• Direkt zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Unternavigation
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zum Inhaltsverzeichnis
  • Direkt zur Startseite
  • Logo Stadt Gelsenkirchen
  • Menü

    www.gelsenkirchen.de

    Logo der Stadt Gelsenkirchen Stadt Gelsenkirchen
    • Startseite
    • Rathaus
      • Politik und Verwaltung
        • Oberbürgermeisterin
        • Respekt
        • Bürgermeisterin und Bürgermeister
        • Rat der Stadt
        • Livestream Rat der Stadt
        • Gremien und Ausschüsse
        • Bezirksvertretungen
        • Vorstandsbereiche und Dienststellen
        • Europa in Gelsenkirchen
        • Hans-Sachs-Haus
        • Rathaus Buer
      • Informationen
        • Zensus
        • Ratsinformationssystem (Pilotphase neues System)
        • Presse
        • Amtsblatt
        • Verordnungen und Satzungen
        • Beteiligungsberichte
        • Kommunale Ausschreibungen
        • Bekanntmachungen gemäß Bundes-Immisionsschutzgesetz
        • Umweltinspektionen
        • Öffentlichkeitsbeteiligung bei Planungsvorhaben
        • Ergebnisberichte Heimaufsicht
        • Kommunalinvestitionsförderungsgesetz
        • Arbeitsmarkt- und Fördermittelmanagement
      • Bürgerservice
        • BuS-Mobil
        • Städtische Dienstleistungen
        • BÜRGERcenter
        • Stadtarchiv
        • Standesamt
        • Rund ums Auto
        • Müllabfuhr/Entsorgung
        • Fundsachen
        • Feuerwehr
        • Schiedsamt
        • Weitere Einrichtungen
        • Gelsenkirchen von A-Z
      • Bürgerbeteiligung
        • App GE-meldet
        • Bürgerstiftung
        • Kulturentwicklungsplan
        • Bezirksforum
        • Lass uns reden
        • Weiterentwicklung Nahverkehr
        • Präventionsrat Gelsenkirchen
        • Ehrenamt
        • Open Data
        • Anregungen und Beschwerden nach §24 GO
        • Bürgerbegehren und Bürgerentscheid
        • Einwohnerantrag
      • Städtischer Haushalt
        • Grundlagen Haushalt
        • Aktueller Haushalt
        • Bezirksforum
      • Wahlen
        • Landtagswahl
        • Bundestagswahl
        • Europawahl
        • Kommunalwahlen
        • Integrationsratswahl
        • RVR-Wahl
        • Wahlergebnisse
      • Karriere
        • Stellenangebote
        • Vorteile bei der Stadt
        • Berufe
        • Quereinstieg
        • Ausbildung bei der Stadt
        • Praktika
        • Freiwilligendienste
    • Stadtprofil
      • Stadtfakten
        • Die blaue Stadt
        • Ausgezeichnet
        • Statistiken
        • Partnerstädte
      • Stadtthemen
        • Mobilität und Klima
        • Unsere Stadt
        • Nachhaltiges Gelsenkirchen
        • Die Vernetzte Stadt
        • Aktives Gelsenkirchen
        • Bunte Heimat Gelsenkirchen
        • Familienfreundliche Stadt
        • Freizeit und Kultur
        • Lebensqualität in der Stadt
        • Erinnerungskultur
      • Stadtgeschichte(n)
        • Jüdische Verfolgte in Gelsenkirchen 1933-1945
        • Stadtgeschichte
        • Stadtname und Stadtwappen
        • Politische Entwicklung
        • Strukturwandel
        • Zuwanderung
        • Stadtbild und Baugeschichte
        • Erinnerungsorte
        • Gelsenkirchener Persönlichkeiten
        • Geschichtsarbeit
        • Institut für Stadtgeschichte
        • Stadtarchiv
        • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
        • Tag des offenen Denkmals
      • Stadtansichten
        • Bilder
        • Gelsenkirchen Walk of Fame
        • Podcast
        • Stankowski: Die große Nummer
        • GELSENKIRCHEN Die Stadtzeitung
        • Stadtplan
        • Gelsenkirchen-Artikel
    • Kultur
      • Theater und Musik
        • Musiktheater im Revier (MiR)
        • Consol Theater
        • Neue Philharmonie Westfalen
        • Amphitheater
        • emschertainment
        • Musikschule Gelsenkirchen
        • Musikprobenzentrum Consol 4
        • Jazz, Musikkneipen, Clubs
        • Orgelmusik
        • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
      • Museen und Dauerausstellungen
        • Kunstmuseum
        • Museum der Baukultur
        • Kunstmuseum Gelsenkirchen
        • Museum Schloss Horst
        • Schalke-Museum
        • Stadtgeschichtliche Ausstellung Hans-Sachs-Haus
        • Alter jüdischer Betsaal
        • Dokumentationsstätte Gelsenkirchen im Nationalsozialismus
        • Dauerausstellung Nordsternturm
        • Der Treudank - Allensteiner Heimatmuseum
        • Kunstinstallation Sammlung Werner Thiel
