Im Stadtteil Neustadt, in unmittelbarer Nähe zum Wissenschaftspark, angrenzend an die Stadtteile Ückendorf und Rotthausen, ist der Bau einer weiterführenden Schule mit bis zu sechs Zügen auf einer bislang ungenutzten Fläche vorgesehen.
Bei dem Plangebiet handelt es sich um den ehemaligen Betriebshof von GELSENDIENSTE am Junkerweg, der seit 2013 größtenteils ungenutzt ist. Es befindet sich zwischen dem historischen Haus Leithe im Norden, dem Marienhospital im Süden, dem Schwarzbach im Westen und der Bokermühlstraße im Osten.
Der Standort bietet die Chance, einen modernen Bildungsort für Gelsenkirchen zu schaffen und das Gelände städtebaulich aufzuwerten. Geplant ist der Neubau einer weiterführenden Schule, um dem steigenden Bedarf an Schulplätzen in Gelsenkirchen gerecht zu werden. Gleichzeitig soll das Areal in das bestehende Stadtbild integriert werden.
Wichtige Themen im Planungsprozess sind die verkehrliche Erschließung des Grundstücks und die Gestaltung von Frei- und Grünflächen. Besonderes Augenmerk gilt der Anbindung über Junkerweg und Hattinger Straße sowie der geplanten Renaturierung des Schwarzbachs. Geplant sind zudem attraktive Grün- und Aufenthaltsflächen, die schulisch und öffentlich genutzt werden können.
Die Entwicklung erfolgt im Einklang mit den Zielen für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Klimaanpassung und ist eng an das Integrierte Entwicklungskonzept (IEK) „Soziale Stadt Neustadt“ angebunden.
Um den Schulneubau realisieren zu können ist ein Bebauungsplan erforderlich. Mit dem Ratsbeschluss zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 457 „Schule am Junkerweg“ wurde der formale Planungsprozess gestartet. Aktuell werden dafür die nötigen Gutachten und Fachbeiträge erstellt.
Als nächster Schritt folgt die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß Baugesetzbuch (BauGB). Dabei haben Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich über die Planungen zu informieren und eigene Anregungen oder Hinweise einzubringen. Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen zum Verfahren, zum Zeitplan und zu Ihren Möglichkeiten, sich zu beteiligen.