STADTRADELN ist eine bundesweite Aktion des Klima-Bündnisses. Es will Menschen im Alltag und in der Freizeit für das Fahrradfahren begeistern und so möglichst viele für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag gewinnen, insbesondere für Kurzstrecken. Im friedlichen Wettstreit ermitteln die teilnehmenden Städte, wo am meisten Kilometer gesammelt werden. Für Gelsenkirchen mitmachen können alle, die in Gelsenkirchen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen.
Jetzt anmelden und bis zum 25. September 2020 mitradeln
Etwas verspätet wegen der Pandemie geht das STADTRADELN in Gelsenkirchen in 2020 am 5. September an den Start. Schon über 35 Teams haben sich registriert. Kurzentschlossene Mitradler*innen, auch noch weitere Teams, sind jederzeit willkommen. Denn bis zum 25. September zählt jeder geradelte Kilometer, der unkompliziert per App oder Online-Tool gemeldet wird. Und zwar für das eigene Team, die eigene Stadt - und sogar für die ganze Region. Denn Gelsenkirchen geht gemeinsam mit dreizehn weiteren Kommunen auch in diesem Jahr wieder für die Metropole Ruhr ins Rennen.
Organisierte Gruppentouren und die Auftaktveranstaltung müssen in diesem Jahr leider entfallen. Immerhin: Neben dem positiven Effekt für das Klima und die Gesundheit können die Teams auch attraktive Preise gewinnen. Letztlich geht es aber mit jedem dokumentieren Kilometer darum, für das Radfahren in der Stadt zu werben. Gerade in Corona-Zeiten ist das gesunde und umweltfreundliche Verkehrsmittel wieder beliebter geworden. Schließlich bietet Radfahren die Möglichkeit, sich an der frischen Luft zu bewegen und somit das eigene Immunsystem zu stärken. Auf kurzen Strecken ist das Fahrrad oftmals sogar die schnellere, immer aber die klimafreundlichere Alternative zum Auto. Auch die neuen Nord-Süd-Radrouten der Stadt laden dazu ein, mit dem Rad statt mit Bus und Bahn von Buer in die City oder umgekehrt zu fahren.
Also, wer hat Lust für eines der Gelsenkirchener Teams mit zu radeln?