwei Workshops zur Streetart - passend vor der Kulisse des alten Bunkers an der Stephanstraße.
Bis 24 Uhr gibt es rund um die Hauptverkehrsschlagader des Quartiers viel zu erleben und mitzugestalten. Das Opening findet am Samstag, den 20. August um 10.45 Uhr im "Hier ist nicht da" an der Bochumer Straße 138 statt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist das kunterbunte Geschehen ideal mit der Linie 302 zu erreichen, der ihrerseits sogar eine ganze Ausstellung mit Lesung gewidmet ist. Spielplan und Locations sind in der Szeniale-App zu finden.
Die SZENIALE ist ein Projekt des Fördervereins Szeniale e. V. in Kooperation mit dem Referat Kultur der Stadt Gelsenkirchen.