• Direkt zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Unternavigation
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zum Inhaltsverzeichnis
  • Direkt zur Startseite
  • Logo Stadt Gelsenkirchen
  • Menü

    www.gelsenkirchen.de

    Logo der Stadt Gelsenkirchen Stadt Gelsenkirchen
    • Startseite
    • Rathaus
      • Politik und Verwaltung
        • Oberbürgermeisterin
        • Respekt
        • Bürgermeisterin und Bürgermeister
        • Rat der Stadt
        • Livestream Rat der Stadt
        • Gremien und Ausschüsse
        • Bezirksvertretungen
        • Vorstandsbereiche und Dienststellen
        • Europa in Gelsenkirchen
        • Hans-Sachs-Haus
        • Rathaus Buer
      • Informationen
        • Zensus
        • Ratsinformationssystem (Pilotphase neues System)
        • Presse
        • Amtsblatt
        • Verordnungen und Satzungen
        • Beteiligungsberichte
        • Kommunale Ausschreibungen
        • Bekanntmachungen gemäß Bundes-Immisionsschutzgesetz
        • Umweltinspektionen
        • Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsvorhaben
        • Ergebnisberichte Heimaufsicht
        • Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
        • Arbeitsmarkt- und Fördermittelmanagement
      • Bürgerservice
        • BuS-Mobil
        • Städtische Dienstleistungen
        • BÜRGERcenter
        • Stadtarchiv
        • Standesamt
        • Rund ums Auto
        • Müllabfuhr/Entsorgung
        • Fundsachen
        • Feuerwehr
        • Schiedsamt
        • Weitere Einrichtungen
        • Gelsenkirchen von A-Z
      • Bürgerbeteiligung
        • App GE-meldet
        • Bürgerstiftung
        • Kulturentwicklungsplan
        • Bezirksforum
        • Lass uns reden
        • Weiterentwicklung Nahverkehr
        • Präventionsrat Gelsenkirchen
        • Ehrenamt
        • Open Data
        • Anregungen und Beschwerden nach §24 GO
        • Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
        • Einwohnerantrag
      • Städtischer Haushalt
        • Grundlagen Haushalt
        • Aktueller Haushalt
        • Bezirksforum
      • Wahlen
        • Landtagswahl
        • Bundestagswahl
        • Europawahl
        • Kommunalwahlen
        • Integrationsratswahl
        • RVR-Wahl
        • Wahlergebnisse
      • Karriere
        • Stellenangebote
        • Vorteile bei der Stadt
        • Berufe
        • Quereinstieg
        • Ausbildung bei der Stadt
        • Praktika
        • Freiwilligendienste
    • Stadtprofil
      • Stadtfakten
        • Die blaue Stadt
        • Ausgezeichnet
        • Statistiken
        • Partnerstädte
      • Stadtthemen
        • Mobilität und Klima
        • Unsere Stadt
        • Nachhaltiges Gelsenkirchen
        • Die Vernetzte Stadt
        • Aktives Gelsenkirchen
        • Bunte Heimat Gelsenkirchen
        • Familienfreundliche Stadt
        • Freizeit und Kultur
        • Lebensqualität in der Stadt
        • Erinnerungskultur
      • Stadtgeschichte(n)
        • Jüdische Verfolgte in Gelsenkirchen 1933-1945
        • Stadtgeschichte
        • Stadtname und Stadtwappen
        • Politische Entwicklung
        • Strukturwandel
        • Zuwanderung
        • Stadtbild und Baugeschichte
        • Erinnerungsorte
        • Gelsenkirchener Persönlichkeiten
        • Geschichtsarbeit
        • Institut für Stadtgeschichte
        • Stadtarchiv
        • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
        • Tag des offenen Denkmals
      • Stadtansichten
        • Bilder
        • Gelsenkirchen Walk of Fame
        • Podcast
        • Stankowski: Die große Nummer
        • GELSENKIRCHEN Die Stadtzeitung
        • Stadtplan
        • Gelsenkirchen-Artikel
    • Kultur
      • Theater und Musik
        • Musiktheater im Revier (MiR)
        • Consol Theater
        • Neue Philharmonie Westfalen
        • Amphitheater
        • emschertainment
        • Musikschule Gelsenkirchen
        • Musikprobenzentrum Consol 4
        • Jazz, Musikkneipen, Clubs
        • Orgelmusik
        • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
      • Museen und Dauerausstellungen
        • Kunstmuseum
        • Museum der Baukultur
        • Kunstmuseum Gelsenkirchen
        • Museum Schloss Horst
        • Schalke-Museum
        • Stadtgeschichtliche Ausstellung Hans-Sachs-Haus
        • Alter jüdischer Betsaal
        • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
        • Dauerausstellung Nordsternturm
        • Der Treudank - Allensteiner Heimatmuseum
        • Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel
        • Bergbausammlung Rotthausen
        • das kleine museum & Zeche Hugo
        • Südliches Maschinenhaus Zeche Consol
      • Bildende Kunst, Literatur, Tanz
        • Kunst im öffentlichen Raum
        • Streetart
        • Kunstvereine und -verbände
        • Galeriemeile Gelsenkirchen
        • Galerien und Ausstellungsräume
        • Kunst im OB-Bereich
        • CityARTists
        • Literaturstipendium writer in residence
        • Poetry Slam
        • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
      • Film, Foto, Medien
        • Kinos
        • Kommunales Kino
        • Kokiki
        • Pixelprojekt_Ruhrgebiet
        • Weitere Film-, Foto- und Medienprojekte
      • Festivals und Programmreihen
        • Volles Programm
        • Kulturtipps Gelsenkirchen
        • Consolfest
        • ErzählFestival
        • FigurenTheaterWoche
        • GeKKo
        • Goldstücke
        • klezmer.welten
        • Kulturpicknick auf Consol
        • Manege-Festival
        • Mord am Hellweg
        • SommerSound
        • Szeniale
        • Sommerfestival Schloss Berge
        • Tag des offenen Denkmals
        • Westfälische Schlosskonzerte - caterva musica
        • Weitere Festivals
      • Kultur- und Veranstaltungsorte
        • Kulturraum "die flora"
        • Schloss Horst
        • stadtbauraum
        • KAUE
        • Kreativquartier Ückendorf
        • Künstlersiedlung Halfmannshof
        • Kulturgebiet Consol
        • Bleckkirche - Kirche der Kulturen
        • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
        • Synagoge Gelsenkirchen
        • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
        • Weitere Kultur- und Veranstaltungsorte
        • KulturOrte GE
      • Förderungen
        • Stipendien zur Förderung der Freien Szene Gelsenkirchen
        • KulturPott.Ruhr
        • Kulturpass
      • Kulturelle Bildung
        • Musikschule Gelsenkirchen
        • Stadtbibliothek
        • Volkshochschule
        • Kunstvermittlung im Kunstmuseum
        • Museumspädagogik im Schloss Horst
        • Stadion der Träume
        • StadtklänGE
        • Kunstschule Gelsenkirchen e.V.
        • Kulturrucksack NRW
        • Kulturstrolche
        • Kultur und Schule
        • Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche
    • Freizeit
      • Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
        • IGA
        • Nordsternpark
        • ZOOM Erlebniswelt
        • Rhein-Herne-Kanal
        • Arena Park
        • Glückauf-Kampfbahn
        • Hans-Sachs-Haus
        • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
        • Schloss Horst
        • Schloss Berge
        • Musiktheater im Revier (MiR)
        • kultur.gebiet CONSOL
        • Architektur
        • Emscher Landschaftspark
        • Parks und Halden
        • Kultur- und Veranstaltungsorte
        • Museen und Dauerausstellungen
        • Unterwegs in der Metropole Ruhr
      • Kino
        • Kommunales Kino
        • Schauburg Filmtheater
        • Apollo Cinemas
      • Festivals und Feste
        • Stadtjubiläum 2025
        • ExtraSchicht
        • Sommerfestival Schloss Berge
        • RockHard Festival
        • Rock am Dom
        • Rock am Bahnwerk
        • Bismarcker Rocktage
        • Weitere Festivals und Feste
      • Einkaufen
        • Weihnachtsmärkte
        • Feierabendmärkte
        • Shopping
        • Wochenmärkte
        • Verkaufsoffene Sonntage
      • Fit und aktiv
        • UEFA EURO 2024™
        • Special Olympics
        • Sportparadies
        • Schwimmbäder
        • Radfahren
        • Lauf- und Wanderstrecken
        • Reiten
        • Naturbeobachtungen
        • Sportkurse, Sportvereine, Sportanlagen
        • Spiel- und Bolzplätze, Skateranlagen, Bauspielplätze
        • FC Schalke 04
        • Alma Park
        • Firebowl Gelsenkirchen
        • Trabrennbahn
        • Gesundheitspark Nienhausen
      • Zu Gast in Gelsenkirchen
        • Stadt- und Touristinfo
        • Anreise und Parken
        • Stadtrundfahrten und Führungen
        • Hotelsuche
        • Privatunterkünfte / Reisemobilstellplatz
        • Infomaterialien
        • Gelsenkirchen-Artikel
        • Bogestra Ticketverkauf
        • Tagungsmöglichkeiten
        • Veranstalten in Gelsenkirchen
    • Bildung
      • Vorschulische Bildung und Kinderbetreuung
        • Familienzentren in Kitas
        • Karte der Betreuungseinrichtungen
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kitaportal
        • Kindertagespflege
        • Anmeldung
      • Schulen
        • Karte der Schulen
        • Schulneubauten
        • Anmeldung an Schulen
        • Ferienangebote
        • Ganztag
        • Verlässliche Schule
        • Schulweg
        • Inklusion
        • Angebote für Schulen
        • Örtliche Schulaufsicht
        • Gute Schule 2020
      • Übergang Schule-Beruf
        • Berufliche Ausbildung
        • Eine Woche Berufliche Orientierung extra
        • Angebote für junge Menschen und Eltern
        • Angebote für beratende Fachkräfte
        • Kein Abschluss ohne Anschluss
        • Talente früh entdecken
        • Berufsfelder erkunden
      • Studium
        • Westfälische Hochschule
        • Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
      • Aus- und Weiterbildung
        • Berufsorientierung
        • Bildungscampus
        • Digitale Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen
        • Jugendberufshilfe
        • Karte der Aus- und Weiterbildungsorte
        • Berufliche Weiterbildung
        • Berufskollegs
        • B.box
        • Bewerbungstraining
        • JUGEND STÄRKEN im Quartier
      • Außerschulische Bildung
        • Karte der außerschulischen Bildungseinrichtungen
        • Stadtbibliothek
        • Familienzentren
        • Volkshochschule
        • demokratie.bewegen
        • Institut für Stadtgeschichte
        • Musikschule
        • Kunstmuseum
        • Schloss Horst
        • Kunstschule
        • Agenda21-Büro
        • Kulturelle Bildung
        • Digitaltag
        • Umweltbildung
        • zdi Netzwerk Gelsenkirchen
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • KreativWerkstatt
        • Solarbrücke Zenica-Gelsenkirchen
        • Umweltdiplom
        • Zukunftsstadt2030+
      • Kommunales Bildungsbüro
        • Fachtage und Fortbildungen
        • Seminare
        • Bildungskonferenz
        • Bildung in Zahlen
        • Konferenzen und Fachtagungen
        • Medientag „Jedem Kind ein iPad in GE – und jetzt?“
        • Themen und Partner
        • Stadtschülerschaft
      • Projekte und Förderungen
        • BAföG
        • Bildungs- und Teilhabepaket
        • NRW-Zentrum für Talentförderung
        • Bildungsverbund Schalke
        • Förderung im Umfeld Schule
        • Sprachförderung
    • Familie
      • Auf dem Standesamt
        • Heiraten
        • Anmeldung eines Kindes
        • Sterbefall
        • Namensrecht
        • Urkunden und Beglaubigungen
      • Beratung und Hilfe
        • Ehrenamtliche Vormundschaft
        • Kindeswohlgefährdung
        • Bezirkssozialarbeit des Jugendamtes
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Betreuungsbehörde
        • Sozialdienst Schule
        • PFAD
        • Kinder- und Jugendschutz
        • Jugendgerichtshilfe
        • Linktipps für Eltern
      • Eltern
        • Geburt
        • Wickeln und Stillen
        • Kinderbetreuung
        • Kitaportal
        • Familienzentren
        • Familienbüro
        • Eltern-Kind-Kurse
        • Finanzielle Unterstützung für Familien
        • Unterhalt
        • Adoption
        • Pflegekinder
