Seit 2010 liegt Gelsenkirchen am Hellweg. Im Kulturhauptstadtjahr hatte das renommierte Krimifestival Mord am Hellweg auch Kommunen aus der Metropole Ruhr, die nicht geographisch dem Hellweg zuzuordnen sind, die Möglichkeit eröffnet, sich am Krimifestival zu beteiligen. Diese Aktion ist in Gelsenkirchen auf so viel Begeisterung gestoßen, dass die Stadt seitdem an dem zweijährig veranstalteten Festival dank der Unterstützung durch die Bürgerstiftung Gelsenkirchen beteiligt ist. Seitdem liest die Creme de la Creme der internationalen Krimiautoren in Gelsenkirchen: Im Jahr 2014 waren u.a. Peter James, Oliver Harris, Carol James, Volker Kutscher, Max Bentow uva. zu Gast, 2012 konnten z. B. Rita Falk und Joy Fielding lesen, 2010 präsentierte Simon Becket seinen aktuellen Roman.
Auch 2018 geht das literarische Morden weiter. Gelsenkirchen ist mit insgesamt fünf Gänsehaut-Topevents wieder mit dabei: Nach der großen Kriminacht zum Auftakt am 29. September, sorgt die westfälische Autorin und Kabarettistin Kathrin Heinrichs mit einer Lesung aus ihrem aktuellen Krimi "Bis auf den Grund" am 11. Oktober in der Christuskirche nicht nur für Spannung, sondern auch für den ein oder anderen Lacher. Am 18. Oktober wird dann die Krimi-Autorin Elisabeth Herrmann im Foyer des Musiktheaters im Revier aus ihrem aktuellen All-Age-Thriller „Zartbittertod“ lesen. Die vielseitige und derzeit extrem erfolgreiche Autorin liest außerdem aus ihrem Kurzkrimi, den sie exklusiv für den „Mord am Hellweg“-Krimiband IX „Henkers.Mahl.Zeit“ geschrieben hat. In dieser Kurzgeschichte, die im Gelsenkirchener Musiktheater spielt, lässt die Autorin einen Mord geschehen und die Zuhörer können bei der Lesung den „Tatort“ live erleben. Am 4. November präsentiert der dänische Thrillerstar Jens Henrik Jensen in der Schauburg Gelsenkirchen den brandaktuellen dritten Band seiner erfolgreichen Trilogie um den Elitesoldaten Niels Oxen. In „Oxen. Gefrorene Flammen“ steckt der traumatisierte Kriegsveteran vor dem Dilemma seines Lebens: So tun, als wäre er bei einem Attentat ums Leben gekommen und seinen Sohn nie wieder sehen, oder erneut Leben und Freiheit riskieren und den Kampf gegen das Machtnetzwerk Danehof aufnehmen? Ein hochspannender Abend moderiert von Antje Deistler (WDR, Deutschlandradio). Der Vorverkauf für diese beiden Veranstaltungen läuft, die Lesung mit Sebastian Fitzek am 8. November 2018 ist leider schon ausverkauft. Tickets bei der Stadtbibliothek Gelsenkirchen, an allen Hellweg-Ticket-Vorverkauf-Stellen sowie online.