• Direkt zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Unternavigation
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zum Inhaltsverzeichnis
  • Direkt zur Startseite
  • Logo Stadt Gelsenkirchen
  • Menü

    www.gelsenkirchen.de

    Logo der Stadt Gelsenkirchen Stadt Gelsenkirchen
    • Startseite
    • Rathaus
      • Politik und Verwaltung
        • Oberbürgermeisterin
        • Respekt
        • Bürgermeisterin und Bürgermeister
        • Rat der Stadt
        • Livestream Rat der Stadt
        • Gremien und Ausschüsse
        • Bezirksvertretungen
        • Vorstandsbereiche und Dienststellen
        • Europa in Gelsenkirchen
        • Hans-Sachs-Haus
        • Rathaus Buer
      • Informationen
        • Zensus
        • Ratsinformationssystem (Pilotphase neues System)
        • Presse
        • Amtsblatt
        • Verordnungen und Satzungen
        • Beteiligungsberichte
        • Kommunale Ausschreibungen
        • Bekanntmachungen gemäß Bundes-Immisionsschutzgesetz
        • Umweltinspektionen
        • Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsvorhaben
        • Ergebnisberichte Heimaufsicht
        • Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
        • Arbeitsmarkt- und Fördermittelmanagement
      • Bürgerservice
        • BuS-Mobil
        • Städtische Dienstleistungen
        • BÜRGERcenter
        • Stadtarchiv
        • Standesamt
        • Rund ums Auto
        • Müllabfuhr/Entsorgung
        • Fundsachen
        • Feuerwehr
        • Schiedsamt
        • Weitere Einrichtungen
        • Gelsenkirchen von A-Z
      • Bürgerbeteiligung
        • App GE-meldet
        • Bürgerstiftung
        • Kulturentwicklungsplan
        • Bezirksforum
        • Lass uns reden
        • Weiterentwicklung Nahverkehr
        • Präventionsrat Gelsenkirchen
        • Ehrenamt
        • Open Data
        • Anregungen und Beschwerden nach §24 GO
        • Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
        • Einwohnerantrag
      • Städtischer Haushalt
        • Grundlagen Haushalt
        • Aktueller Haushalt
        • Bezirksforum
      • Wahlen
        • Landtagswahl
        • Bundestagswahl
        • Europawahl
        • Kommunalwahlen
        • Integrationsratswahl
        • RVR-Wahl
        • Wahlergebnisse
      • Karriere
        • Stellenangebote
        • Vorteile bei der Stadt
        • Berufe
        • Quereinstieg
        • Ausbildung bei der Stadt
        • Praktika
        • Freiwilligendienste
    • Stadtprofil
      • Stadtfakten
        • Die blaue Stadt
        • Ausgezeichnet
        • Statistiken
        • Partnerstädte
      • Stadtthemen
        • Mobilität und Klima
        • Unsere Stadt
        • Nachhaltiges Gelsenkirchen
        • Die Vernetzte Stadt
        • Aktives Gelsenkirchen
        • Bunte Heimat Gelsenkirchen
        • Familienfreundliche Stadt
        • Freizeit und Kultur
        • Lebensqualität in der Stadt
        • Erinnerungskultur
      • Stadtgeschichte(n)
        • Jüdische Verfolgte in Gelsenkirchen 1933-1945
        • Stadtgeschichte
        • Stadtname und Stadtwappen
        • Politische Entwicklung
        • Strukturwandel
        • Zuwanderung
        • Stadtbild und Baugeschichte
        • Erinnerungsorte
        • Gelsenkirchener Persönlichkeiten
        • Geschichtsarbeit
        • Institut für Stadtgeschichte
        • Stadtarchiv
        • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
        • Tag des offenen Denkmals
      • Stadtansichten
        • Bilder
        • Gelsenkirchen Walk of Fame
        • Podcast
        • Stankowski: Die große Nummer
        • GELSENKIRCHEN Die Stadtzeitung
        • Stadtplan
        • Gelsenkirchen-Artikel
    • Kultur
      • Theater und Musik
        • Musiktheater im Revier (MiR)
        • Consol Theater
        • Neue Philharmonie Westfalen
        • Amphitheater
        • emschertainment
        • Musikschule Gelsenkirchen
        • Musikprobenzentrum Consol 4
        • Jazz, Musikkneipen, Clubs
        • Orgelmusik
        • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
      • Museen und Dauerausstellungen
        • Kunstmuseum
        • Museum der Baukultur
        • Kunstmuseum Gelsenkirchen
        • Museum Schloss Horst
        • Schalke-Museum
        • Stadtgeschichtliche Ausstellung Hans-Sachs-Haus
        • Alter jüdischer Betsaal
        • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
        • Dauerausstellung Nordsternturm
        • Der Treudank - Allensteiner Heimatmuseum
        • Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel
