Die Tätigkeit als Beratungslehrer:in ist eine sehr dynamische und wird von sich wechselnden Herausforderungen begleitet. Beratungskräfte vermitteln zwischen Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, stehen Kolleginnen und Kollegen zur Seite und haben unter anderem ein Auge auf Kindeswohlgefährdung oder Mobbing. Die Themen sind vielfältig. Wir als Regionale Schulberatungsstelle möchten Ihnen die Möglichkeit geben, sich im Rahmen eines Beratungslehrkräfte-Netzwerks mit anderen Beratungslehrkräftekolleginnen und -kollegen regelmäßig zu vernetzen, zu fachlichen Themen sowie über Schwierigkeiten, Beratungstendenzen usw. auszutauschen. Einzelne Termine können dabei auch unter einem bestimmten, im Vorfeld festgelegten Thema stehen.
Bei diesem Treffen geht es um Beratungsfälle und -anliegen, die durch den zunehmenden Einzug von KI-generierten Inhalten und Bildern in den Schulalltag entstehen. Mögliche Schlagworte sind Deepnudes, Deepfakes sowie die Erpressung durch KI-generierte oder manipulierte Bilder, aber auch das unerlaubte Spicken in Klassenarbeiten oder die Erledigung von Hausaufgaben mithilfe von KI. Die Herausforderungen, die sich in diesem Zusammenhang stellen, sind vielfältig. Ein breiter Erfahrungsaustausch steht an diesem Termin im Vordergrund. Einzelne der aufgeworfenen Themen können bei zukünftigen Treffen bei Bedarf weiter vertieft werden.