        • Trennung und Scheidung
      • Netzwerke
        • Jedem Kind seine Chance!
        • Netzwerk Kinderschutz
        • Netzwerk Frühe Hilfen
      • Kinder und Jugendliche
        • Jugendbeteiligung
        • Jugendrat
        • Kinderbeauftragte
        • Ferienangebote
        • Auslandserfahrungen und -austausch
        • Jugendzentren
        • Red Hand Day
        • Kunst und Kultur
        • nachtfrequenz
        • Kulturstrolche
        • Kinderbibliothek
        • Fit und aktiv
      • Älter werden
        • Generationennetz
        • Anlaufstellen für ältere Menschen
        • Wohnen im Alter
        • SeniorenHäuser Gelsenkirchen
        • Pflegeangebote
        • Demenz
        • Aktiv im Alter
        • Projekte
        • Vorsorgeformulare
        • Beirat für Senioren
    • Soziales
      • Gesundheit
        • Notdienste
        • Ärzte und Kliniken
        • Karte der Krankenhäuser und ambulanten Dienste
        • Beratung und Hilfe
        • Gesundheitskonferenz
        • Pflegeangebote
        • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
        • Gesund auf Reisen
        • Hygiene und Gesundheitsschutz
        • Projekte und Netzwerke
      • Gleichstellung
        • Antidiskriminierungsberatungs- und Beschwerdestelle
        • Kein Platz für sexualisierte Gewalt
        • LSBTIQ*
        • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
        • Need-help.nrw: Prävention und Schutz für ukrainische Frauen
        • Orange Day - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
        • Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Internationaler Frauentag
        • Netzwerk Zwangsehe
        • Häusliche Gewalt
        • Vertrauliche Spurensicherung nach sexueller Gewalt
      • Arbeit
        • Arbeitsmarkt
        • Job Point
        • Aus- und Weiterbildung
        • Arbeitslosigkeit
        • Equal Pay Day
        • Kommunale Beschäftigungsförderung
      • Integration
        • Integrationsrat
        • Kommunales Integrationszentrum
        • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
        • Beratung und Hilfe
        • Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
        • Zuwanderung
        • Asyl
        • Hilfe für Geflüchtete
        • Projekte
      • Hilfen in Not
        • demokratie.bewegen
        • Einsamkeit
        • Gewalt
        • Notfall-Infopunkte
        • Kindeswohlgefährdung
        • Sucht
        • Psychische Erkrankungen
        • Wohnungsnotfälle
        • Betreuungsbehörde
      • Leben mit Behinderungen
        • Inklusionswettbewerb 2020
        • Special Olympics
        • Barrierefreie Stadt
        • Beratung und Hilfe
        • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
        • Fahrdienste für Schwerbehinderte
        • GE-meinsam Barrieren abbauen
        • Inklusion in Schulen
        • Schwerbehindertenausweise
      • Finanzielle Unterstützung
        • GE-Pass
        • GruSi im Alter und bei Erwerbsminderung
        • Hilfe zum Lebensunterhalt
        • Wohngeld
        • Bildungs- und Teilhabepaket
        • Schuldnerberatung
        • Bürgerservice
        • KulturPott.Ruhr
      • Strategische Sozialplanung und Quartiersmanagement
        • Quartiersladen Horst
        • Quartiersladen Schalke
        • Stadtteil- und Quartiersinitiativen
        • Stadtteilarbeit Gelsenkirchen
    • Wirtschaft
      • Standort Gelsenkirchen
        • Wirtschaftsdaten
        • Lage und Infrastruktur
        • Leben in Gelsenkirchen
        • Ausbildung und Fachkräfte
        • Kampagne Wirtschaftsstandort
      • Zukunftsprojekte
        • Arena Park
        • Graf Bismarck
        • Schalker Verein
      • Fokusbranchen
        • Chemie
        • Einzelhandel
        • Gesundheit
        • Innovative Dienstleistungen
        • Kreativwirtschaft
        • Logistik
        • Metall
        • Zukunftsenergien
      • Services und Ansprechpartner
        • Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen
        • Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren
        • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
        • Tagen in Gelsenkirchen
        • Wettbewerbe
        • Netzwerke Gelsenkirchen
        • Netzwerke NRW und bundesweit
    • Infrastruktur
      • Stadtplanung
        • Aktuelle Projekte
        • Öffentlichkeitsbeteiligung
        • Stadterneuerung Gelsenkirchen
        • Verkehrsplanung
        • Auskunft Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Landschaftsplan
        • Gesamtstädtische Konzepte
        • Quartierskoordination
      • Verkehr
        • Parken in Buer
        • Verkehrsinformationen
        • Rund ums Auto
        • Bus und Bahn
        • Radverkehr
        • E-Mobilität
        • Weiterentwicklung Nahverkehr
        • Zukunft Mobilität
      • Bauen und Wohnen
        • Bauberatung
        • Baugenehmigung
        • Grundbesitzabgaben
        • Wohnungsaushang
        • Denkmalschutz
        • Baurechtliche Grundlagen
        • Energieeffiziente Gebäude
        • Baugebiete und Grundstücke
        • Wohnungssuche
        • Wohnberechtigung
        • Wohnraumförderung
        • Immobilienmesse Wohnen
      • Umwelt
        • Energiesparen
        • GEpflanzt
        • Kommunale Wärmeplanung Gelsenkirchen
        • Klima
        • Altlasten und Bodenschutz
        • Lärm
        • Landschafts- und Naturschutz, Biotope
        • Artenschutz
        • Luft
        • Wasser
        • Hochspannung und Funk
        • Emscherumbau
        • Starkregen
        • klimaGEnial
      • Abfall und Entsorgung
        • Containerstandorte und Wertstoffhöfe
        • Kommunale Entsorgung
        • Abfallrecht
        • Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle
    • Mehr
      • Aktuelles
      • Bürgerservice
      • Veranstaltungskalender
      • Lebenslagen
      • A bis Z
      • Kontakt
      • Stadtplan
      • Karriere
      • Presse
      • Hilfe
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Barriere melden
      StartseiteSozialesGesundheitProjekte und NetzwerkeGEstärkt durchs Leben