        • Bergbausammlung Rotthausen
        • das kleine museum & Zeche Hugo
        • Südliches Maschinenhaus Zeche Consol
      • Bildende Kunst, Literatur, Tanz
        • Kunst im öffentlichen Raum
        • Streetart
        • Kunstvereine und -verbände
        • Galeriemeile Gelsenkirchen
        • Galerien und Ausstellungsräume
        • Kunst im OB-Bereich
        • CityARTists
        • Literaturstipendium writer in residence
        • Poetry Slam
        • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
      • Film, Foto, Medien
        • Kinos
        • Kommunales Kino
        • Kokiki
        • Pixelprojekt_Ruhrgebiet
        • Weitere Film-, Foto- und Medienprojekte
      • Festivals und Programmreihen
        • Volles Programm
        • Kulturtipps Gelsenkirchen
        • Consolfest
        • ErzählFestival
        • FigurenTheaterWoche
        • GeKKo
        • Goldstücke
        • klezmer.welten
        • Kulturpicknick auf Consol
        • Manege-Festival
        • Mord am Hellweg
        • SommerSound
        • Szeniale
        • Sommerfestival Schloss Berge
        • Tag des offenen Denkmals
        • Westfälische Schlosskonzerte - caterva musica
        • Weitere Festivals
      • Kultur- und Veranstaltungsorte
        • Kulturraum "die flora"
        • Schloss Horst
        • stadtbauraum
        • KAUE
        • Kreativquartier Ückendorf
        • Künstlersiedlung Halfmannshof
        • Kulturgebiet Consol
        • Bleckkirche - Kirche der Kulturen
        • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
        • Synagoge Gelsenkirchen
        • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
        • Weitere Kultur- und Veranstaltungsorte
        • KulturOrte GE
      • Förderungen
        • Stipendien zur Förderung der Freien Szene Gelsenkirchen
        • KulturPott.Ruhr
        • Kulturpass
      • Kulturelle Bildung
        • Musikschule Gelsenkirchen
        • Stadtbibliothek
        • Volkshochschule
        • Kunstvermittlung im Kunstmuseum
        • Museumspädagogik im Schloss Horst
        • Stadion der Träume
        • StadtklänGE
        • Kunstschule Gelsenkirchen e.V.
        • Kulturrucksack NRW
        • Kulturstrolche
        • Kultur und Schule
        • Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche
    • Freizeit
      • Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
        • IGA
        • Nordsternpark
        • ZOOM Erlebniswelt
        • Rhein-Herne-Kanal
        • Arena Park
        • Glückauf-Kampfbahn
        • Hans-Sachs-Haus
        • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
        • Schloss Horst
        • Schloss Berge
        • Musiktheater im Revier (MiR)
        • kultur.gebiet CONSOL
        • Architektur
        • Emscher Landschaftspark
        • Parks und Halden
        • Kultur- und Veranstaltungsorte
        • Museen und Dauerausstellungen
        • Unterwegs in der Metropole Ruhr
      • Kino
        • Kommunales Kino
        • Schauburg Filmtheater
        • Apollo Cinemas
      • Festivals und Feste
        • Stadtjubiläum 2025
        • ExtraSchicht
        • Sommerfestival Schloss Berge
        • RockHard Festival
        • Rock am Dom
        • Rock am Bahnwerk
        • Bismarcker Rocktage
        • Weitere Festivals und Feste
      • Einkaufen
        • Weihnachtsmärkte
        • Feierabendmärkte
        • Shopping
        • Wochenmärkte
        • Verkaufsoffene Sonntage
      • Fit und aktiv
        • UEFA EURO 2024™
        • Special Olympics
        • Sportparadies
        • Schwimmbäder
        • Radfahren
        • Lauf- und Wanderstrecken
        • Reiten
        • Naturbeobachtungen
        • Sportkurse, Sportvereine, Sportanlagen
        • Spiel- und Bolzplätze, Skateranlagen, Bauspielplätze
        • FC Schalke 04
        • Alma Park
        • Firebowl Gelsenkirchen
        • Trabrennbahn
        • Gesundheitspark Nienhausen
      • Zu Gast in Gelsenkirchen
        • Stadt- und Touristinfo
        • Anreise und Parken
        • Stadtrundfahrten und Führungen
        • Hotelsuche
        • Privatunterkünfte / Reisemobilstellplatz
        • Infomaterialien
        • Gelsenkirchen-Artikel
        • Bogestra Ticketverkauf
        • Tagungsmöglichkeiten
        • Veranstalten in Gelsenkirchen
    • Bildung
      • Vorschulische Bildung und Kinderbetreuung
        • Familienzentren in Kitas
        • Karte der Betreuungseinrichtungen
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kitaportal
        • Kindertagespflege
        • Anmeldung
      • Schulen
