Der Übergang von der Schule in den Beruf stellt für viele Jugendliche eine Schwelle dar, deren Überquerung nicht immer leicht gelingt. Unter anderem ist dies in einer mangelhaften beruflichen Orientierung begründet: Viele Absolventen wissen nicht, welcher berufliche Werdegang gut zu ihnen passt.
Um dem entgegenzuwirken ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig lernen, sich mit ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen und diese besser kennenlernen. Ein geeignetes Instrument dazu ist die Potenzialanalyse.
Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs werden auch im Schuljahr 2018/2019 an einer Potenzialanalyse und an Berufsfelderkundungen teilnehmen. Auf Elterninformationsveranstaltungen stellen Schule, Träger und die Kommunale Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf den Erziehungsberechtigten das Projekt vor.