      Netzwerk GEstärkt durchs Leben

      Kinder psychisch belasteter Eltern

      Eltern oder Elternteile die an einer psychischen Erkrankung leiden sind nicht nur selbst belastet, sondern auch ihre Kinder sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Durch bedarfsgerechte Unterstützung der Eltern und Kinder, erhöhen sich die Chancen der Kinder in einem gesunden Umfeld aufzuwachsen.Jugendliche und Erwachsene ,die selbst betroffen sind oder jemanden kennen, erhalten über die Anlauf- und Beratungsstellen Hilfe.
      Neben informativen Reportagen können auch verschiedene Selbsttests durchgeführt werden.

      Mitglieder des Netzwerks "GEstärkt durchs Leben"

      Mitglieder des Netzwerks "GEstärkt durchs Leben" 2024. Foto: Stadt Gelsenkirchen

      Das Netzwerk

      Das Netzwerk „GEstärkt durchs Leben - Kinder psychisch belasteter Eltern“, existiert seit 2012 und ist ein multiprofessioneller Zusammenschluss von Fachkräften von städtischen und nicht-städtischen Institutionen, Organisationen und Vereinen. Das Netzwerk profitiert von unterschiedlichen Sichtweisen und der Vielfalt der Akteure. Bei dem Netzwerk liegt der Fokus auf der Prävention und dass Kinder gestärkt werden. Ein zentrales Ziel des Netzwerks ist, die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Gelsenkirchen zu verbessern. Weitere Ziele sind der Abbau von Barrieren, die Identifizierung und Schließung von Versorgungslücken sowie die transparente Gestaltung von Unterstützungsangeboten. Das Netzwerk hat die Aufgaben als Lotsenfunktion durch den „Behördendschungel“ und weiterer Hilfesysteme der Stadt Gelsenkirchen zu führen. Zudem will es Transparenz über die Aktivitäten und Angebote zur Unterstützung von Familien schaffen und ressourcenübergreifende, flexible und niedrigschwellige Zugänge für Familien bieten.

      Hier finden Sie Hilfe

      Hilfe im Notfall

      In akuten Krisensituationen (Panikattacken, Suizidgedanken, etc.) zögern Sie nicht den Rettungsdienst 112 anzurufen!