        • Karte der Schulen
        • Schulneubauten
        • Anmeldung an Schulen
        • Ferienangebote
        • Ganztag
        • Verlässliche Schule
        • Schulweg
        • Inklusion
        • Angebote für Schulen
        • Örtliche Schulaufsicht
        • Gute Schule 2020
      • Übergang Schule-Beruf
        • Berufliche Ausbildung
        • Eine Woche Berufliche Orientierung extra
        • Angebote für junge Menschen und Eltern
        • Angebote für beratende Fachkräfte
        • Kein Abschluss ohne Anschluss
        • Talente früh entdecken
        • Berufsfelder erkunden
      • Studium
        • Westfälische Hochschule
        • Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
      • Aus- und Weiterbildung
        • Berufsorientierung
        • Bildungscampus
        • Digitale Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen
        • Jugendberufshilfe
        • Karte der Aus- und Weiterbildungsorte
        • Berufliche Weiterbildung
        • Berufskollegs
        • B.box
        • Bewerbungstraining
        • JUGEND STÄRKEN im Quartier
      • Außerschulische Bildung
        • Karte der außerschulischen Bildungseinrichtungen
        • Stadtbibliothek
        • Familienzentren
        • Volkshochschule
        • demokratie.bewegen
        • Institut für Stadtgeschichte
        • Musikschule
        • Kunstmuseum
        • Schloss Horst
        • Kunstschule
        • Agenda21-Büro
        • Kulturelle Bildung
        • Digitaltag
        • Umweltbildung
        • zdi Netzwerk Gelsenkirchen
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • KreativWerkstatt
        • Solarbrücke Zenica-Gelsenkirchen
        • Umweltdiplom
        • Zukunftsstadt2030+
      • Kommunales Bildungsbüro
        • Fachtage und Fortbildungen
        • Seminare
        • Bildungskonferenz
        • Bildung in Zahlen
        • Konferenzen und Fachtagungen
        • Medientag „Jedem Kind ein iPad in GE – und jetzt?“
        • Themen und Partner
        • Stadtschülerschaft
      • Projekte und Förderungen
        • BAföG
        • Bildungs- und Teilhabepaket
        • NRW-Zentrum für Talentförderung
        • Bildungsverbund Schalke
        • Förderung im Umfeld Schule
        • Sprachförderung
    • Familie
      • Auf dem Standesamt
        • Heiraten
        • Anmeldung eines Kindes
        • Sterbefall
        • Namensrecht
        • Urkunden und Beglaubigungen
      • Beratung und Hilfe
        • Ehrenamtliche Vormundschaft
        • Kindeswohlgefährdung
        • Bezirkssozialarbeit des Jugendamtes
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Betreuungsbehörde
        • Sozialdienst Schule
        • PFAD
        • Kinder- und Jugendschutz
        • Jugendgerichtshilfe
        • Linktipps für Eltern
      • Eltern
        • Geburt
        • Wickeln und Stillen
        • Kinderbetreuung
        • Kitaportal
        • Familienzentren
        • Familienbüro
        • Eltern-Kind-Kurse
        • Finanzielle Unterstützung für Familien
        • Unterhalt
        • Adoption
        • Pflegekinder
        • Trennung und Scheidung
      • Netzwerke
        • Jedem Kind seine Chance!
        • Netzwerk Kinderschutz
        • Netzwerk Frühe Hilfen
      • Kinder und Jugendliche
        • Jugendbeteiligung
        • Jugendrat
        • Kinderbeauftragte
        • Ferienangebote
        • Auslandserfahrungen und -austausch
        • Jugendzentren
        • Red Hand Day
        • Kunst und Kultur
        • nachtfrequenz
        • Kulturstrolche
        • Kinderbibliothek
        • Fit und aktiv
      • Älter werden
        • Generationennetz
        • Anlaufstellen für ältere Menschen
        • Wohnen im Alter
        • SeniorenHäuser Gelsenkirchen
        • Pflegeangebote
        • Demenz
        • Aktiv im Alter
        • Projekte
        • Vorsorgeformulare
        • Beirat für Senioren
    • Soziales
      • Gesundheit
        • Notdienste
        • Ärzte und Kliniken
        • Karte der Krankenhäuser und ambulanten Dienste
        • Beratung und Hilfe
        • Gesundheitskonferenz
        • Pflegeangebote
        • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
        • Gesund auf Reisen
        • Hygiene und Gesundheitsschutz
        • Projekte und Netzwerke
      • Gleichstellung
        • Antidiskriminierungsberatungs- und Beschwerdestelle
        • Kein Platz für sexualisierte Gewalt
        • LSBTIQ*
        • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
        • Need-help.nrw: Prävention und Schutz für ukrainische Frauen
