Seit Anfang 2010 gibt es in Gelsenkirchen ehrenamtliche Seniorenvertreterinnen/Nachbarschaftsstifter (SeNa). Sie sind Teil des Generationennetzes Gelsenkirchen e. V. und tragen ihren Teil dazu bei, die Lebensqualität älterer Menschen in dieser Stadt zu verbessern. Sie beraten, geben konkrete Unterstützung, fördern Nachbarschaften, entwickeln eigene Projekte wie z.B. die Nachbarschaftsgärten und arbeiten aktiv an der Gestaltung ihres Viertels mit.
Seit Beginn der Qualifizierungen im Jahre 2009 wurden 150 Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener zu SeNa ausgebildet, unter ihnen ein Drittel mit Zuwanderungsgeschichte. Mehr als 100 sind weiterhin aktiv. Im November 2016 überreichte Oberbürgermeister Frank Baranowski den neuen SeNa der inzwischen zehnten Ausbildungsstaffel ihre Ernennungsurkunden.
Die SeNa sind in der Regel mittwochs von 15 bis 17 Uhr in den Räumen ihrer Patenorganisationen in den Bezirken erreichbar - für Hilfe bei einem konkreten Anliegen ebenso wie für einen Nachbarschaftsplausch. Bei allgemeinen Fragen zum Projekt helfen auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Infocentern gern weiter.
Neue Interessierte für das Ehrenamt SeNa sind jederzeit herzlich willkommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Infocenter des Generationennetzes Gelsenkirchen nehmen sich gern die Zeit für ein Gespräch, um alle Fragen zu beantworten.