Bei mehrfachem Besuch einer Kindertageseinrichtung ist der Nachweis des bestehenden Masernschutzes verpflichtend für Kinder ab einem Jahr und für Erwachsene, die nach 1970 geboren wurden. Diesen müssen Sie ggf. durch Vorlage des Impfausweises oder ärztliche Bestätigung der Immunität nachweisen.
Stöbern Sie in unserem abwechslungsreichen Angebot an Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu 7 Jahren und melden Sie sich an. Es gibt jede Menge Anregungen für die gemeinsame Familienzeit, hilfreiche Infos für Eltern und Erziehende, sowie jahreszeitliche Feste.
Gefühle kommen meist ungefragt und unpassend daher. Angemessen und mit kühlem Kopf zu reagieren, fällt nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen schwer. Wir beschäftigen uns mit Gefühlen und finden gemeinsam Lösungen, um auch in stressigen Situationen mit unangenehmen Gefühlen, wie z.B. Wut, richtig umzugehen.
Die Erziehung von Kindern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Freude, aber auch Stolpersteine mit sich bringen kann. In diesem Seminar tauschen wir uns aus. Zudem erhalten Sie Tipps, die die Erziehung mit Kindern erleichtern.
Wir sind ein Team - Eltern-Kind-Action auf dem Spielplatz. Mit Spiel, Spaß und Spannung für Groß und Klein. Bei Gruppenspielen und mit freien Spielzeiten haben wir auch bei Schmuddelwetter draußen Spaß.
Wir sind ein Team - Eltern-Kind-Action auf dem Sportplatz. Mit Spiel, Spaß und Spannung für Groß und Klein. Bei Gruppenspielen und mit freien Spiel- und Bewegungszeiten haben wir auch bei Schmuddelwetter draußen Spaß.
Heute ist Rätseljagd! Während der Rallye testest du dein Wissen, löst sportliche Aufgaben und knackst knifflige Fragen. Wie kannst du das Alter eines Baumes bestimmen? Warum sind Pflanzen grün? Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund.
Oft kennen Kinder Hühner, Kühe oder Pferde nur aus dem Buch oder dem Fernsehen – das soll sich heute ändern! Bei einer Hofführung entdecken wir gemeinsam, woher Lebensmittel, wie Milch, Eier und Fleisch kommen und lernen u. a. Ziegen, Schafe, Esel und Ponys kennen. Auch das „selbst ausprobieren“ soll natürlich nicht zu kurz kommen: Kühe füttern, Hühner versorgen und Eier sammeln gehören deshalb ebenso zum Programm! Bitte haben Sie Verständnis, dass Geschwisterkinder nicht zur Veranstaltung mitgebracht werden können.
Wir sind ein Team - Eltern-Kind-Action in der Natur. Mit Spiel, Spaß und Spannung für Groß und Klein. Bei Gruppenspielen und mit freien Spielzeiten haben wir auch bei Schmuddelwetter viel Spaß in der Natur Grünen oder im Wald.
Mit einfühlsamen und sanften Übungen wird die Bindung zwischen Baby und Eltern gestärkt. Yoga hilft sich aufeinander einzulassen und zu vertrauen. Durch Elemente aus dem Hatha-Yoga wird Stress abgebaut und ein Gleichgewicht zwischen Körper und Geist geschaffen. Durch einen Wechsel von Anspannung und Entspannung wird die Muskulatur gestärkt und eine aufrechte Haltung im Alltag unterstützt. Für den Kurs sind keine Vorerfahrungen notwendig. Väter sind herzlich willkommen. Bitte für das Baby eine weiche Decke mitbringen. Wer Yogautensilien wie z.B. Blöcke hat, kann diese ebenfalls gerne mitbringen.
Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind auf eine musikalische und rhythmische Entdeckungsreise und tauchen Sie in die Welt der Klänge ein. Die Kinder machen spielerisch ihre ersten Erfahrungen mit Musikinstrumenten.
Der Kurs ist nur für Kinder geeignet, die schon alleine laufen können. Die Bewegungsfreude Ihres Kindes wird mit verschiedenen Elementen und Aktionen angeregt. Gleichgewichtssinn und Körpergefühl werden so, mit Ihrer Unterstützung, gefördert.
Der Ziegenmichel hat ’nen Hof, hija, hija, hooo! An diesem Tag könnt ihr die Tiere vom Ziegenmichel näher kennenlernen, streicheln und füttern. Ihr besucht die Ponys und könnt bei einer Erlebnisrallye, die Natur rund um den Hof ein wenig erkunden.
Sie lernen verschiedene Methoden zur Unterstützung der motorischen Entwicklung Ihres Babys kennen.