        • Orange Day - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
        • Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Internationaler Frauentag
        • Netzwerk Zwangsehe
        • Häusliche Gewalt
        • Vertrauliche Spurensicherung nach sexueller Gewalt
      • Arbeit
        • Arbeitsmarkt
        • Job Point
        • Aus- und Weiterbildung
        • Arbeitslosigkeit
        • Equal Pay Day
        • Kommunale Beschäftigungsförderung
      • Integration
        • Integrationsrat
        • Kommunales Integrationszentrum
        • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
        • Beratung und Hilfe
        • Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
        • Zuwanderung
        • Asyl
        • Hilfe für Geflüchtete
        • Projekte
      • Hilfen in Not
        • demokratie.bewegen
        • Einsamkeit
        • Gewalt
        • Notfall-Infopunkte
        • Kindeswohlgefährdung
        • Sucht
        • Psychische Erkrankungen
        • Wohnungsnotfälle
        • Betreuungsbehörde
      • Leben mit Behinderungen
        • Inklusionswettbewerb 2020
        • Special Olympics
        • Barrierefreie Stadt
        • Beratung und Hilfe
        • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
        • Fahrdienste für Schwerbehinderte
        • GE-meinsam Barrieren abbauen
        • Inklusion in Schulen
        • Schwerbehindertenausweise
      • Finanzielle Unterstützung
        • GE-Pass
        • GruSi im Alter und bei Erwerbsminderung
        • Hilfe zum Lebensunterhalt
        • Wohngeld
        • Bildungs- und Teilhabepaket
        • Schuldnerberatung
        • Bürgerservice
        • KulturPott.Ruhr
      • Strategische Sozialplanung und Quartiersmanagement
        • Quartiersladen Horst
        • Quartiersladen Schalke
        • Stadtteil- und Quartiersinitiativen
        • Stadtteilarbeit Gelsenkirchen
    • Wirtschaft
      • Standort Gelsenkirchen
        • Wirtschaftsdaten
        • Lage und Infrastruktur
        • Leben in Gelsenkirchen
        • Ausbildung und Fachkräfte
        • Kampagne Wirtschaftsstandort
      • Zukunftsprojekte
        • Arena Park
        • Graf Bismarck
        • Schalker Verein
      • Fokusbranchen
        • Chemie
        • Einzelhandel
        • Gesundheit
        • Innovative Dienstleistungen
        • Kreativwirtschaft
        • Logistik
        • Metall
        • Zukunftsenergien
      • Services und Ansprechpartner
        • Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen
        • Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren
        • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
        • Tagen in Gelsenkirchen
        • Wettbewerbe
        • Netzwerke Gelsenkirchen
        • Netzwerke NRW und bundesweit
    • Infrastruktur
      • Stadtplanung
        • Aktuelle Projekte
        • Öffentlichkeitsbeteiligung
        • Stadterneuerung Gelsenkirchen
        • Verkehrsplanung
        • Auskunft Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Landschaftsplan
        • Gesamtstädtische Konzepte
        • Quartierskoordination
      • Verkehr
        • Parken in Buer
        • Verkehrsinformationen
        • Rund ums Auto
        • Bus und Bahn
        • Radverkehr
        • E-Mobilität
        • Weiterentwicklung Nahverkehr
        • Zukunft Mobilität
      • Bauen und Wohnen
        • Bauberatung
        • Baugenehmigung
        • Grundbesitzabgaben
        • Wohnungsaushang
        • Denkmalschutz
        • Baurechtliche Grundlagen
        • Energieeffiziente Gebäude
        • Baugebiete und Grundstücke
        • Wohnungssuche
        • Wohnberechtigung
        • Wohnraumförderung
        • Immobilienmesse Wohnen
      • Umwelt
        • Energiesparen
        • GEpflanzt
        • Kommunale Wärmeplanung Gelsenkirchen
        • Klima
        • Altlasten und Bodenschutz
        • Lärm
        • Landschafts- und Naturschutz, Biotope
        • Artenschutz
        • Luft
        • Wasser
        • Hochspannung und Funk
        • Emscherumbau
        • Starkregen
        • klimaGEnial
      • Abfall und Entsorgung
        • Containerstandorte und Wertstoffhöfe
        • Kommunale Entsorgung
        • Abfallrecht
        • Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle
    • Mehr
      • Aktuelles
      • Bürgerservice
      • Veranstaltungskalender
      • Lebenslagen
      • A bis Z
      • Kontakt
      • Stadtplan
      • Karriere
      • Presse
      • Hilfe
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Barriere melden
      StartseiteFreizeitFestivals und FesteStadtjubiläum 2025

