• Direkt zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Unternavigation
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zum Inhaltsverzeichnis
  • Direkt zur Startseite
  • Logo Stadt Gelsenkirchen
  • Menü

    www.gelsenkirchen.de

    Logo der Stadt Gelsenkirchen Stadt Gelsenkirchen
    • Mehr
      • Aktuelles
      • Bürgerservice
      • Veranstaltungskalender
      • Lebenslagen
      • A bis Z
      • Kontakt
      • Stadtplan
      • Karriere
      • Presse
      • Hilfe
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Barriere melden
      StartseiteInfrastrukturStadtplanungStadterneuerung GelsenkirchenBochumer StraßeModellhaus Haus Reichstein

      Modellhafte Sanierung des "Haus Reichstein"

      Ein straßenbildprägendes Gründerzeitgebäude wird zum innovativen Modellhaus

      In der Gründerzeit ein Prachtbau mit legendärer Gastwirtschaft, bis vor kurzem eine sogenannte "Schrottimmobilie": Das Haus Reichstein an der Bochumer Straße 114 ist ein ebenso spannendes wie ehrgeiziges Sanierungsprojekt im Rahmen der Revitalisierung der Bochumer Straße.

      • Gesamtansicht Haus Reichstein in der Bochumer Straße

        Direkt gegenüber der Heilig-Kreuz-Kirche steht Haus Reichstein. Foto: Stadt Gelsenkirchen Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein

      • Details der Gründerzeitfassade von Haus Reichstein

        Nicht nur die Fassade, sondern das gesamte Haus wird saniert - öffentlich, transparent und nicht hinter dem undurchsichtigen Bauzaun. Foto: Stadt Gelsenkirchen

      • Offizielle Kick-off-Veranstaltung für die Sanierungphase im Herbst 2018

        Offizieller Start der Sanierungsphase war im Herbst 2018. Foto: Stadt Gelsenkirchen

      • Innenansicht eines entkernten Raums

        Ausstellungen, Seminare und ein Café sind Teil des Sanierungskonzeptes. Foto: Stadt Gelsenkirchen Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein

      • Motiv der Kommunikationskampagne für Haus Reichstein

        Tradition als Inspiration: Haus Reichstein könnte viele Geschichten erzählen. Foto: Stadt Gelsenkirchen Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein

      Die Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen (SEG) saniert das leerstehende, denkmalgeschützte Gründerzeitgebäude. Eine innovative Unternehmung, die neue Methoden anwendet und neue Wege der Erhaltung geht, um daraus ein „Modellhaus“ zu formen, das landesweit als Blaupause für vergleichbare Sanierungsfälle dient.

      Innovativ an diesem Bauvorhaben sind die technischen, finanziellen und rechtlichen Methoden zur Sanierung des Hauses. SEG-Geschäftsführerin Helga Sander erklärt: "Wir wollen das Alte wertschätzen, nicht tot sanieren. Beim Haus Reichstein werden neue Wege eingeschlagen, nach modernsten Richtlinien, aber pragmatisch und mit möglichst realistischen Kostenberechnungen." Die Sanierung soll als Vorbild dienen, wie ähnliche Problemimmobilien gerettet werden können. Pionierarbeit eben.

      Digitale Projektbegleitung und virtuelle Begehung

      "Wir holen das Haus Reichstein schon während dessen Sanierung wieder ins Heute", freut sich Helga Sander. Denn eine ausführliche digitale Projektbegleitung mit aktuellen Informationen und einer virtuellen Begehung des Gebäudes ist online öffentlich zugänglich und lässt die Sanierung digital und transparent nachvollziehbar werden. Zudem werden mit regelmäßigen Aktionen wie Ausstellungen, Seminaren und einem Café  Besucherinnen und Besucher zukünftig Geschichten erleben können, die in der über 100-jährigen Geschichte des Gebäudes stattgefunden haben - oder in Zukunft hier passieren könnten.  

      Die Sanierung des Haus Reichstein wird rund zwei Jahre dauern, bei einem Budget von ca. 1,5 Mio. Euro. Das sanierte Haus Reichstein soll dann für einen Zeitraum von 10 Jahren als Modellhaus mit regelmäßigen Veranstaltungen bestehen und Interessierten offen stehen. Für seine endgültige Nutzung sind Wohnungen, Büros und Gastronomie vorgesehen.

      Mehr Informationen

      • Website Haus ReichsteinWeitere Informationen, Fortschritte und virtuelle Begehung

      • Informationsplakat zum Modellhaus [pdf, 1846,82 kB]

      • Haus Reichstein auf Facebook

      Gefördert durch

      • Logo Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
      • Logo Städtebauförderung
      • Logo Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
      • teilen
      • X
      • WhatsApp
      • mail
      • drucken
      • Info

      Servicebereich

      Adresse

      • Modellhaus „Haus Reichstein“
        Bochumer Straße 114
        45886 Gelsenkirchen

      Kontakt

      • Stadterneuerungsgesellschaft Gelsenkirchen SEG
        Bochumer Straße 140/142
        Telefon +49 (209) 37783640
        Fax +49 (209) 37783639
        info@seg-gelsenkirchen.de

      Logo Stadterneuerung Gelsenkirchen

      Das könnte Sie auch interessieren

      • Umbau der Heilig-Kreuz-Kirche

      • Fläche Cramerweg

      • Umbau der Bochumer Straße

      • Justizzentrum

      • Begrünung und Entsiegelung

      Stadterneuerungsgebiete

      • Stadterneuerung Schalke-Nord

      • Stadterneuerung Rotthausen

      • Stadterneuerung Neustadt

      • Stadterneuerung Bochumer Straße

      • Stadterneuerung Schalke

      • Stadterneuerung Zentrum Buer

      • Stadterneuerung Hassel.Westerholt.Bertlich

      • Stadterneuerung City

      • Stadterneuerung Tossehof

      • Stadterneuerung Südost

      • Stadterneuerung Bismarck/Schalke-Nord

      Social Media

      • Facebook
      • Twitter
      • Instagram
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsfeeds

      Werbung

      Logo Stadt Gelsenkirchen

      Darstellungsgröße der Seite

        Startseite | Inhalt | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Barriere melden | Copyright 2025 Stadt Gelsenkirchen