Bei mehrfachem Besuch einer Kindertageseinrichtung ist der Nachweis des bestehenden Masernschutzes verpflichtend für Kinder ab einem Jahr und für Erwachsene, die nach 1970 geboren wurden. Diesen müssen Sie ggf. durch Vorlage des Impfausweises oder ärztliche Bestätigung der Immunität nachweisen.
Stöbern Sie in unserem abwechslungsreichen Angebot an Veranstaltungen für Familien mit Kindern bis zu 7 Jahren und melden Sie sich an. Es gibt jede Menge Anregungen für die gemeinsame Familienzeit, hilfreiche Infos für Eltern und Erziehende, sowie jahreszeitliche Feste.
Spielerische Übungen zur Unterstützung der motorischen Entwicklung Ihres Babys. Einsatz vielfältiger Spielzeuge und haushaltsüblicher Gegenstände.
Lieder, Fingerspiele, Austausch. Bitte erscheinen Sie pünktlich. Möglicher Folgekurs: "Max-und-Mia-Club"
Quetschobst, Fruchttiger und Co. – das neue Obst für Ihr Kind? Müssen es teure Marken-Produkte sein, oder geht es günstiger? Gibt es leckere und trotzdem zuckerarme Naschereien, die ich meinem Kind guten Gewissens anbieten kann? Wie kann ich diese schnell und einfach selber machen? Eine erfahrene Ernährungswissenschaftlerin gibt tolle Anregungen!
Die Techniken der Babymassage unterstützen bei der Beruhigung Ihres Babys, beim Einschlafen, bei Blähungen und unterstützen Sie dabei, Nähe zu Ihrem Baby aufzubauen.
Gefühle kommen meist ungefragt und unpassend daher. Angemessen und mit kühlem Kopf zu reagieren, fällt nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen schwer. Wir beschäftigen uns mit Gefühlen und finden gemeinsam Lösungen, um auch in stressigen Situationen mit unangenehmen Gefühlen, wie z.B. Wut, richtig umzugehen.
Eltern-Kind Kochen: Frisch und lecker kochen, mit Ihrem Kind gemeinsam schnibbeln und probieren. Unter kundiger Anleitung bereiten Sie familienfreundliche und preisgünstige herbsthafte Gerichte zu. Die Probierhäppchen werden natürlich in gemütlicher Runde gemeinsam verzehrt.
Erstmaßnahmen bei: Verschlucken, Verbrennungen, Vergiftungen, Insektenstichen Stürzen, allergischem Anfall. Theorie und praktische (freiwillige) Übungen.
Sie lernen verschiedene Methoden zur Unterstützung der motorischen Entwicklung Ihres Babys kennen.
Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind auf eine musikalische und rhythmische Entdeckungsreise und tauchen Sie in die Welt der Klänge ein. Die Kinder machen spielerisch ihre ersten Erfahrungen mit Musikinstrumenten.
Der Kurs ist nur für Kinder geeignet, die schon alleine laufen können. Die Bewegungsfreude Ihres Kindes wird mit verschiedenen Elementen und Aktionen angeregt. Gleichgewichtssinn und Körpergefühl werden so, mit Ihrer Unterstützung, gefördert.
Ihr Kind lernt spielerisch den Ablauf einer regelmäßigen Gruppenstruktur kennen und kann in der festen Gruppe enge Freundschaften knüpfen.
Eltern-Kind Kochen: Frisch und lecker kochen, mit Ihrem Kind gemeinsam schnibbeln und probieren. Unter kundiger Anleitung bereiten Sie familienfreundliche und preisgünstige winterhafte Gerichte zu. Die Probierhäppchen werden natürlich in gemütlicher Runde gemeinsam verzehrt.
Wir sind ein Team - Eltern-Kind-Action auf dem Spielplatz. Mit Spiel, Spaß und Spannung für Groß und Klein. Bei Gruppenspielen und mit freien Spielzeiten haben wir auch bei Schmuddelwetter draußen Spaß.
„Wir gehen mit unserer Laterne und unsere Laternen mit uns“ durch den Stadtgarten Gelsenkirchen. Feiern Sie mit Max & Mia und dem Team des Familienbüros St. Martin.
Sie möchten ein zufriedenes Baby und gleichzeitig mehr Flexibilität im Alltag? Sie interessieren sich für verschiedene Tragemöglichkeiten, wissen aber nicht, ob Sie eher Tuch oder Trage bevorzugen würden? Dann sind Sie hier genau richtig! Sie lernen nicht nur verschiedene Arten von Babytragen kennen, die sie selbst ausprobieren dürfen, sondern erfahren auch, warum Tragen mehr ist, als nur die Hände frei zu haben. Wer bereits eine Tragevorrichtung besitzt, darf diese gerne mitbringen.
Zubereitung von verschiedenen Breien, gesunde und geeignete Lebensmittel für Kinder im ersten Lebensjahr, Allergien und Nahrungsunverträglichkeiten, praktische und kostensparende Tipps zur Umsetzung. Ihr Baby ist während des Kurses herzlich willkommen!
Sie erwarten oder planen Nachwuchs und haben einen Hund? Bei den (zukünftigen) Großeltern/ Tanten/ Onkeln lebt ein Hund? Vielleicht ist Ihr Kind auch bereits geboren; viele Eltern fragen sich oft früher oder später: Kind und Hund – (wie) geht das gut? Welche Vorbereitungen sind, vielleicht schon in der Schwangerschaft, für ein entspanntes Zusammenleben sinnvoll? Wie sollte die erste Begegnung mit dem Baby gestaltet werden? Wie viel Nähe ist gut und wie vermeide ich Stress und Aggressionen? Und wenn das Baby anfängt zu krabbeln? Eine erfahrene Hundetrainerin gibt Antwort!
Ihr Kinderlein kommet, oh kommet doch all, zur Weihnachtsfeier im Familienbüro vorbei.
Samstags nur Kinderbetreuung.
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
In unserem Veranstaltungskalender „Knirps, Fratz & Co.“ finden Sie zusätzlich Kurse, für die keine Anmeldung erforderlich ist, und Kurse weiterer Anbieter.