      Stadtjubiläum 2025

      Gelsenkirchen wird 150!

      Vor 150 Jahren erhielt Gelsenkirchen offiziell die Stadtrechte. Das wird gebührend gefeiert: mit vielen Events und Veranstaltungen das ganze Jahr über und mit einem großen Stadtfest Ende August in der City. Das Programm wächst immer weiter und wird hier immer wieder aktualisiert. Vorbeischauen lohnt sich also!

      Gelsenkirchen feiert 150 Jahre.

      28. bis 31. August: Großes Stadtfest in der City

      • Top-Act: „Juli“

        Höhepunkt des Jubiläumsjahres wird das große Stadtfest in der City vom 28. bis 31. August 2025 sein. Vom Heinrich-König-Platz über die Bahnhofstraße erstreckt sich die Partymeile, auf der vier Tage lang kräftig gefeiert wird. Am Donnerstag gibt es ein buntes Bühnen-Musik-Programm, am Freitagabend sorgen mehrere unterschiedliche DJ-Sets für Partystimmung, unter anderem wird DJ Moguai an den Turntables stehen. Am Samstag kommen weitere Musikacts dazu, als Top-Act steht die Band Juli auf der großen Bühne am Heinrich-König-Platz. Die lokalen Gastronomen sollen natürlich in die große Stadt-Party einbezogen werden, ebenso wie Vereine und Initiativen aus der Stadt, die sich entlang der Bahnhofstraße präsentieren können. Der Sonntag soll dann ganz im Zeichen der Familien und Kinder stehen, mit dem Kinderprogramm von „1,2 oder 3“ und den Marvel-Superhelden. Eine Bimmelbahn  wird den HKP mit dem Gelsenkirchener Familientag im Stadtgarten verbinden. Der Sonntag ist verkaufsoffen. Freuen können sich die Besucherinnen und Besucher außerdem auf einen historischen Jahrmarkt auf dem Neumarkt und einen Emscherstrand mit viel Sand.

      • Heinrich-König-Platz
        Rund um den Heinrich-König-Platz und an der Bahnhofstraße wird im August das große Stadtfest gefeiert. Foto: Karsten Rabas

      Mai bis Juli: Bezirksfeste

      • Party in den Stadtbezirken Ost, Nord, West und Süd

        Zum Warmmachen vor dem großen Stadtfest sind alle in Gelsenkirchen zu tollen Partys vor ihrer Haustür eingeladen: Bei vier Festen in den Bezirken Ost, Nord, West und Süd gestalten Vereine und Musiker aus den jeweiligen Stadtbezirken immer samstags und sonntags bunte Programme für ihre Hood. Samstags kommen mit Bands und DJs Partyschwärmer auf ihre Kosten, sonntags gibt es Programm vor allem für Kinder und Familien. Bei jedem Bezirksfest gibt es ein Special Event für Kinder, von der Löwenzahn-Show bis zu Ritter Rost. Der Eintritt zu den Bezirksfesten ist frei.

      • Termine

        • Bezirk Ost
          10./11. Mai 2025
          Erler Markt
          Darler Straße
          45891 Gelsenkirchen
          Mehr Infos und Programm
        • Bezirk Nord
          17./18. Mai 2025
          Am Glückauf Park
          45896 Gelsenkirchen
          Mehr Infos und Programm
        • Bezirk West
          21./22. Juni 2025
          Josef-Büscher-Platz
          45899 Gelsenkirchen
          Mehr Infos und Programm
        • Bezirk Süd
          12./13. Juli 2025
          Ernst-Käsemann-Platz
          45884 Gelsenkirchen
      • SimsalaGrimm-Figuren
        Beim ersten Fest am 10. und 11. Mai im Bezirk Ost gab es unter anderem eine SimsalaGrimm-Mitmachshow. Foto: Stadt Gelsenkirchen
      • Plakat
        Schon eine Woche später geht es am 17. und 18. Mai im Glückaufpark in Hassel weiter. Foto: Stadt Gelsenkirchen

      Bis Juni: Fotoausstellung „Gelsenkirchen – Meine Hood“

      • Eindrucksvolle Bilder aus Gelsenkirchen

        Die Fotoausstellung „Gelsenkirchen – meine Hood“ zeigt das Gelsenkirchen von heute - unverstellt mit all seinen Ecken und Kanten. Es sind Motive, die überraschen, und wimmer wieder dazu anregen, Neues zu entdecken. „Gelsenkirchen – meine Hood“ ist eine Ausstellung der Stadtmarketing Gesellschaft Gelsenkirchen. Der Horster Fotograf Gregor Wildförster hat für den Social-Media-Auftritt „Gerne Gelsenkirchen“ die einzigartigen Seiten unserer Stadt eingefangen.