Ihr Kind lernt spielerisch den Ablauf einer regelmäßigen Gruppenstruktur kennen und kann in der festen Gruppe enge Freundschaften knüpfen.
Lieder, Fingerspiele, Austausch. Bitte erscheinen Sie pünktlich. Möglicher Folgekurs: "Max-und-Mia-Club"
Entdecken Sie gemeinsam mit Ihrem Kind die Freude an Musik. Dieses musikalische Angebot bietet eine spielerische Umgebung, in der Ihr Kind musikalische, motorische und soziale Fähigkeiten entwickeln kann. Im Anschluss sind Sie herzlich eingeladen, sich in einer gemütlichen Kaffeerunde mit den anderen Eltern auszutauschen.
Eltern-Kind Kochen: Frisch und lecker kochen, mit Ihrem Kind gemeinsam schnibbeln und probieren. Unter kundiger Anleitung bereiten Sie familienfreundliche und preisgünstige sommerhafte Gerichte zu. Die Probierhäppchen werden natürlich in gemütlicher Runde gemeinsam verzehrt.
Zubereitung von verschiedenen Breien, gesunde und geeignete Lebensmittel für Kinder im ersten Lebensjahr, Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten, praktische und kostensparende Tipps zur Umsetzung. Ihr Baby ist während des Kurses herzlich willkommen!
Eltern-Kind Kochen: Frisch und lecker kochen, mit Ihrem Kind gemeinsam schnibbeln und probieren. Unter kundiger Anleitung bereiten Sie familienfreundliche und preisgünstige herbsthafte Gerichte zu. Die Probierhäppchen werden natürlich in gemütlicher Runde gemeinsam verzehrt.
Quetschobst, Fruchttiger und Co. – das neue Obst für Ihr Kind? Müssen es teure Marken-Produkte sein, oder geht es günstiger? Gibt es leckere und trotzdem zuckerarme Naschereien, die ich meinem Kind guten Gewissens anbieten kann? Wie kann ich diese schnell und einfach selber machen? Eine erfahrene Ernährungswissenschaftlerin gibt tolle Anregungen!
Eltern-Kind Kochen: Frisch und lecker kochen, mit Ihrem Kind gemeinsam schnibbeln und probieren. Unter kundiger Anleitung bereiten Sie familienfreundliche und preisgünstige winterhafte Gerichte zu. Die Probierhäppchen werden natürlich in gemütlicher Runde gemeinsam verzehrt.
Die Techniken der Babymassage unterstützen bei der Beruhigung Ihres Babys, beim Einschlafen, bei Blähungen und unterstützen Sie dabei, Nähe zu Ihrem Baby aufzubauen.
Sie möchten ein zufriedenes Baby und gleichzeitig mehr Flexibilität im Alltag? Sie interessieren sich für verschiedene Tragemöglichkeiten, wissen aber nicht, ob Sie eher Tuch oder Trage bevorzugen würden? Dann sind Sie hier genau richtig! Sie lernen nicht nur verschiedene Arten von Babytragen kennen, die sie selbst ausprobieren dürfen, sondern erfahren auch, warum Tragen mehr ist, als nur die Hände frei zu haben. Wer bereits eine Tragevorrichtung besitzt, darf diese gerne mitbringen.
Sie erwarten oder planen Nachwuchs und haben einen Hund? Bei den (zukünftigen) Großeltern/ Tanten/ Onkeln lebt ein Hund? Vielleicht ist Ihr Kind auch bereits geboren; viele Eltern fragen sich oft früher oder später: Kind und Hund – (wie) geht das gut? Welche Vorbereitungen sind, vielleicht schon in der Schwangerschaft, für ein entspanntes Zusammenleben sinnvoll? Wie sollte die erste Begegnung mit dem Baby gestaltet werden? Wie viel Nähe ist gut und wie vermeide ich Stress und Aggressionen? Und wenn das Baby anfängt zu krabbeln? Eine erfahrene Hundetrainerin gibt Antwort!
Erstmaßnahmen bei: Verschlucken, Verbrennungen, Vergiftungen, Insektenstichen Stürzen, allergischem Anfall. Theorie und praktische (freiwillige) Übungen.
Erziehungs- Bewegungs- Ernährungsinfos für die jeweilige Altersgruppe, im Hinblick auf spezifische und kulturelle Alltagssituationen.
Kindertheater zum Mitmachen. Eltern-Kind-Angebot.
Bald ist es soweit, Ihr Kind kommt in die Grundschule. Basteln Sie gemeinsam mit Ihrem Kind eine Schultüte zur Einschulung.
