"Wir sind Bürgerinnen und Bürger der Stadt Gelsenkirchen und setzen uns für die Belange älterer Menschen ein", lautet das Motto der Projektwerkstatt 50+. Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zukunftswerkstatt 2005 in Schloß Horst war es, die kulturellen Angebote in Gelsenkirchen zu erweitern und die bestehenden für alle nutzbar zu machen.
"Unsere Fragen lauten:
- Wie wollen wir selbst leben, wenn wir älter sind?
- Welche Angebote kultureller Art gibt es für mich?
- Was kann ich tun, um dieses Ziel zu erreichen?"
Die Projektwerkstatt 50+ trifft sich 2017, jeden 2. Monat: 29. März, 31. Mai, 26. Juli, 27. September und 29. November um 10 Uhr im Infocenter Vattmannstraße 2-8, Raum 8, bespricht neue Ideen, informiert über den Stand der bestehenden Projekte (Spieletreffs, 1x1 des guten Tons, etc.) und beschäftigt sich mit weiteren seniorenrelevanten Themen.
Neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind gerne gesehen.
Die Projektwerkstatt 50+ ist Teil des Gelsenkirchener Netzwerkes Ü50 neben den ZWAR-Gruppen in den einzelnen Stadtteilen.