        • Ausstellungsflyer „Gelsenkirchen – Meine Hood“ [pdf, 2076,38 kB]

        • Gerne Gelsenkirchen auf Instagram

        • Gerne Gelsenkirchen auf Facebook

        • Gerne Gelsenkirchen auf X

      • Blick auf eine Mauer der Glückauf-Kapmpfbahn
        Natürlich darf auch die Wiege des Gelsenkirchener Fußballs, die Glückauf-Kampfbahn, bei der Ausstellung nicht fehlen. Foto: Gregor Wildförster
      • Termine

        Die Ausstellung läuft bereits seit Februar an verschiedenen Orten im Stadtgebiet. An jedem der Orte sind unterschiedliche Bilder aus den umliegenden Stadtteilen zu finden. Noch bis 9. Mai gastiert sie in Horst, die finale Ausstellung läuft dann von 15. Mai bis 6. Juni in Buer.

        • 15. Mai bis 6. Juni 2025: Sparkasse Gelsenkirchen (Kundencenter Buer)
          Nienhofstraße 1-5, 45894 Gelsenkirchen
          Motive aus Buer, Hassel, Scholven
          • Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 - 19 Uhr
        • 17. April bis 9. Mai 2025: Stadtteilbibliothek Gelsenkirchen-Horst
          Turfstraße 21, 45899 Gelsenkirchen
          Motive aus Beckhausen und Horst
          • Öffnungszeiten:
            Mo: 11 - 13 Uhr und 14 - 19 Uhr
            Mi: 9 - 14 Uhr
            Do bis Fr: 11 - 13 Uhr und 14 - 17 Uhr
            Achtung: Ab dem 29. April kann die Ausstellung nur nach vorheriger Terminabsprache besucht werden, da die Bibliothek aufgrund einer Systemumstellung geschlossen ist. Eine Anmeldung ist unter +49 (209) 169-6126 möglich.

      Bis Ende des Jahres: Stadthistorische Veranstaltungsreihe

      • Stadtgeschichte „sehen“, „hören“ und erleben“

        Mit den Schwerpunkten „sehen“, „hören“ und erleben“ veranstaltet das Institut für Stadtgeschichte gemeinsam mit vielen städtischen Vereinen und Initiativen eine stadthistorische Veranstaltungsreihe zu unterschiedlichen Themen und an unterschiedlichen Orten. Insgesamt sind 35 Veranstaltungen bis Ende des Jahres geplant. Es gibt Vorträge, Ausstellungen, Vorführungen der bliebten Stadtfilme, Radtouren sowie Stadtrundfahrten und Spaziergänge auf den Spuren der Gelsenkirchener Geschichte.

        • Flyer Stadthistorische Veranstaltungsreihe ISG [pdf, 5581,72 kB]Das gesamte Programm im Überblick

      • Blick auf historisches Bahnhofsgebäude
        Der Gelsenkirchener Hauptbahnhof 1910, mit seinem bis heute erhaltenen Bahnhofsfenster. Foto: Institut für Stadtgeschichte

      Juni bis August: KoKi-Reihe „150 Jahre Gelsenkirchen"

      • Bergarbeiter vor einem Tor
        Der in der Koki-Reihe gezeigte Film „Kameradschaft“ von 1931 wurde in Gelsenkirchen gedreht. Foto: Deutsche Kinemathek
      • Film ab!

        Passend zum Stadtjubiläum zeigt das Kommunale Kino (KoKi) drei Filme, die zu unterschiedlichen Zeiten in Gelsenkirchen gedreht wurden. Die Filme gewähren einen Einblick in die Bergbau-, Industrie- und Fußballstadt Gelsenkirchen.

        Termine:

        Dienstag, 10. Juni, 17:45 und 20:15 Uhr: „Kameradschaft" (D/F 1931)

        • Ein Bergarbeiterfilm rund um ein Grubenunglück an der deutsch-französischen Grenze.

        Dienstag, 22. Juli, 17:45 und 20:15 Uhr: „Das Wunder des Malachias" (D 1961)

        • Gesellschaftssatire von Bernhard Wicki mit zahlreichen Szenen, die in Gelsenkirchen gedreht wurden.