Eine spielerische Erlebnisreise nach Frankreich, mit französischer Musik, einem Bastelangebot, Spielen und Informationen für Familien.
Kindertheater zum Mitmachen. Eltern-Kind-Angebot
„Wir gehen mit unserer Laterne und unsere Laternen mit uns“ durch den Stadtgarten Gelsenkirchen. Feiern Sie mit Max & Mia und dem Team des Familienbüros St. Martin.
Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all, zur Weihnachtsfeier im Familienbüro vorbei.
Gemeinsam geht es auf eine Entdeckungstour über Felder und Wiesen. Das Füttern der Tiere darf natürlich auch nicht zu kurz kommen. Ein rundum erlebnisreicher Tag auf dem Bauernhof. Bitte haben Sie Verständnis, dass Geschwisterkinder nicht zur Veranstaltung mitgebracht werden können.
Fledermäuse sind Blutsauger, glauben viele. Doch das ist nicht wahr. Sie gehören zu den wertvollsten Tieren und sind nachts sowie in der Dämmerung unterwegs. Mit Hilfe eines Fledermausdetektors lassen sie sich aufspüren und bei ihren Flugkünsten beobachten.
Mit Keschern ausgestattet schauen wir, welche Tiere im nahegelegenen Gewässer leben. Mit etwas Glück stoßen wir auf Bachflohkrebse, Fische, Egel, Libellenkinder und Wasserskorpione. Gut zu wissen: Wer keinen Kescher hat, kann einen bauen.
Findest du auch, dass Dinosaurier faszinierende Tiere sind? Heute gehst du dem Leben dieser besonderen Kreaturen auf den Grund. Wie groß waren sie? Wie viele Dinoarten gab es? Warum starben sie aus? Du wirst zum richtigen Dinosaurierexperten und bastelst ein tolles Andenken zum Mitnehmen.
Wie ist unser Weltall entstanden? Wird es ewig leben? Warum leuchten die Sterne? Hast Du schon von der Milchstraße gehört oder sie sogar selbst gesehen? Heute entdecken wir die unendlichen Weiten unseres Universums. Mit einem "Planetensystem to Go".
Welche Tiere leben auf dem Waldboden? Was macht sie aus? Wir bestaunen die kleinen Lebewesen mit Hilfe von Becherlupen. Hier leben nicht nur Schnecken, sondern auch kleine Tiere mit Rüstung… Lass Dich überraschen.
Heute dreht sich alles um die Welt der Fossilien. Was sind Fossilien? Sind das die Leichen der Tiere und Pflanzen? Haben sie gelebt oder nicht? Und wenn ja, wann? Du stellst selbst Fossilien her. Tauche ein in ihre spannende Welt.
Heute ist Rätseljagd! Während der Rallye testest du dein Wissen, löst sportliche Aufgaben und knackst knifflige Fragen. Wie kannst du das Alter eines Baumes bestimmen? Warum sind Pflanzen grün? Und vieles mehr!
Was kreucht und fleucht links und rechts des Weges? Wenn das Wetter es zulässt, nehmen wir im Dunkeln ein Nachtsichtgerät zur Hand, durch das du einmal schauen darfst. Wie ist es, die Umgebung und die Natur in einer veränderten Sicht zu erleben? Bring eine Taschenlampe mit.
Nicht eingeseift in der Wanne, sondern im Wald gebadet: Wir lauschen dem Geräusch des Windes, dem Gesang der Vögel und riechen die "Schönheit" des Waldes. Kurzum: Wir genießen die Eindrücke des Waldes, werden ganz entspannt und genießen das wohlige Gefühl der Natur. Das ist Entspannung pur - also Waldbaden.
Vulkane sind explosive Berge, die uns ebenso faszinieren wie erschrecken. Wie entstehen Vulkane? Wo gibt es sie? Was ist Lava und was ist Magma? Entdecke die Geheimnisse dieser besonderen Berge. Baue deine eigene Vulkanlampe.
Mit kleinen Mikroskopen und Lupen untersuchen wir Tiere und Pflanzen, die um uns herum leben. Plötzlich wird aus einer Schnecke ein Riesenmonster. Ein Regenwurm sieht aus wie eine Schlange. Das harmlose Blatt des Waldes entpuppt sich als großes Meisterwerk der Natur. Grandios!
Spielerische Übungen zur Unterstützung der motorischen Entwicklung Ihres Babys. Einsatz vielfältiger Spielzeuge und haushaltsüblicher Gegenstände.
Samstags nur Kinderbetreuung.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
In unserem Veranstaltungskalender „Knirps, Fratz & Co.“ finden Sie zusätzlich Kurse, für die keine Anmeldung erforderlich ist, und Kurse weiterer Anbieter.