        • Bergbausammlung Rotthausen
        • das kleine museum & Zeche Hugo
        • Südliches Maschinenhaus Zeche Consol
      • Bildende Kunst, Literatur, Tanz
        • Kunst im öffentlichen Raum
        • Streetart
        • Kunstvereine und -verbände
        • Galeriemeile Gelsenkirchen
        • Galerien und Ausstellungsräume
        • Kunst im OB-Bereich
        • CityARTists
        • Literaturstipendium writer in residence
        • Poetry Slam
        • Gruppen und Einzelkünstler/-innen
      • Film, Foto, Medien
        • Kinos
        • Kommunales Kino
        • Kokiki
        • Pixelprojekt_Ruhrgebiet
        • Weitere Film-, Foto- und Medienprojekte
      • Festivals und Programmreihen
        • Volles Programm
        • Kulturtipps Gelsenkirchen
        • Consolfest
        • ErzählFestival
        • FigurenTheaterWoche
        • GeKKo
        • Goldstücke
        • klezmer.welten
        • Kulturpicknick auf Consol
        • Manege-Festival
        • Mord am Hellweg
        • SommerSound
        • Szeniale
        • Sommerfestival Schloss Berge
        • Tag des offenen Denkmals
        • Westfälische Schlosskonzerte - caterva musica
        • Weitere Festivals
      • Kultur- und Veranstaltungsorte
        • Kulturraum "die flora"
        • Schloss Horst
        • stadtbauraum
        • KAUE
        • Kreativquartier Ückendorf
        • Künstlersiedlung Halfmannshof
        • Kulturgebiet Consol
        • Bleckkirche - Kirche der Kulturen
        • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
        • Synagoge Gelsenkirchen
        • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
        • Weitere Kultur- und Veranstaltungsorte
        • KulturOrte GE
      • Förderungen
        • Stipendien zur Förderung der Freien Szene Gelsenkirchen
        • KulturPott.Ruhr
        • Kulturpass
      • Kulturelle Bildung
        • Musikschule Gelsenkirchen
        • Stadtbibliothek
        • Volkshochschule
        • Kunstvermittlung im Kunstmuseum
        • Museumspädagogik im Schloss Horst
        • Stadion der Träume
        • StadtklänGE
        • Kunstschule Gelsenkirchen e.V.
        • Kulturrucksack NRW
        • Kulturstrolche
        • Kultur und Schule
        • Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche
    • Freizeit
      • Ausflüge und Sehenswürdigkeiten
        • IGA
        • Nordsternpark
        • ZOOM Erlebniswelt
        • Rhein-Herne-Kanal
        • Arena Park
        • Glückauf-Kampfbahn
        • Hans-Sachs-Haus
        • Lüttinghof_Die Burg im Wasser
        • Schloss Horst
        • Schloss Berge
        • Musiktheater im Revier (MiR)
        • kultur.gebiet CONSOL
        • Architektur
        • Emscher Landschaftspark
        • Parks und Halden
        • Kultur- und Veranstaltungsorte
        • Museen und Dauerausstellungen
        • Unterwegs in der Metropole Ruhr
      • Kino
        • Kommunales Kino
        • Schauburg Filmtheater
        • Apollo Cinemas
      • Festivals und Feste
        • Stadtjubiläum 2025
        • ExtraSchicht
        • Sommerfestival Schloss Berge
        • RockHard Festival
        • Rock am Dom
        • Rock am Bahnwerk
        • Bismarcker Rocktage
        • Weitere Festivals und Feste
      • Einkaufen
        • Weihnachtsmärkte
        • Feierabendmärkte
        • Shopping
        • Wochenmärkte
        • Verkaufsoffene Sonntage
      • Fit und aktiv
        • UEFA EURO 2024™
        • Special Olympics
        • Sportparadies
        • Schwimmbäder
        • Radfahren
        • Lauf- und Wanderstrecken
        • Reiten
        • Naturbeobachtungen
        • Sportkurse, Sportvereine, Sportanlagen
        • Spiel- und Bolzplätze, Skateranlagen, Bauspielplätze
        • FC Schalke 04
        • Alma Park
        • Firebowl Gelsenkirchen
        • Trabrennbahn
        • Gesundheitspark Nienhausen
      • Zu Gast in Gelsenkirchen
        • Stadt- und Touristinfo
        • Anreise und Parken
        • Stadtrundfahrten und Führungen
        • Hotelsuche
        • Privatunterkünfte / Reisemobilstellplatz
        • Infomaterialien
        • Gelsenkirchen-Artikel
        • Bogestra Ticketverkauf
        • Tagungsmöglichkeiten
        • Veranstalten in Gelsenkirchen
    • Bildung
      • Vorschulische Bildung und Kinderbetreuung
        • Familienzentren in Kitas
        • Karte der Betreuungseinrichtungen
        • Kindertageseinrichtungen
        • Kitaportal
        • Kindertagespflege
        • Anmeldung
      • Schulen
        • Karte der Schulen
        • Schulneubauten
        • Anmeldung an Schulen