        Dienstag, 26. August, 20:15 Uhr: „Fußball ist unser Leben" (D 2000)

        • Filmkomödie von Tomy Wiegand, die den Schalke-Fans ein filmisches Denkmal setzt. Rudi Assauer und Huub Stevens sind in Gastrollen zu sehen.
        • Weitere Informationen auf der Website der Schauburg

      Das größte Bild von Gelsenkirchen

      • Unterführung Wickingstraße wird neu gestaltet

        Bilder von und aus Gelsenkirchen spielen bei einem großen Kunst-Projekt der Stadtmarketing-Gesellschaft und des Referats Kultur eine zentrale Rolle, denn an der Unterführung Wickingstraße entsteht das größte Bild im öffentlichen Raum, das Gelsenkirchen jemals gesehen hat. Je 140 Meter messen die beiden Seiten der Unterführung, die gleich mehrere Graffiti-Künstler, zu denen Dan Dinsing, Sponk, Alex Terboven, Chris Gollan, Beni Veltum, und die Streetartinitiative zählen, mit Szenen zu Industriegeschichte, Fußball, Gelsenkirchener Persönlichkeiten und Charakteristischem der Stadt bildlich in Szene setzen werden.

      18. Mai: Hörgenuss und altes Handwerk

      • Sinfoniekonzert im stadt.bau.raum

        Das Kammerorchester Gelsenkirchen der städtischen Musikschule feiert sein zehnjähriges Bestehen gemeinsam mit dem 150. Stadtjubiläum mit einem Sinfoniekonzert im stadt.bau.raum. Auf dem Programm steht das 1. Violinkonzert von Niccolò Paganini. Solist ist der 2007 geborene Geiger Anatholy Tizian Moseler. Nach der Pause wird die 2. Sinfonie von Johannes Brahms zur Aufführung gebracht. Dirigent ist Christian van den Berg-Bremer, Leiter der Städtischen Musikschule Gelsenkirchen. Das Konzert startet um 17 Uhr, der Eintritt ist frei.

      • Historische Werkstatt in einem Museum
        Traditionelles Handwerk lebt wieder auf im Schloss Horst. Foto: Lokomotiv-Fotografie
      • Tag zum historischen Handwerk im Schloss Horst

        Traditionelles Handwerk steht im Mittelpunkt des Tages. Vor dem Hintergrund des 1559 erbauten Schlosses werden im und vor dem Schloss Horst mit dem Erlebnismuseum verschiedene Handwerker zu Gast sein. Sie führen den Besucherinnen und Besuchern ihre Arbeitsweise vor und vermitteln damit ein lebendiges Bild der alten Techniken, etwa der Seilerei oder der Steinmetz-Kunst. Programm von 11-18 Uhr, der Eintritt ist frei.

      19./20. September: Kulturspur Gelsenkirchen

      • Das Kulturfestival entlang der Linie

        Am 19. und 20. September 2025 verwandelt sich Gelsenkirchen in eine lebendige Bühne: Die Kulturspur Gelsenkirchen lädt alle dazu ein, zwischen 14 und 22 Uhr die Vielfalt der städtischen Kultur entlang der Straßenbahnlinien 301 und 302 zu entdecken. Ob Chöre, Theatergruppen, Bands, Künstlerinnen und Künstler, Vereine oder kreative Einzelpersonen – das Festival präsentiert die gesamte Bandbreite von Breitenkultur bis hin zu professionellen Kultureinrichtungen. Von Skatevorführungen über Live-Musik bis hin zu Kunstaktionen im öffentlichen Raum – alles, was Gelsenkirchen kulturell bereichert, ist willkommen. Die Kulturspur Gelsenkirchen ist ein Fest zum Mitmachen und Entdecken gleichermaßen.

      • Bunte Balken mit Schriftzug Kulturspur
        Grafik: Stadt Gelsenkirchen
      • Interesse an einer Teilnahme?

        Wer ein Angebot bei der Kulturspur Gelsenkirchen gestalten möchte, wendet sich bitte an:

        Marius Rupieper
        Telefon +49 (0) 173 3537385
        marius@einegutestrategie.de

      15. September: „150 Jahre Gelsenkirchen - Eine musikalische Zeitreise"

      • Nobert Labatzki, Anke Sielhoff und Christian Schnarr (v.l.n.r.)
        Norbert Labatzki, Anke Sielhoff und Christian Schnarr (v.l.n.r.) begleiten die Gäste durch den Abend. Foto: Norbert Labatzki
      • Literatur, Musik und Unterhaltung

        „150 Jahre Gelsenkirchen - Eine musikalische Zeitreise" nimmt die Gäste mit auf einen unterhaltsamen, musikalisch-literarischen Streifzug durch die Geschichte der Stadt. Die Veranstaltung beleuchtet in der Heilig-Kreuz-Kirche das Leben und den Lebensalltag in Gelsenkirchen - von den Anfängen der Stadt über die prägende Rolle des Bergbaus, die Migration und den Strukturwandel bis hin zu Persönlichkeiten, die das Stadtbild geprägt haben. 

