Ab dem 25. Januar können ab 80-Jährige einen Termin für die Impfung gegen das Corona-Virus vereinbaren. Menschen, die Schwierigkeiten haben, selbständig zum Impfzentrum zu kommen, können für die Fahrt ein Taxi bzw. einen Fahrdienst von Hilfsorganisationen in Anspruch nehmen und müssen dafür nur einen geringen Kostenanteil selbst tragen. Foto: Ingo Joseph | Pexels
Mit dem Winter und den sinkenden Temperaturen beginnt für obdachlose Menschen eine besonders schwierige Jahreszeit. Zwar bieten Stadt und Wohlfahrtsverbände verschiedene Hilfen an, doch alle können helfen. Wer eine hilflose Person bemerkt, wird gebeten Feuerwehr oder Polizei zu informieren, denn die Kälte kann zu einer tödlichen Gefahr werden. Foto: phpetrunina | Fotolia
Mit viel Einsatz machen diese jungen Menschen Gelsenkirchen zu einer lebens- und liebenswerten Stadt: Salah Al-Ali, Hüseyin Özdemir, Rebecca Woldt sowie die Freiwilligen in der AG „Jung trifft Alt“ der Gesamtschule Erle, die Mitglieder der Evangelischen Jugend Emmaus und der Initiative Foodsharing Gelsenkirchen. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Informationen in Leichter Sprache und Gebärdensprache. Grafik: Gerd Altmann | Pixabay
Die Bethe-Stiftung stellt über 80.000 Euro für die Stadt Gelsenkirchen zur Verfügung. Jeweils 40.000 Euro erhalten die Vereine Tafel Gelsenkirchen e.V. und Gelsenkirchen packt an – Warm durch die Nacht e.V.. Foto: Stadt Gelsenkirchen
Grafik: Stadt Gelsenkirchen
Die Stadt Gelsenkirchen sucht Pflegeeltern, denn jedes Kind braucht eine Familie.
Foto: Bettina Steinacker
Für die Mobilität von Menschen mit Schwerbehinderung: Fahrdienste in Gelsenkirchen.
Foto: fotolia/momius
Im gesundheitlichen Notfall sind Sie in Gelsenkirchen gut aufgehoben.
Foto: Stadt Gelsenkirchen
Willkommen: mehrsprachige Broschüren für Zuwanderer aus Süd-Ost-Europa
Für einkommensschwache Personen und Familien gibt es den GE-Pass.
Berufsberatung und Bewerbungscenter - das steckt alles in der B.box.
26.01.2021
Impfprozess in Gelsenkirchen kann wie geplant am Montag, 8. Februar, beginnen
22.01.2021
Beratungsgespräche überall ganztägig nach Terminvereinbarung möglich, SB-Service flächendeckend wie gewohnt
4,5 Mio. Euro in Förderprojekte investiert • Schwerpunkte Bildung und Nachhaltigkeit
20.01.2021
Corona: Land informiert über zweiwöchige Impfpause
Hygiene-Regeln müssen beachtet werden
19.01.2021
Über 2.600 Ordnungswidrigkeitsverfahren
Fachleute aus dem Elisabeth-Krankenhaus und vom Nienhof e.V. haben ein offenes Ohr für die Sorgen und Fragen
Pfarrei St. Urbanus schließt Kirche in Buer Ende Januar
REVIERDIALOG unterstützt die Stadt bei weiterhin hohen Anrufzahlen
13.01.2021
Zahl der Infektionen in Pflegeeinrichtungen weiter leicht rückläufig
Bis auf weiteres sind alle Präsenz-Veranstaltungen abgesagt. Online-Formate finden aber weiterhin statt.
Um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu verbessern verwenden wir Cookies. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie hier weitere Informationen.