        • Ferienangebote
        • Ganztag
        • Verlässliche Schule
        • Schulweg
        • Inklusion
        • Angebote für Schulen
        • Örtliche Schulaufsicht
        • Gute Schule 2020
      • Übergang Schule-Beruf
        • Berufliche Ausbildung
        • Eine Woche Berufliche Orientierung extra
        • Angebote für junge Menschen und Eltern
        • Angebote für beratende Fachkräfte
        • Kein Abschluss ohne Anschluss
        • Talente früh entdecken
        • Berufsfelder erkunden
      • Studium
        • Westfälische Hochschule
        • Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW
      • Aus- und Weiterbildung
        • Berufsorientierung
        • Bildungscampus
        • Digitale Angebote für Pädagoginnen und Pädagogen
        • Jugendberufshilfe
        • Karte der Aus- und Weiterbildungsorte
        • Berufliche Weiterbildung
        • Berufskollegs
        • B.box
        • Bewerbungstraining
        • JUGEND STÄRKEN im Quartier
      • Außerschulische Bildung
        • Karte der außerschulischen Bildungseinrichtungen
        • Stadtbibliothek
        • Familienzentren
        • Volkshochschule
        • demokratie.bewegen
        • Institut für Stadtgeschichte
        • Musikschule
        • Kunstmuseum
        • Schloss Horst
        • Kunstschule
        • Agenda21-Büro
        • Kulturelle Bildung
        • Digitaltag
        • Umweltbildung
        • zdi Netzwerk Gelsenkirchen
      • Bildung für nachhaltige Entwicklung
        • KreativWerkstatt
        • Solarbrücke Zenica-Gelsenkirchen
        • Umweltdiplom
        • Zukunftsstadt2030+
      • Kommunales Bildungsbüro
        • Fachtage und Fortbildungen
        • Seminare
        • Bildungskonferenz
        • Bildung in Zahlen
        • Konferenzen und Fachtagungen
        • Medientag „Jedem Kind ein iPad in GE – und jetzt?“
        • Themen und Partner
        • Stadtschülerschaft
      • Projekte und Förderungen
        • BAföG
        • Bildungs- und Teilhabepaket
        • NRW-Zentrum für Talentförderung
        • Bildungsverbund Schalke
        • Förderung im Umfeld Schule
        • Sprachförderung
    • Familie
      • Auf dem Standesamt
        • Heiraten
        • Anmeldung eines Kindes
        • Sterbefall
        • Namensrecht
        • Urkunden und Beglaubigungen
      • Beratung und Hilfe
        • Ehrenamtliche Vormundschaft
        • Kindeswohlgefährdung
        • Bezirkssozialarbeit des Jugendamtes
        • Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
        • Betreuungsbehörde
        • Sozialdienst Schule
        • PFAD
        • Kinder- und Jugendschutz
        • Jugendgerichtshilfe
        • Linktipps für Eltern
      • Eltern
        • Geburt
        • Wickeln und Stillen
        • Kinderbetreuung
        • Kitaportal
        • Familienzentren
        • Familienbüro
        • Eltern-Kind-Kurse
        • Finanzielle Unterstützung für Familien
        • Unterhalt
        • Adoption
        • Pflegekinder
        • Trennung und Scheidung
      • Netzwerke
        • Jedem Kind seine Chance!
        • Netzwerk Kinderschutz
        • Netzwerk Frühe Hilfen
      • Kinder und Jugendliche
        • Jugendbeteiligung
        • Jugendrat
        • Kinderbeauftragte
        • Ferienangebote
        • Auslandserfahrungen und -austausch
        • Jugendzentren
        • Red Hand Day
        • Kunst und Kultur
        • nachtfrequenz
        • Kulturstrolche
        • Kinderbibliothek
        • Fit und aktiv
      • Älter werden
        • Generationennetz
        • Anlaufstellen für ältere Menschen
        • Wohnen im Alter
        • SeniorenHäuser Gelsenkirchen
        • Pflegeangebote
        • Demenz
        • Aktiv im Alter
        • Projekte
        • Vorsorgeformulare
        • Beirat für Senioren
    • Soziales
      • Gesundheit
        • Notdienste
        • Ärzte und Kliniken
        • Karte der Krankenhäuser und ambulanten Dienste
        • Beratung und Hilfe
        • Gesundheitskonferenz
        • Pflegeangebote
        • Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
        • Gesund auf Reisen
        • Hygiene und Gesundheitsschutz
        • Projekte und Netzwerke
      • Gleichstellung
        • Antidiskriminierungsberatungs- und Beschwerdestelle
        • Kein Platz für sexualisierte Gewalt
        • LSBTIQ*
        • Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt
        • Need-help.nrw: Prävention und Schutz für ukrainische Frauen
        • Orange Day - Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
        • Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
        • Internationaler Frauentag
        • Netzwerk Zwangsehe
        • Häusliche Gewalt
        • Vertrauliche Spurensicherung nach sexueller Gewalt
      • Arbeit
        • Arbeitsmarkt
        • Job Point
        • Aus- und Weiterbildung
        • Arbeitslosigkeit
        • Equal Pay Day
        • Kommunale Beschäftigungsförderung
      • Integration
        • Integrationsrat
        • Kommunales Integrationszentrum
        • Kommunales Integrationsmanagement (KIM)
        • Beratung und Hilfe
        • Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigungen
        • Zuwanderung
        • Asyl
        • Hilfe für Geflüchtete
        • Projekte
      • Hilfen in Not
        • demokratie.bewegen
        • Einsamkeit
        • Gewalt
        • Notfall-Infopunkte
        • Kindeswohlgefährdung
        • Sucht
        • Psychische Erkrankungen
        • Wohnungsnotfälle
        • Betreuungsbehörde
      • Leben mit Behinderungen
        • Inklusionswettbewerb 2020
        • Special Olympics
        • Barrierefreie Stadt
        • Beratung und Hilfe
        • Einrichtungen für Menschen mit Behinderung
        • Fahrdienste für Schwerbehinderte
        • GE-meinsam Barrieren abbauen
        • Inklusion in Schulen
        • Schwerbehindertenausweise
      • Finanzielle Unterstützung
        • GE-Pass
        • GruSi im Alter und bei Erwerbsminderung
        • Hilfe zum Lebensunterhalt
        • Wohngeld
        • Bildungs- und Teilhabepaket
        • Schuldnerberatung
        • Bürgerservice
        • KulturPott.Ruhr
      • Strategische Sozialplanung und Quartiersmanagement
        • Quartiersladen Horst
        • Quartiersladen Schalke
        • Stadtteil- und Quartiersinitiativen
        • Stadtteilarbeit Gelsenkirchen
    • Wirtschaft
      • Standort Gelsenkirchen
        • Wirtschaftsdaten
        • Lage und Infrastruktur
        • Leben in Gelsenkirchen
        • Ausbildung und Fachkräfte
        • Kampagne Wirtschaftsstandort
      • Zukunftsprojekte
        • Arena Park
        • Graf Bismarck
        • Schalker Verein
      • Fokusbranchen
        • Chemie
        • Einzelhandel
        • Gesundheit
        • Innovative Dienstleistungen
        • Kreativwirtschaft
        • Logistik
        • Metall
        • Zukunftsenergien
      • Services und Ansprechpartner
        • Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen
        • Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren
        • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
        • Tagen in Gelsenkirchen
        • Wettbewerbe
        • Netzwerke Gelsenkirchen
        • Netzwerke NRW und bundesweit
    • Infrastruktur
      • Stadtplanung
        • Aktuelle Projekte
        • Öffentlichkeitsbeteiligung
        • Stadterneuerung Gelsenkirchen
        • Verkehrsplanung
        • Auskunft Bauleitplanung
        • Flächennutzungsplan
        • Landschaftsplan
        • Gesamtstädtische Konzepte
        • Quartierskoordination
      • Verkehr
        • Parken in Buer
        • Verkehrsinformationen
        • Rund ums Auto
        • Bus und Bahn
        • Radverkehr
        • E-Mobilität
        • Weiterentwicklung Nahverkehr
        • Zukunft Mobilität
      • Bauen und Wohnen
        • Bauberatung
        • Baugenehmigung
        • Grundbesitzabgaben
        • Wohnungsaushang
        • Denkmalschutz
        • Baurechtliche Grundlagen
        • Energieeffiziente Gebäude
        • Baugebiete und Grundstücke
        • Wohnungssuche
        • Wohnberechtigung
        • Wohnraumförderung
        • Immobilienmesse Wohnen
      • Umwelt
        • Energiesparen
        • GEpflanzt
        • Kommunale Wärmeplanung Gelsenkirchen
        • Klima
        • Altlasten und Bodenschutz
        • Lärm
        • Landschafts- und Naturschutz, Biotope
        • Artenschutz
        • Luft
        • Wasser
        • Hochspannung und Funk
        • Emscherumbau
        • Starkregen
        • klimaGEnial
      • Abfall und Entsorgung
        • Containerstandorte und Wertstoffhöfe
        • Kommunale Entsorgung
        • Abfallrecht
        • Gefährliche und nicht gefährliche Abfälle
    • Mehr
      • Aktuelles
      • Bürgerservice
      • Veranstaltungskalender
      • Lebenslagen
      • A bis Z
      • Kontakt
      • Stadtplan
      • Karriere
      • Presse
      • Hilfe
      • Impressum
      • Barrierefreiheit
      • Barriere melden
      StartseiteInfrastrukturStadtplanungStadterneuerung GelsenkirchenCityÜberblick Stadtumbau City