        Hubert Kurowski moderiert den Abend, Schauspieler Michael Kamp und Schauspielerin Isabel Kurowski lesen die literarischen und dokumentarischen Beiträge vor. Musikalische Höhepunkte lieferen die Sängerin Anke Sieloff, der Pianist und Komponist Christian Schnarr und der Musiker Nobert Labatzki. 

        • Tickets und weitere Infos

      Merchandise

      • Erinnerungsstücke für zu Hause

        Kleine Geschenkideen zur Erinnerung an das Stadt-Jubiläum gibt es auch zum Mit-nach-Hause nehmen: Postkarten mit historischen Motiven der Stadt, Stoff-Taschen, Magnete, Pins und T-Shirts mit Gelsenkirchen-Schriftzug und einer modernen Interpretation des Stadtwappens und bald auch noch mehr Jubiläums-Artikel können bei der Tourist-Info im Hans-Sachs-Haus erworben werden.

      • Postkarte
        Die Postkarte mit historischen Stadtmotiven kostet 1 Euro. Foto: Stadt Gelsenkirchen
      • Pferd
        Pferd Frederike erinnert an die wilden Pferde, die einst im Emscherbruch gelebt haben, und kostet 15 Euro. Foto: Stadt Gelsenkirchen
      • T-Shirt
        Das Shirt ziert eine moderne Version des Stadtwappens. Es kostet 29 Euro. Foto: Stadt Gelsenkirchen
      • Tasche
        Die Baumwolltasche mit historischem Motiv gibt es für 4 Euro. Foto: Stadt Gelsenkirchen
      • Magnet
        Der Klassiker, ein Kühlschrankmagnet, darf natürlich auch nicht fehlen. Ihn gibt es für 2,50 Euro. Foto: Stadt Gelsenkirchen
      • Pins
        Stadtjubiläum zum Anheften: Die Pins kosten 3 Euro. Foto: Stadt Gelsenkirchen

      Gefördert durch

      • Logo Sparkasse Gelsenkirchen
      • Logo Stiftung der Sparkasse Gelsenkirchen
      • Logo ggw
      • Logo Revierdialog
      • Logo ZOOM
      • Logo ELE
      • Logo WAZ
      • Logo REL
      • teilen
      • tweet
      • WhatsApp
      • mail
      • drucken
      • Info
      Bunte Zahl 150

      Servicebereich

      Adresse

      • Stadt Gelsenkirchen
        Ebertstraße 11
        45875 Gelsenkirchen

      Kontakt

      • Referat Öffentlichkeitsarbeit
        Kathrin Foremny
        Telefon +49 (209) 169-5570
        events@gelsenkirchen.de 

      Öffnungszeiten

      Montag 08:30 - 15:30 Uhr
      Dienstag 08:30 - 15:30 Uhr
      Mittwoch 08:30 - 15:30 Uhr
      Donnerstag 08:30 - 15:30 Uhr
      Freitag 08:30 - 12:30 Uhr
      Samstag geschlossen
      Sonntag geschlossen

      Termine

      Termine Stadtjubiläum

      • am So.01Juni Sportveranstaltung | 10:00 - 16:00 Uhr

        „Stadt auf Kohle". Auf den Spuren von Orten und Objekten der Industriegroßstadt Gelsenkirchen

        Treffpunkt: Feldhofstraße
      • am So.01Juni Kino | 13:00 Uhr

        Gelsenkirchen durch die Zeit

        Schauburg Filmpalast
      • am Fr.06Juni Lesung | 16:00 Uhr

        Meine Stadt ist kein Knüller in den Reisekatalogen

        Stadtteilbibliothek Horst
      • am Di.10Juni Kino | 17:45 Uhr

        Kameradschaft

        Schauburg Filmpalast

      Ausstellungen Stadtjubiläum

      • bis Fr.06Juni Ausstellung | ganztägig

        Gelsenkirchen - meine Hood (Motive aus Buer, Hassel u. Scholven)

        Sparkasse Gelsenkirchen - Kundencenter Buer
      • ab Di.26August Ausstellung | ganztägig

        Gelsenkirchen, jüdisch! 1870 bis heute

        Jüdische Gemeinde Gelsenkirchen
      Alle Veranstaltungen Stadtjubiläum

      Das könnte Sie auch interessieren

      • Visit Gelsenkirchen - die offizielle Tourismus-Website der Stadt

      Social Media

      • Facebook
      • Twitter
      • Instagram
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsfeeds

      Werbung

      Logo Stadt Gelsenkirchen

      Darstellungsgröße der Seite

        Startseite | Inhalt | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Barriere melden | Copyright 2025 Stadt Gelsenkirchen