Wann und wo kann in Gelsenkirchen geheiratet werden? Und was sollte man vorher bedenken? Um Ihnen die Planung zu erleichtern, erhalten Sie auf den folgenden Seiten grundlegende Informationen.
Auch zu den Themen Beurkundung eines neugeborenen Kindes, Beurkundung eines Sterbefalls, Namensrecht, Urkunden und Beglaubigungen erhalten Sie hier Informationen.
Liebe Brautpaare,
wir möchten Sie bitten, sich frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen, um Ihre Anmeldung der Eheschließung zu terminieren.
Die Ehe kann zwar erst 6 Monate vor Ihrem gewünschten Trautermin angemeldet werden, eine Terminvereinbarung für diese Anmeldung ist allerdings weit im Voraus möglich.
Derzeit können leider keine Anfragen für standesamtliche Trauungen für den Standort Schloss Berge angenommen werden.
- Das Standesamt ist ausschließlich für Terminkunden geöffnet.
- Anmeldungen von Eheschließungen, Beantragungen von Ehefähigkeitszeugnissen und telefonischen Beratungen können ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache per E-Mail an heiraten@gelsenkirchen.de durchgeführt werden. Bitte geben Sie bei jeder Kontaktaufnahme Ihre Telefonnummer an, so dass wir Sie baldmöglichst zurückrufen können.
Hinweis: Wir würden uns freuen, wenn Sie uns im Vorfeld den Erfassungsbogen zur Voranmeldung der Eheschließung ausgefüllt wie beschrieben im Vorfeld zukommen lassen, damit wir Sie gezielter und effizienter beraten können.
- Für die Anmeldung eines neugeborenen Kindes ist ebenfalls eine Terminabsprache nötig. Hierfür wird sich das Team Anmeldung von Geburten ca. 2 Werktage nach der Entbindung mit Ihnen unter der von Ihnen im Krankenhaus angegebenen Rufnummer in Verbindung setzten.
- Bitte beachten Sie die Informationen zur Anmeldung eines Sterbefalls.
- Sollten Sie ein dringendes Anliegen haben, was eine persönliche Vorsprache erforderlich macht, setzen Sie sich bitte mit dem Standesamt per E-Mail unter standesamt@gelsenkirchen.de in Verbindung. (Bitte geben Sie in der E-Mail eine Telefonnummer an, unter der Sie zu erreichen sind.)
- Die Anforderung von Personenstandsurkunden erfolgt ausschließlich kontaktlos.
Bei weiteren Fragen nehmen Sie einfach Kontakt mit dem Standesamt auf; die Ansprechpersonen stehen Ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.