      Stadtumbau Gelsenkirchen-City

      Neue Qualitäten für die historische Mitte

      Für den Stadtumbau Gelsenkirchen-City wurden bereits eine Vielzahl von Maßnahmen und Projekten zur Aufwertung der öffentlichen Räume, zur Stärkung des Einzelhandels und zur Verbesserung des Wohnungs- und Immobilienbestandes durchgeführt.

      2008

      • 2008: Kurt-Neuwald-Platz

        Mit dem Umbau des Kurt-Neuwald-Platzes wird ein erstes bauliches Signal in der Arminstraße gesetzt. Zusätzlich wurden mehrere Gebäude mit Hilfe des Haus- und Hofflächenprogramms modernisiert.

      • Der Kurt-Neuwald-Platz in Blickrichtung Bahnhofstraße
        Einkaufen und Genießen in mediterranem Ambiente. Foto: Thomas Nowaczyk Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein
      • 2008: Immobilien- und Standortgemeinschaft ISG Arminstraße

        Immobilieneigentümer und Geschäftsinhaber der Arminstraße schließen sich in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen zusammen. Sie nehmen im selben Jahr erfolgreich mit dem Konzept "Arminstraße das Mode- und Gastronomiequartier mit Atmosphäre“ am Wettbewerb "StandortInnenstadt.NRW - Gesucht: Die besten Ideen für die Innenstädte im Ruhrgebiet“ teil.

      2009

      • 2009: Bluebox bekommt Dauerausstellung

        Eine Dauerausstellung zum Stadtumbau in der City zieht in das ehemalige Theater-Cafe an der Ebertstraße. Hier können sich ab sofort Bürgerinnen und Bürger informieren, auch durch regelmäßige Fachvorträge

      • Dauerausstellung in der Bluebox
        Dauerausstellung in der Bluebox. Foto: Stadt Gelsenkirchen Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein
      • 2009: Die Arminstraße wird mediterran

        Im Rahmen der Umsetzung des Wettbewerbskonzeptes stellt die ISG Arminstraße 20 "Tessiner Palmen“ auf. Sie zaubern mediterrane Atmosphäre in die Gastromeile. Parallel dazu ersetzt die Stadt Gelsenkirchen die alten und nicht mehr zeitgemäßen Laternen durch moderne Lichtstelen.