      Hilfen zur Erziehung

      Es können in Familien vielfältige Alltagsprobleme und Konflikte auftreten. Manche Familien brauchen für einen gewissen Zeitraum eine Unterstützung bei der Erziehung der Kinder und dem Zusammenleben, wenn sie allein nicht mehr zurechtkommen oder alles zu herausfordernd ist.

      Das Jugendamt vermittelt geeignete Unterstützungsmaßnahmen, die sogenannten Hilfen zur Erziehung. Diese sind sehr vielfältig und vom Unterstützungsbedarf der Familien abhängig.

      Bei vielen Themen wie Erziehung, Entwicklung von Kindern, Konflikten in der Familie, Schulproblemen, Trennung- und Scheidung, Schule und Leistung, Verhaltensauffälligkeiten, Problemen miteinander erhalten Eltern, Kinder und Jugendlichen Beratung bei den Beratungsstellen für Kinder, Jugendliche und Eltern Unterstützung.

      Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.

      Für Familien, die intensivere und längerfristige Unterstützung benötigen, können auf Antrag andere intensivere Hilfen vom Jugendamt angeboten werden:

      Wenn Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen im sozialen Miteinander im Vordergrund stehen, kann eine Teilnahme an der Sozialen Gruppenarbeit helfen. Durch gruppenpädagogische Konzepte wird soziales Lernen in einer Gruppe gefördert.

      Bei Schwierigkeiten, wo eine Beratung oder eine soziale Gruppenarbeit nicht helfen konnten, können sozialpädagogische Fachkräfte auch in den Haushalt einer Familie kommen, um direkt vor Ort in schwierigen Situationen zu unterstützen und Anleitungen in Erziehungsfragen zu geben. Sie helfen in Alltagsfragen und –aufgaben, unterstützen Eltern bei Fragen und Problemen in der Erziehung. Helfen Kindern und Jugendlichen in ihren Familien, mit ihren Freunden und Freundinnen sowie in der Schule klarzukommen.

      Diese Hilfe wird Sozialpädagogische Hilfe genannt.

      In Situationen, in denen die Unterstützung im Lebensumfeld der Familien nicht ausreicht, gibt es die Möglichkeit von Tagesgruppen für Schulkinder. Die Hilfe ersetzt nicht die Erziehung in den Familien, sondern erhält, entlastet, ergänzt und fördert diese. Die Erziehung in einer Tagesgruppe unterstützt die Entwicklung von Kindern durch soziales Lernen in der Gruppe und Begleitung der schulischen Förderung. Die Arbeit mit den Eltern und den Kindern soll den Verbleib in der Familie sichern. In der Regel werden die Kinder nach direkt nach Schulende bis in den Nachmittgasbereich betreut.

      Es gibt Situationen in Familien, die ein Zusammenleben nicht mehr möglich und es erforderlich machen, Kinder und Jugendliche in einer Einrichtung über Tag und Nacht (stationäre Hilfe) zu betreuen. Durch die Verbindung von Alltagserleben und gezieltem pädagogischen Handeln versucht die stationäre Erziehungshilfe die Rückkehr in die eigene Familie zu ermöglichen. Hierzu bedarf es aber auch der aktiven Mitarbeit der Eltern.

      Es gibt viele unterschiedliche Formen der stationären Erziehungshilfe. Eine mögliche Unterbringung wird im Einzelfall gemeinsam mit den Familien besprochen und geprüft.

       Zudem gibt es noch weitere, individuell angepasste Hilfen zur Erziehung.

      Beratung in der Krise für Erwachsene

      An einer psychischen Erkrankung zu leiden, ist heutzutage oftmals noch immer ein Tabuthema. Obwohl bundesweit jeder vierte Erwachsene im Zeitraum eines Jahres die Kriterien einer psychischen Erkrankung erfüllt, sind die Betroffenen oft ratlos, an wen sie sich wenden können.

      Sollten Sie sich psychisch belastet fühlen, kann die Elternschaft eine zusätzliche Herausforderung darstellen. Bei einem Beinbruch ist es für jeden nachvollziehbar, dass Sie mit Ihrem Kind nicht Ball spielen können. Wenn Sie aufgrund einer Depression nicht mit Ihrem Kind lachen können, ist dies hingegen nicht für jeden sofort verständlich.

      Gerade deshalb ist es wichtig, Hilfe zu suchen und anzunehmen.

      Auf dieser Seite stellen wir Ihnen die Beratungsangebote aus Gelsenkirchen vor, die Sie unparteiisch und sachlich zum Thema seelische Erkrankungen und Suchterkrankung beraten. Alle Beratungsstellen unterliegen der Schweigepflicht und geben ihre Daten nicht an Dritte wie z.B. das Jugendamt weiter.

      An erster Stelle steht der Sozialpsychiatrische Dienst, der zum Gesundheitsamt gehört und alle Menschen und deren soziales Umfeld berät, die psychisch krank oder suchtkrank sind. Es handelt sich um ein multiprofessionelles Team, das unabhängig von Krankenversicherung oder sonstigen Sozialleistungen arbeitet.

      Insbesondere die ärztliche Sprechstunde, die immer Dienstags von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Buer, Zimmer 9, und Donnerstags im gleichen Zeitraum in Zimmer 104 stattfindet, wird kostenfrei, anonym und vorurteilsfrei angeboten.

