"Goldstücke - Lichtspiele in Gelsenkirchen-Buer" ist ein mehrtägiges Lichtkunst-Event in der City Buer. Dabei verbindet die Veranstaltung populäre Illumination im Goldbergpark, an Bäumen und ausgewählten Standorten mit Lichtkunst rund ums Kunstmuseum und im urbanen Raum. Walking Acts runden das Programm mit Lichtshows ab. Der Eintritt ist frei.
Vom 30. September bis 4. Oktober leuchten in Gelsenkirchen-Buer zum zweiten Mal die Goldstücke: Populäre poetische Illuminationen von world of lights in Park und Stadt verbinden sich mit Lichtkunstinstallationen in Leerständen sowie im und am Kunstmuseum Gelsenkirchen. Der Goldbergpark am Buerschen Busbahnhof verwandelt sich allabendlich mit Einbruch der Dunkelheit in eine Open-Air-Lichtkunst-Galerie. Illuminierte Bäume, Projektionen und Lichtobjekte laden ein zum stimmungsvollen Spaziergang. Weitere Illuminationen finden sich an ausgewählten Standorten in der City, etwa am Gebäude der Sparkasse am Springemarkt.
In Leerständen in der City Buer, in der Kirche St. Mariä Himmelfahrt sowie im und am Kunstmuseum Gelsenkirchen sind in diesem Jahr Werke von Lucas Buschfeld, Andreas Drewer, Karolina Halatek, Mischa Kuball, Sali Muller, den RaumZeitPiraten, Johanna Reich und Rosmarie Weinlich zu sehen. Werke von international renommierten Künstlerinnen und Künstlern treffen hier auf Newcomerinnen und Newcomer. Ein Teil der Werke entsteht dabei speziell für die Goldstücke. An allen Standorten geben Guides Erläuterungen zu den Kunstwerken. Die kinetische Sammlung des Kunstmuseums Gelsenkirchen mit weiterer Lichtkunst ist an allen Veranstaltungstagen von 19 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Die Illumination beginnt täglich mit Sonnenuntergang (ca. 19:30 Uhr) und endet um 23 Uhr.
- Am Mittwoch (30. September) wird Oberbürgermeister Frank Baranowski nach einer kurzen Begrüßung ab 19:15 Uhr das Licht der Goldstücke symbolisch einschalten.
- Am Freitag (2. Oktober) beteiligen sich rund 40 Vertreterinnen und Vertreter aus Handel und Gastronomie an einem Late Light Shopping bis 21 Uhr. Ebenfalls zu Gast: das Maskottchen der ELE, Edi ELEfant.
- Am Samstag (3. Oktober) erklingt im Robinienhof akustische Kunst mit „DJ Tiko und Man at Arms – Partykumpel“ von 19 bis 22 Uhr.
- Am Mittwoch, Freitag und Samstag sind leuchtende Walking Acts von Up to Dance unterwegs und werden halbstündig kleine Lichtshows zeigen.
- An allen fünf Abenden laden Studierende der Hochschule Düsseldorf zudem von 19 bis 23 Uhr zu einer interaktiven Kunstaktion in den Dom St. Urbanus ein.
- Der Biergarten im Skulpturenpark ist während der Goldstücke weiterhin geöffnet, ebenso die Schaustellerbuden an der Domplatte.
Coronabedingt wird die Zahl der Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten begrenzt sein. Außerdem müssen Mund und Nase in geschlossenen Räumen bedeckt sein. Weitere Hygienemaßnahmen sind von der Gesundheitslage abhängig - grundsätzlich werden alle Besucherinnen und Besucher gebeten, einander zu schützen: durch ausreichend Abstand, das Einhalten von Hygieneregeln wie Niesettikette und regelmäßiges Händewasche bzw. Desinfizieren und gegebenfalls das Tragen einer Alltagsmaske.
"Goldstücke - Lichtspiele Gelsenkirchen-Buer" ist eine Veranstaltung des Referats Kultur in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Gelsenkirchen.
Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Gelsenkirchen und der ELE.