      • Ansicht der Arminstraße mit Plame
        Einkaufen und Genießen in mediterranem Ambiente (Bild: Thomas Nowaczyk) Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein
      • 2009: Grünanlage an der Robert-Koch-Straße

        Der kleine Park westlich des Heinrich-König-Platzes fristete lange Jahre ein "Schattendasein“ - im wahrsten Sinne des Wortes. Dabei ist die Anlage eine der wenigen grünen Rückzugsmöglichkeiten in der Gelsenkirchener City, und das in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone. Die Stadterneuerung hat dafür gesorgt, dass es hier heute grün und hell, bürger- und vor allem kinderfreundlich geworden ist.

      • Spielplatz an der Rober-Koch-Straße, zwei Kinder im Vordergrund auf Klettergeräten
        Kinderfreundlich: die neue Grünanlage an der Robert-Koch-Straße Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein

      2010

      • 2010: Gründung der City Initiative Gelsenkirchen

        Die City Initiative Gelsenkirchen e.V. ist ein Zusammenschluss privater Akteure, die den Standort Innenstadt Gelsenkirchen voran bringen wollen. Erster Vorsitzender ist Roman Schmitz vom Modenhaus Schmitz auf der Bahnhofstraße. Kooperationspartner der City Initiative ist die Stadt Gelsenkirchen.

        • Webseite der City Initiative Gelsenkirchen

      • Blick über die Bahnhofstraße Richtung Neumarkt
        Beliebte Einkaufsstraße: die Bahnhofstraße Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein

      2011

      • 2011: Neues Umfeld für das Grillo Gymnasium

        Das denkmalgeschützte Grillo-Gymnasium ist eines der prägenden Gebäude der Gelsenkirchener Innenstadt. Unmittelbar an der verkehrsreichen Ringstraße gelegen, war die Schulanlage in die Jahre gekommen. Durch die Modernisierung wurde der Schulhof zu einem Aufenthaltsort für Schüler und Anwohner aufgewertet. Um die Parkplatzsituation zu verbessern, wurde ein neuer Parkplatz angepachtet.

      2012

      • 2012: Treppenanlage Ahstraße und Klosterstraße

        Die Anlage hat eine zentrale Portal-Funktion für Fußgängerzonen in der Gelsenkirchener City. Durch den Neubau einer großzügigen Treppe mit integrierter Rampe ist dieses Portal funktional wie städtebaulich auf zeitgemäßen Stand gebracht worden. Moderne LED-Beleuchtung, zahlreiche Grünpflanzen, Sitzgelegenheiten und Fahrradbügel vervollständigen diese Aufwertung.

      • Die neue Treppenanlage an der Ahstraße
        Die neue Treppenanlage an der Ahstraße. Foto: Stadt Gelsenkirchen Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein
      • 2012: Eine Managerin für die City

        Am 1. April 2012 tritt City-Managerin Angela Bartelt ihren Arbeitsplatz in den Räumlichkeiten der City Initiative Gelsenkirchen e.V. in der Bahnhofstraße 21 an.

      2013

      • 2013: Schulhoferneuerung der Grundschule Georgstraße

        Gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften der Georgschule wurde ein Konzept für die Modernisierung des Schulhofs entworfen. Trotz seines verhältnismäßig kleinräumigen Zuschnitts ist er jetzt ein rege genutzter Spiel- und Freizeitort, nicht nur für die rund 350 Schülerinnen und Schüler der Schule.

      2014

      • 2014: Elisabethplatz

        Früher Standort für ein Bunker-Relikt und einen konzeptionell überholten Parkplatz ist der Elisabethplatz heute ein rege genutzter, offener und urbaner Stadtplatz in der östlichen Innenstadt. Beim Umbau hat die Stadterneuerung gezielt die Menschen vor Ort mit einbezogen: Im Sommer 2010 wurde auf dem damaligen Platz ein Workshop mit den Anwohnerinnen und Anwohnern durchgeführt, um Ideen zu sammeln. Das war die Grundlage für den heutigen Platz mit Spielmöglichkeiten und ruhigen Sitzbereichen.

      • Spielgeräte auf dem Elisabethplatz, ein Mädchen klettert
        Der neue Elisabethplatz bietet Platz für Spiel und mehr. Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein

      2017

      • 2017: Der Heinrich bebt!