      Beratungsstellen:

      EinrichtungAdresseKontakt
      Caritas
      Psychosoziale- und Suchtberatung
      Gelsenkirchen-Süd 
      Kirchstraße 51
      45879 Gelsenkirchen
      +49 (209) 158060
      psb@caritas-gelsenkirchen.de 
      Michaelshaus 
      Gelsenkirchen-Nord 
      Hochstraße 47
      45894 Gelsenkirchen

      +49 (209) 16587743

      psb@caritas-gelsenkirchen.de 

      Diakonie
      Beratung bei Sucht- und psychisc hen Erkrankungen
      Munckelstraße 32
      45879 Gelsenkirchen

      +49 (209) 1609100

      sekretariat@meinediakonie.de

      Diakonie
      Beratung bei Sucht- und psychischen Erkrankungen
      Cranger Straße 325
      45891 Gelsenkirchen

      +49 (209) 9831772

      sekretariat@meinediakonie.de 

      Nienhof e.V.
      Beratung bei psychischen Erkrankungen
      Nienhofstraße 8
      45894 Gelsenkirchen

      +49 (209) 35983003

      beratung@nienhof.de 

      Kontaktstelle & Verwaltung Nienhof e.V.
      verein@nienhof.de 
      Horster Straße 132
      45879 Gelsenkirchen
      +49 (209) 379581
      Kontaktcentrum
      Suchtberatung
      Weberstraße 77
      45879 Gelsenkirchen
      +49 (209) 517 830
      Pluspunkt St. Georg
      Beratung bei Sucht- und psychischen Erkrankungen
      Pfefferackerstraße 5
      45894 Gelsenkirchen
      +49 (209) 97747652
      +49 (171) 1730232
      Caritas
      Jungen- und Männerberatung
      Kirchstraße 51
      45879 Gelsenkirchen

      +49 (176) 18550700

      fabio.guder@caritas-gelsenkirchen.de 

      Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V.
      Suchtberatung
      Caubstraße 28
      45881 Gelsenkirchen

      +49 (209) 1656979

      willkommen@arztmobil-gelsenkirchen.de 

      Sozialpsychiatrischer Dienst
      Gelsenkirchen-Süd
      Kurt-Schumacher-Straße 4
      45881 Gelsenkirchen
      +49 (209) 1692103 
      Sozialpsychiatrischer Dienst
      Gelsenkirchen-Nord
      Goldbergstraße 12
      45894 Gelsenkirchen
      +49 (209) 1694274

       

      Auch stehen Ihnen die Kliniken in akuten Krisen (besonders bei Suizidgedanken) rund um die Uhr als Anlaufstelle zur Seite. In den folgenden beiden Kliniken sind psychiatrische Stationen für Krisenfälle vorhanden:

      EinrichtungAdresseKontakt
      Evangelische Kliniken Gelsenkirchen
      Klinik für seelische Gesundheit
      Munckelstraße 27         
      45879 Gelsenkirchen

      +49 (209) 1600

      psychiatrie@evk-ge.de 

      Elisabeth-Krankenhaus    
      Psychiatrie
      Cranger Straße 226
      45891 Gelsenkirchen
      +49 (209) 70030

      Die Telefonseelsorge ist ebenfalls rund um die Uhr und an jedem Tag in der Woche unter +49 (800) 111 0 111 oder +49 (800) 110 222 erreichbar. Diese ist kostenlos und Sie erreichen dort geschulte Ehrenamtler, die ein offenes Ohr für ihr persönliches Anliegen haben.

      In akuten Krisensituationen (Panikattacken, Suizidgedanken, etc.) zögern Sie nicht den Rettungsdienst 112 anzurufen. 

      Beratung bei psychischen Erkrankungen für Kinder und Jugendliche

      Einem Menschen mit einem gebrochenen Bein oder einem schlimmen Husten sieht man direkt an, dass es ihm gerade nicht gut geht. Es gibt aber auch Krankheiten, die man nicht so leicht erkennen kann und man gar nicht sagen kann, wo der Schmerz eigentlich ist oder herkommt.  Die Gefühle „purzeln durcheinander“, reden mit Freunden hilft nicht mehr und man braucht Hilfe von jemandem , der sich mit unsichtbaren Krankheiten auskennt. Das kann ein Kinder- und Jugendpsychiater oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut sein, die kennen sich genau mit solchen Krankheiten aus.

      Hilfe findest Du und Deine  Eltern auch bei Kinder- und Jugendpsychiatern.

      Im Notfall oder zur Vorstellung:

      Einrichtung

      Adresse

      Kontakt

      LWL - Klinik Marl-Sinsen-Haardklinik

      Institutsambulanz

      Halterner Straße 525

      45770 Marl-Sinsen

      +49 (2365) 8022402

       

      Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
      und Psychotherapie Gelsenkirchen

      Adenauerallee 30
      45894 Gelsenkirchen

      +49 (209) 369364

      Nienhof e.V. Gelsenkirchen
      Beratungsstelle (ab 16 Jahre)

      Nienhofstraße 8

      45894 Gelsenkirchen

      +49 (209) 35983003

      beratung@nienhof.de 

      Beratung in der Krise für Kinder und Jugendliche

      • Warum ist Mama immer so traurig?
      • Ich schäme mich dafür, dass Papa sich manchmal so komisch verhält!
      • Ich erzähle lieber keinem davon!
      • Bestimmt bin ich daran schuld!

      Gehörst Du zu den Kindern, deren Mama /dessen Papa möglicherweise schon seit langem anders ist als andere Eltern – und Dir fällt es gerade jetzt auf?

      Fragst Du sich Dich was los ist? Denkst Du das alles hat etwas mit Dir zu tun? Machst Du Dir Sorgen und sind Deine Gefühle durcheinander? Weißt Du nicht mehr weiter? Fällt es Dir schwer darüber zu reden? Hast Du das Gefühl, dass Dich keiner versteht?

      Es gibt Stellen an die du dich wenden kannst, wenn Du jemanden zum Reden brauchst. Vielleicht hast Du einen gesunden Erwachsenen an deiner Seite, der dir hilft dir Hilfe zu suchen - in der Familie: Großeltern, Geschwister, andere Verwandte oder in der Schule: Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen, Schulpsycholog*innen 

      Und wenn das nicht reicht, findest du hier Hilfe und jemanden zum Reden:

      Einrichtung

      Adresse

      Kontakt

      Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

      Gelsenkirchen-Süd

      Rotthauser Straße 48

      45879 Gelsenkirchen

      +49 (209) 1695400

       beratungsstelle-fuer-kinder-buer@gelsenkirchen.de 

      Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern

      Gelsenkirchen-Nord

      Hochstraße 40-44 
      45894 Gelsenkirchen

      +49 (209) 1695390

      beratungsstelle-fuer-kinder@gelsenkirchen.de 

      Caritas
      Erziehungsberatung für Eltern, Kinder und Jugendliche

      Kirchstraße 51
      45879 Gelsenkirchen

      +49 (209) 15806-10 und -45

      erziehungsberatungsstelle@caritas-gelsenkirchen.de 

      AWO Gelsenkirchen

      Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien

      Bahnhofsvorplatz 4

      45879 Gelsenkirchen

      +49 (209) 944342-4 und -32

      laura-carolin.vonheesen@awo-gelsenkirchen.de 
      yvonne.wolf@awo-gelsenkirchen.de 

      Jugend[Sucht]Beratung – JuSt Be YOU
      für 11 bis 21 Jährige (inkl. Medienabhängigkeit)

      Bahnhofstraße 46
      45879 Gelsenkirchen

      +49 (209) / 51304704
      gerrit.mahn@drogenberatung-kc.de 

      Für Jugendliche – Anrufen, Chatten, Schreiben – Hilfe finden!

      Nummer gegen Kummer

       www.numergegenkummer.de  +49 (800) 1110333

      Caritas

      U25 Mailberatung für Kinder und Jugendliche

       www.u25-gelsenkirchen.de  

      Bke Onlineberatung

       www.bke-beratung.de  

      Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

      Pausentaste

       www.pausentaste.de  

      Die Telefonseelsorge ist ebenfalls rund um die Uhr und an jedem Tag in der Woche unter +49 (800) 111 0 111 oder +49 (800) 110 222 erreichbar. Kostenlose Beratung durch geschulte Ehrenamtler, die ein offenes Ohr für das persönliche Anliegen haben.

      Beratung bei psychischen Erkrankungen für Kinder und Jugendliche

      Einem Menschen mit einem gebrochenen Bein oder einem schlimmen Husten sieht man direkt an, dass es ihm gerade nicht gut geht. Es gibt aber auch Krankheiten, die man nicht so leicht erkennen kann und man gar nicht sagen kann, wo der Schmerz eigentlich ist oder herkommt.  Die Gefühle „purzeln durcheinander“, reden mit Freunden hilft nicht mehr und man braucht Hilfe, von jemandem der sich mit unsichtbaren Krankheiten auskennt. Das kann ein Kinder- und Jugendpsychiater oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut sein, die kennen sich genau mit solchen Krankheiten aus.

      Hilfe findest Du und Deine Eltern auch bei Kinder- und Jugendpsychiatern.

      Im Notfall oder zur Vorstellung:

      Einrichtung

      Adresse

      Kontakt

      LWL - Klinik Marl-Sinsen-Haardklinik

      Institutsambulanz

      Halterner Straße 525

      45770 Marl-Sinsen

      +49 (2365) 8022402

       

      Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
      und Psychotherapie Gelsenkirchen
      Adenauerallee 30
      45894 Gelsenkirchen
      +49 (209) 369364

      Nienhof e.V. Gelsenkirchen

      Beratungsstelle (ab 16 Jahren)

      Nienhofstraße 8
      45894 Gelsenkirchen

      +49 (209) 35983003

      beratung@nienhof.de 

      Mehr Infos:

      • PsychotherapeutensucheHier findest du Hilfe! Am bestem hilft dir ein Erwachsener bei der Suche. Vielleicht hilft dir auch eine Beratungsstelle aus der Krise bei der Suche.

      • Die unsichtbare KrankheitSendung mit der Maus Spezial

      Ich kann nicht mehr und brauche Hilfe

      Manchmal weiß man einfach nicht mehr wo einem der Kopf steht, Gedanken kreisen, es wird einem alles zu viel und dann der Gedanke: „Ich kann einfach nicht mehr“.