        Die Mitte ist zurück: Mit einem großen Fest wurde im Mai 2017 der neu gestaltete und neu gepflasterte Heinrich-König-Platz eingeweiht. Der "Heinrich“, wie der zentrale Knoten- und Begegnungspunkt im Herzen der City bereits von den Bürgerinnen und Bürgern genannt wird, bebte dabei ordentlich unter dem Ansturm des Publikums. Der große Platz zwischen Hans-Sachs-Haus, Altstadtkirche, Sankt Augustinus und Bahnhofstraße ist nun das, was er sein soll: ein lebendiger Ort in der Gelsenkirchener City. Der Platz hat sich bereits jetzt als beliebter Ort für verschiedene Veranstaltungen wie Stadtfeste, Streetfood-und Abendmärkte sowie kulturelle Veranstaltungen etabliert.

        • Rückblick mit Bildergalerie auf "Der Heinrich bebt!"

      • Der neue Heinrich-König-Platz mit der Evangelischen Altstadtkirche
        Die Mitte ist zurück: der neue Heinrich-König-Platz Foto: Bitte geben Sie die Bildrechte ein

      2018 / 2019

      • 2018 / 2019: Dokumentation Stadtumbau Gelsenkirchen-City

        Im Jahr 2004 wurde Gelsenkirchen als eine der ersten Städte Nordrhein-Westfalens in die Modellphase des Förderprogramms "Stadtumbau West“ aufgenommen. Während des mittlerweile über 15 Jahre andauernden Prozesses der Stadterneuerung konnten viele Projekte in der Gelsenkirchener City erfolgreich umgesetzt werden. Neben den großen Projekten wie der Wiederaufbau des Neuen Hans-Sachs-Hauses und der Umbau von Heinrich-Hönig-Platz und Ebertstraße haben auch viele kleinere Maßnahmen dazu beigetragen, das Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität in der City deutlich zu verbessern. Die Broschüre fasst alle Meilensteine der Jahre 2004 bis 2018 detailreich zusammen!

        • Dokumentation Stadtumbau Gelsenkirchen-City [pdf, 9779,17 kB]Stadtumbau Gelsenkirchen-City 2004-2018

      • Stadtumbau Gelsenkirchen-City
        Foto: Stadt Gelsenkirchen

      Gefördert durch

      • Logo Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat
      • Logo Städtebauförderung
      • Logo Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen
      • teilen
      • tweet
      • WhatsApp
      • mail
      • drucken
      • Info

      Servicebereich

      Kontakt

      • Programmgebietsleitung
        Tanja Tenhofen
        Referat Stadtplanung - Rathaus Buer
        Telefon +49 (209) 169-4462
        tanja.tenhofen@gelsenkirchen.de

      Aktuelles

      • 05.02.2020

        Neuer Baustellen-Newsletter zum Umbau Ebertstraße jetzt online

        Die Baustellennews für die Monate Januar und Februar sind veröffentlicht

      • 25.11.2016

        Erhalt von mehr Bäumen auf der Ebertstraße

        Überprüfung der Umbaupläne: Nachbesserung der Baumbilanz beschlossen

      • 07.10.2016

        Stadt überprüft Umbaupläne Ebertstraße

        Ziel: Unter Beibehaltung der Grundplanung möglichst viel alten Baumbestand erhalten

      Alle Nachrichten Stadterneuerung City

      Termine

      • heute 21Mai Sonstiges | 18:30 - 20:30 Uhr

        Gebietsbeiratssitzung Neustadt

        Stadtteilbüro Neustadt
      • am Di.17Juni Sonstiges | 18:00 - 19:30 Uhr

        3. Gebietsbeiratssitzung

        Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck
      • am Fr.29August Fest | 14:00 - 19:00 Uhr

        Eröffnung Sportgarten an der Glückaufkampfbahn

        Sportgartengarten an der Glückaufkampfbahn
      • am Di.16September Sonstiges | 18:00 - 19:30 Uhr

        4. Gebietsbeiratssitzung

        AWO Integrationsagentur
      Alle Termine Stadterneuerung

      Social Media

      • Facebook
      • Twitter
      • Instagram
      • Youtube
      • Podcast
      • Newsfeeds

      Werbung

      Logo Stadt Gelsenkirchen

      Darstellungsgröße der Seite

        Startseite | Inhalt | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit | Barriere melden | Copyright 2025 Stadt Gelsenkirchen