      Jede bzw. jeder kennt diese Situation so oder so ähnlich, egal ob jung oder alt. Die Gründe hierfür können ganz verschieden sein, miterlebte Gewalt, Schulden, schulische Probleme, Schwierigkeiten in der Familie, im Berufsleben oder einfach nur das ständige Gefühl von Stress. Es muss nicht immer einem selbst so ergehen, trifft dies auf eine geliebte Person zu, kann es ebenso sein, dass man sich Sorgen macht und nicht mehr weiterweiß.

      Das Gefühl nicht mehr weiterzuwissen, kann die ein oder andere Person auch dazu motivieren Alkohol oder andere Drogen zu nehmen. Kurzfristig hat man das Gefühl, dass es einem besser geht und die Probleme verschwunden sind. Langfristig kann dieses Gefühl aber in eine Abhängigkeit führen. Auch Freunde oder Familienangehörige von Suchterkrankten können sich hilflos fühlen.

      Wenn Du keinen anderen Ausweg mehr siehst, es dir so schlecht geht und Du dir Gedanken machst dir dein Leben zu nehmen, zögere nicht und wähle sofort die 112 oder rufe die Telefonseelsorge an +49 (800) 111 0 111.

      Gelsenkirchen bietet viele Beratungs- und Hilfsangebote, auch wenn es um eine Sucht oder andere Abhängigkeitserkrankung geht. Die Beratungsstellen unterliegen der Schweigepflicht:

      Anlaufstellen:

      Jugend[Sucht]Beratung – JuSt Be YOU

      für 11 bis 21 Jährige (inkl. Medienabhängigkeit)

      • Bahnhofstraße 46,
        45879 Gelsenkirchen

      Drogenberatung Kontaktcentrum

      • Weberstraße 77.
        45879 Gelsenkirchen

      Caritas

      • Kirchstraße 51,
        45879 Gelsenkirchen
      • Hochstraße 47,
        45894 Gelsenkirchen

      Diakonie

      • Munckelstraße 32,
        45879 Gelsenkirchen
      • Cranger Straße 325,
        45891 Gelsenkirchen

      Mehr Infos:

      • Cannabis Selbstest

      • Alkohol Selbsttest

      • Medien Selbsttest (für Jugendliche)

      • Glücksspiel Selbsttest

      • Kokain Selbsttest

      • Hilfen in Not

      • Digitale Suchtberatung für Betroffene und Angehörige

      • Ein Angebot an alle, die einem nahestehenden Menschen helfen möchten [pdf, 1170,80 kB]Tipps für Angehörige

      U25 Suizidprävention

      • U25 SuizidpräventionBegleitung bei Suizidgedanken und Krisen

      • Jugendliche helfen Jugendlichen. Ein Angebot, das leben rettet. [pdf, 358,79 kB] Jugendliche helfen Jugendlichen. Ein Angebot, das leben rettet.

      Kooperationspartner

      • Arzt Mobil Gelsenkirchen e.V.
      • Caritas Gelsenkirchen
      • Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid
      • Diakonie Wichernhaus Ev.Jugendhilfe gGmbH
      • Drogenberatung Kontaktcentrum
      • Elisabeth-Krankenhaus
      • Evangelisches Johanneswerk Gelsenkirchen
      • GeKita
      • Grigo Heilpraxis
      • IFAK e.V.
      • Jobcenter Gelsenkirchen
      • Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen
      • Kita Zweckverband
      • Lebenshilfe Gelsenkirchen
      • Marienhospital Gelsenkirchen
      • Nienhof e.V.
      • Wohngruppe für Kinder und Jugendliche e.V.
      • Stadt Gelsenkirchen
      • teilen
      • tweet
      • WhatsApp
      • mail
      • drucken
      • Info
      Logo GEstärkt durchs Leben , Kinderstark

      Servicebereich

      Adresse

      • GEstärkt durchs Leben
        Kurt-Schumacher-Straße 4
        45881 Gelsenkirchen

      Kontakt

      • GEstärkt durchs Leben

        stark@gelsenkirchen.de 

      Das könnte Sie auch interessieren

      • Fyler_Gestärkt durchs Leben_Erwachsene.pdf [pdf, 547,18 kB] Informationen für Eltern zum Netzwerk GEstärkt durchs Leben

      • Flyer Gestärkt durch Leben_Kinder und Jugendliche [pdf, 4025,16 kB]Das Netzwerk "GEstärkt durchs Leben- Kinder psychich belasteter Eltern"

      • Anlauf- und Beratungsstellen [pdf, 489,11 kB]Anlauf- und Beratungsstellen

      • Und wer fragt mich?Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien verbessernPodcast

      • Mama, was ist los mit Dir?'- Wie spreche ich mit Kindern über psychische Erkrankungen?Podcast

      • Kleine Seelen - Großes Leid Videodokumentation

      • Warum geraten Kinder in psychische Schieflagen? WDR Videodukumentation

      • Laura Braun - Nullsummenspiel Musikvideo über das Aufwachsen in Armut

      Social Media

      • Facebook
      • Twitter
      • Instagram
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsfeeds

      Werbung

      Logo Stadt Gelsenkirchen

      Darstellungsgröße der Seite

        Startseite | Inhalt | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Barriere melden | Copyright 2025 Stadt Gelsenkirchen